fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tuna Altay22.07.24
Gelöst
0

Kein Kupplungspedaldruck | OPEL CORSA C

Hallo. Ich habe keinen Pedaldruck auf der Kupplung. Geberzylinder wurde ausgebaut, alles gut. Oben am Behälter die Flexleitung abgemacht, läuft keine Bremsflüssigkeit raus. Ist da evtl. ein Ventil verbaut? Am Nehmerzylinder versucht zu entlüften. Kommt keine Bremsflüssigkeit, wenn doch, dann sehr wenig. Dann ist am Pedal restlos gar kein Druck vorhanden. Bremsflüssigkeit Verlust keiner vorhanden. Behälter ist voll, meine Vorstellung wäre Nehmerzylinder in der Getriebeglocke inkl. der Dichtungen etc. Haben wir hier Opel Corsa C Spezialisten, die Rat wissen? Habe keine Lust umsonst den Motor auszubauen, wenn der Fehler nicht am Nehmerzylinder liegt.
Bereits überprüft
Bremsbehälter voll, nirgends Bremsflüssigkeitsverlust sichtbar.
Getriebe

OPEL CORSA C (X01)

Technische Daten
ATE Stopfen, Bremsflüssigkeitsbehälter (03.3304-1400.1) Thumbnail

ATE Stopfen, Bremsflüssigkeitsbehälter (03.3304-1400.1)

ATE Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (03.3508-7504.3) Thumbnail

ATE Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (03.3508-7504.3)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001)

BOSCH Ventil (1 418 502 001) Thumbnail

BOSCH Ventil (1 418 502 001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Tuna Altay16.08.24
Ich habe mein Problem gelöst indem ich alle Hydraulikteile der Kupplung bis auf Nehmerzylinder, der komplett inkl. Kupplung vom Vorbesitzer gewechselt wurde, getauscht. Insbesondere das Teil mit der Entlüftung dran habe ich gewechselt. Wo man mir auch bei Opel sagte, daß das Teil oft Probleme machen würde. Den Motor habe ich ausgebaut wegen einer kl.Dichtung an dem Nehmerzylinder🙊. Beim nächsten Mal würde ich es anders machen und äußerlich alles, Geberzylinder bis zum Entlüftungsnippel alles erneuern. Und als allerletztes Mittel erst den Motor ausbauen. Das letzte Bild ist mein Motorheber, war gerade nichts anderes greifbar 🙊🙈🤭😅
0
Antworten

LIQUI MOLY Adapter, Montagevorrichtung (Motor-/Getriebeeinheit) (29024)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.07.24
Wie hast du den Geber Zylinder geprüft? Sicher, das die Bremsflüssigkeit nicht am Kolben "überströmt" ?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J22.07.24
Der geberzylinder wird defekt sein. Ich denke er drück die bremsflüssigkeit zurück in den ausgleichsbehälter anstatt zum nehmerzylinder.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J22.07.24
Christian J: Der geberzylinder wird defekt sein. Ich denke er drück die bremsflüssigkeit zurück in den ausgleichsbehälter anstatt zum nehmerzylinder. 22.07.24
Das wirst du sehen wenn der füllstand steigt beim treten
1
Antworten
profile-picture
Tuna Altay22.07.24
Ingo N.: Wie hast du den Geber Zylinder geprüft? Sicher, das die Bremsflüssigkeit nicht am Kolben "überströmt" ? 22.07.24
Nicht ich sondern ein anderer Schrauber, der sagte das es ok wäre. Ich denke das es an für sich der Geber sein muss, weil unten am Nehmerzylinder keine Flüssigkeit ankommt (Entlüftungsventil). Ich denke mal das ich es nach dem Ausschlussverfahren angehen muss in dem ich den Geberzylinder zuallererst erneuere. Weil es auch die einfachste Arbeit ist.
0
Antworten
profile-picture
Tuna Altay22.07.24
Christian J: Der geberzylinder wird defekt sein. Ich denke er drück die bremsflüssigkeit zurück in den ausgleichsbehälter anstatt zum nehmerzylinder. 22.07.24
Ich werde den auch zuallererst wechseln. Danke für deine Hilfe.
0
Antworten
profile-picture
Tuna Altay22.07.24
Christian J: Das wirst du sehen wenn der füllstand steigt beim treten 22.07.24
Das ist eine gute Idee, vielen Dank dafür 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner22.07.24
Nicht das der Auslauf vom Ausgleichsbehälter verstopft ist, wo die Flexleitung zum Geberzylinder geht.
0
Antworten
profile-picture
Tuna Altay22.07.24
Tom Werner: Nicht das der Auslauf vom Ausgleichsbehälter verstopft ist, wo die Flexleitung zum Geberzylinder geht. 22.07.24
Das ist auch ein guter Tipp, dem ich morgen nachgehen werde, zumal der vorherige Mechaniker sagte das da keine Bremsflüssigkeit rauskam bei abziehen der besagten Leitung. Was ja auch meine Frage war ob da evtl. ein Ventil im Behälter ist. Danke für den Tipp. Liebe Grüße Tuna
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner22.07.24
Tuna Altay: Das ist auch ein guter Tipp, dem ich morgen nachgehen werde, zumal der vorherige Mechaniker sagte das da keine Bremsflüssigkeit rauskam bei abziehen der besagten Leitung. Was ja auch meine Frage war ob da evtl. ein Ventil im Behälter ist. Danke für den Tipp. Liebe Grüße Tuna 22.07.24
Bremsflüssigkeit muss über den Auslauf sein. Am besten mit Entlüftergerät auf Ausgleichsbehälter entlüften. Ventil ist da normal nicht verbaut.
0
Antworten
profile-picture
Tuna Altay22.07.24
Tom Werner: Bremsflüssigkeit muss über den Auslauf sein. Am besten mit Entlüftergerät auf Ausgleichsbehälter entlüften. Ventil ist da normal nicht verbaut. 22.07.24
Verstehe nicht? "Bremsflüssigkeit muss über Auslauf sein". Meinst du das der Bremsflüssigkeitstand über das Niveau von der abgezogenen Flexleitung zum Geberzylinder stehen muss, im Behälter und dann an der geöffneten Leitung mit einem Entlüftergerät entlüften? Wenn ja, habe ich da, werde es morgen versuchen. Danke 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner22.07.24
Tuna Altay: Verstehe nicht? "Bremsflüssigkeit muss über Auslauf sein". Meinst du das der Bremsflüssigkeitstand über das Niveau von der abgezogenen Flexleitung zum Geberzylinder stehen muss, im Behälter und dann an der geöffneten Leitung mit einem Entlüftergerät entlüften? Wenn ja, habe ich da, werde es morgen versuchen. Danke 👍 22.07.24
Ja der Stand der Bremsflüssigkeit muss über den Auslauf stehen, sonst bekommt der Geberzylinder keine Bremsflüssigkeit. Der Flexschlauch muss natürlich dran sein am Ausgleichsbehälter beim Entlüften vom Nehmerzylinder.
0
Antworten
profile-picture
Tuna Altay26.07.24
So ein kleines Update, habe einen neuen Geberzylinder eingebaut und entlüftet. Immer noch das gleiche Symptom. Motor kalt und im Stand alles gut, Gänge lassen sich gut einlegen und fahren. Ca. 3-4 km gefahren kein Kupplungspedaldruck mehr Gänge gehen nicht oder nur mit krachen rein. Habe es mit kleinem Aufwand nach Ausschlussverfahren versucht und Geber gewechselt. Jetzt kommt der große Akt, Motor raus und in erster Linie die "Dichtungsringe" Nehmerzylinder wechseln. Falls jetzt jemand fragen sollte, warum Motor raus und nicht Getriebe? Erstens habe ich keine Hebebühne und zweitens ist es einfacher den Motor auszubauen als das Getriebe, weil Achse und Lenkgetriebe auch raus müssen. Aber schreibt was ihr davon haltet. Liebe Grüße und schönes Wochenende
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA C (X01)

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Motorschaden/Wiederaufbau
Grüß euch, ich habe mir einen Corsa C mit Motorschaden gekauft. Kolben durch gewesen. Motor startet nicht nach dem Zusammenbau. Kompression hat er, Einspritzung funktioniert. Zündkerzen zünden, Motor dreht auch sauber durch und die Steuerzeiten passen ebenfalls. Im FS ist nicht drin und ich weiß echt nicht, was es sein kann. Was alles neu kam: Pleuel + Kolben, Steuerkettensatz, Zylinderkopfdichtung Satz, Keilriemen Satz + Wasserpumpe, Kurbelwellensensor, Anlasser und Inspektion Zündkerzen, Ölfilter etc. Für jede Hilfe wär ich dankbar
Motor
Emre Orhan 11.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten