fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Patrick Hagen09.01.22
Talk
0

Achsmanschette Wechseln | OPEL

Moin ihr lieben! Will am Mittwoch meine Achsmanschette Getriebeseitig wechseln, da diese Porös ist. Dies habe ich beim Wechsel des Kats festgestellt. Habt ihr Tipps worauf ich achten sollte oder irgendwelche Kniffe wie es leicht geht?? Schönen Sonntag euch allen
Kfz-Technik
Kfz-Technik
Kfz-Technik

OPEL

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

BOSCH Feder (1 424 650 060) Thumbnail

BOSCH Feder (1 424 650 060)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof09.01.22
Beim corsa sind die antriebswellen nur gesteckt. Zentral Schrauben an der radnabe öffnen, bremssattel abschrauben, Abs sensor abstecken, achsschenkel vom stosdämer lösen, achsschenkel nach unten drücken antriebswelle aus dem getriebe zeigen (achtung getriebe Öl aus laufen), antriebswelle aus der Narbe drücken. Die antriebswellen Gelenke sind auch gesteckt aber mit einem sicheringsring gesichert, sicheringsring öffnen Gelenke abziehen (schlagen). Falten Balg erneuern (mit genug Fett wieder einbauen). Viel Erfolg
1
Antworten
profile-picture
Patrick Hagen09.01.22
Danke dir für die Tipps! Soweit ist alles klar! Nun aber noch eine Frage, kann man die Welle ohne den Spurstangenkopf zu lösen, entnehmen?? Weil man sonst ja die Spur neu einstellen müsste. Und neue Manschette samt Sprengring ist vorhanden. Und natürlich auch fett
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.01.22
Patrick Hagen: Danke dir für die Tipps! Soweit ist alles klar! Nun aber noch eine Frage, kann man die Welle ohne den Spurstangenkopf zu lösen, entnehmen?? Weil man sonst ja die Spur neu einstellen müsste. Und neue Manschette samt Sprengring ist vorhanden. Und natürlich auch fett 09.01.22
Wenn du nur den Spurstangenkopf aus der Achse raus drückst und an der Geometrie nichts veränderst, dann brauchst du die Spur nicht einstellen.
2
Antworten
profile-picture
Patrick Hagen09.01.22
Eugen K.: Wenn du nur den Spurstangenkopf aus der Achse raus drückst und an der Geometrie nichts veränderst, dann brauchst du die Spur nicht einstellen. 09.01.22
Super alles klar 🥳
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof09.01.22
Patrick Hagen: Danke dir für die Tipps! Soweit ist alles klar! Nun aber noch eine Frage, kann man die Welle ohne den Spurstangenkopf zu lösen, entnehmen?? Weil man sonst ja die Spur neu einstellen müsste. Und neue Manschette samt Sprengring ist vorhanden. Und natürlich auch fett 09.01.22
Ging bei meinem Opel Combo auch ohne Demontage vom Spurstangen Kopf und ohne demontage koppelstange.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilfried Giessel09.01.22
Es ist machbar. Leicht ist es nicht. Querlenker lösen Antriebswelle an der Radnabe lösen. Antriebswelle auffädeln. Welle aus Getriebe ziehen. Achtung. Jetzt könnte Getriebe Öl austreten. Welle ist draußen. Diese in schraubstock einspannen. Alte manschette entfernen. Gleichlaufgelenk von Welle trennen (beherzter Schlag.) Jetzt solle Welle und Gelenk getrennt sein. Die alten nanschette teste entfernen. Neue manschette auf die Welle stecken. Bis die Feder einrastet. Fett einfüllen . Manschette befestigen. Antriebswelle wieder einbauen. Oder hier http://meister-lott.de/opel-antriebswellengelenk-achsmanschette-wechseln/ Wie gesagt . Einfach ist es nicht. Ich tendiere zu neuer AW. .
0
Antworten
profile-picture
Patrick Hagen09.01.22
Danke euch allen für die Beiträge! Jetzt noch eine eine letzte Frage! Zentralmutter am Rad, Drehmoment beim festziehen ist klar, aber ich bin der Meinung man muss dann noch 90grad weiter. Wie macht ihr das ohne eine Anzeige ??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper09.01.22
Hmm, bis jetzt beschreibt hier jeder den Wechsel der äußeren Manschette. Du schreibst aber wegen der inneren. Wenn du nur die innere wechseln möchtest, würde ich es so machen. Große Mutter ab. Querlenker am traggelenk lösen und rausdrücken. Welle ausfädeln. Spannband an der inneren Manschette lösen. Tripoidgelenk an der Welle und am gelenkkopf markieren. Welle mit Manschette und Tripoidgelenk aus Kopf ziehen. Aufpassen das die gelenkrollen nicht runter rutschen. Sprengring von der Welle lösen. Tripoidgelenk abziehen. Manschette runter, neue drauf. Alles in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof09.01.22
Ingo Naunapper: Hmm, bis jetzt beschreibt hier jeder den Wechsel der äußeren Manschette. Du schreibst aber wegen der inneren. Wenn du nur die innere wechseln möchtest, würde ich es so machen. Große Mutter ab. Querlenker am traggelenk lösen und rausdrücken. Welle ausfädeln. Spannband an der inneren Manschette lösen. Tripoidgelenk an der Welle und am gelenkkopf markieren. Welle mit Manschette und Tripoidgelenk aus Kopf ziehen. Aufpassen das die gelenkrollen nicht runter rutschen. Sprengring von der Welle lösen. Tripoidgelenk abziehen. Manschette runter, neue drauf. Alles in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. 09.01.22
Wiso? Auch das innen Gelenk ist gesteckt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof09.01.22
Ich habe aber auch schon mal diese Manschetten verbaut da ich damals kein Werkzeug hatte um die Welle auszubauen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper09.01.22
Alexander Pittrof: Wiso? Auch das innen Gelenk ist gesteckt. 09.01.22
Dann fließt aber kein Öl aus dem getriebe. Und wenn die Welle zwischen den Gelenken glatt ist, kannst das äußere wechseln ohne das Gelenk zu trennen. Übrigens habe ich mir für das äußere Gelenk so nen Abzieher gekauft. Das mit dem runterschlagen kann leicht zu Schäden am kugelkorb führen.
0
Antworten
profile-picture
Matthias Binder09.01.22
Alexander Pittrof: Wiso? Auch das innen Gelenk ist gesteckt. 09.01.22
Genau so geht es
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Feld Bernd09.01.22
Ich würde beide wegseln getriebe und Antriebs seitig
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.01.22
Alexander Pittrof: Ich habe aber auch schon mal diese Manschetten verbaut da ich damals kein Werkzeug hatte um die Welle auszubauen. 09.01.22
Das ist nicht empfehlenswert da es nicht sehr lange hebt .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
54
Kommentare
Talk
Batterie tiefenentladen!
Hi Leute, ich habe mir im Mai 2020 die Batterie auf dem Bild gekauft, letzte Woche habe ich diese aufgeladen jetzt nach 2 Tagen und bei 3°C ist sie tiefentladen. Woran kann das liegen? Fahrzeug ist ein Diesel. Gruß Torsten
Elektrik
Torsten Bettermann 26.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten