fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Amarni A26.11.22
Talk
0

Verträgt er Super E10 ? (Kostengünstig) | PEUGEOT 206 CC

Heyy, tankt zufällig wer anders auch e10 und was hat er für Auswirkungen… manche vertrage. Es ja . Andere laufen damit ja sehr schlecht… Wie sind eure Erfahrungen?
Kfz-Technik

PEUGEOT 206 CC (2D)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17736) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17736)

AJUSA Dichtungssatz, Einspritzdüse (77003000) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Einspritzdüse (77003000)

FEBI BILSTEIN Einspritzdüse (100689) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Einspritzdüse (100689)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (18746) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (18746)

Mehr Produkte für 206 CC (2D) Thumbnail

Mehr Produkte für 206 CC (2D)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP26.11.22
Peugeot teilt mit, dass alle Modelle der Marke mit Benzinmotor, die seit Januar 2000 gebaut wurden, problemlos damit betankt werden können. Damit ist der größte Teil des Bestands an Peugeot-Benzinfahrzeugen in Deutschland E10-tauglich. Ob dein Fahrgefühl sich bei Verwendung des Kraftstoffes ändert kannst nur du feststellen. Popogefühl hast für diese KFZ nur du aus langjähriger Erfahrung.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß26.11.22
Hallo guten Tag ; Ich fahre in allen Autos schon seit 2012 / E10 ohne Probleme. ( Ab Bj 2003 aktuell ) Der normale Sprit hat auch E5 % Metanol Anteil. . Der angebliche Mehrverbrauch ,habe ich bis jetzt nicht so festgestellt. Habe auch schon Vergleichsmessungen mit E5 -E10 gemacht und habe keine Markante Unterschiede festgestellt. Da Du keinen Rennwagen hast, ist es machbar den Sprit zu fahren ,wenn vom Hersteller freigegeben. mfg P.F
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Drechsel26.11.22
Ich würde bei einem 22 Jahre alten Auto kein E10 tanken. Da hätte ich Angst das Leitungen, Dichtungen usw. kaputt gehen. Ist aber nur meine persönliche Meinung 😏
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum26.11.22
Patrick Frieß: Hallo guten Tag ; Ich fahre in allen Autos schon seit 2012 / E10 ohne Probleme. ( Ab Bj 2003 aktuell ) Der normale Sprit hat auch E5 % Metanol Anteil. . Der angebliche Mehrverbrauch ,habe ich bis jetzt nicht so festgestellt. Habe auch schon Vergleichsmessungen mit E5 -E10 gemacht und habe keine Markante Unterschiede festgestellt. Da Du keinen Rennwagen hast, ist es machbar den Sprit zu fahren ,wenn vom Hersteller freigegeben. mfg P.F 26.11.22
Teile ich fast uneingeschränkt. Beim Sauger als auch Turbo fahr ich beides E10. Etwas höher ist der Verbrauch schon. Aber das hällt sich in Grenzen. Ab 3 cent pro L Unterschied lohnt sich bei meinen Autos E10.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.11.22
Patrick Frieß: Hallo guten Tag ; Ich fahre in allen Autos schon seit 2012 / E10 ohne Probleme. ( Ab Bj 2003 aktuell ) Der normale Sprit hat auch E5 % Metanol Anteil. . Der angebliche Mehrverbrauch ,habe ich bis jetzt nicht so festgestellt. Habe auch schon Vergleichsmessungen mit E5 -E10 gemacht und habe keine Markante Unterschiede festgestellt. Da Du keinen Rennwagen hast, ist es machbar den Sprit zu fahren ,wenn vom Hersteller freigegeben. mfg P.F 26.11.22
Methanol würde die Klopffestigkeit (Oktan) des Sprit sogar noch erhöhen! Leider wird Ethanol hinzugefügt, was diese Eigenschaft nicht besitzt... Daher auch das E vor der 10. E für Ethanol! 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Meersdonk26.11.22
Ich tanke E10 seid Markteinführung, merke keinen Unterschied. Sharan 1.4 TSI Polo 6n bj 1999
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub26.11.22
Ingo N.: Methanol würde die Klopffestigkeit (Oktan) des Sprit sogar noch erhöhen! Leider wird Ethanol hinzugefügt, was diese Eigenschaft nicht besitzt... Daher auch das E vor der 10. E für Ethanol! 😉 26.11.22
Kann man so nicht stehen lassen. Reines Ethanol hat 107 Oktan, Methanol 106 Oktan.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer26.11.22
Andreas Drechsel: Ich würde bei einem 22 Jahre alten Auto kein E10 tanken. Da hätte ich Angst das Leitungen, Dichtungen usw. kaputt gehen. Ist aber nur meine persönliche Meinung 😏 26.11.22
Die würden auch mit 5% Bioethanol beschädig t werden also E10 ist problemlos wenn der Wagen regelmäßig bewegt wird. Bei längerer Standzeit bracht der kraftstoff einen Zusatz damit der stabiel bleib. Auch super+ hat5% sogar die teuren von Aral Schell oder total. Das habe ich bis vor kurzem auch nicht gewusst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.11.22
Wolfgang Schaub: Kann man so nicht stehen lassen. Reines Ethanol hat 107 Oktan, Methanol 106 Oktan. 26.11.22
Methanol ist in fast allen Oktanboostern vorhanden. Ethanol nicht... Hochleistungs Rennsport Motoren wie Z.b beim Traktor Pulling werden u.a. mit Methanol betrieben. Ethanol ist auch dort nicht zu finden. Warum, weiß ich allerdings nicht wirklich... 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.11.22
Andreas Drechsel: Ich würde bei einem 22 Jahre alten Auto kein E10 tanken. Da hätte ich Angst das Leitungen, Dichtungen usw. kaputt gehen. Ist aber nur meine persönliche Meinung 😏 26.11.22
Das wurde lange Zeit von den Herstellern als Begründung genannt, damit sie sich vor der Freigabe drücken konnten. Ist schon interessant, wie lange sich so ein Mythos hält! 🤔 Hintergrund dabei ist, das manche Aluminium Legierungen tatsächlich Ethanol Unverträglich sind. Diese werden quasi aufgelöst oder bilden den bekannten "weißen Blumenkohl". Viele Bauteile der Einspritzanlage sind aus Aluminium. Da diese von den Herstellern auch nur zugekauft werden, wussten viele Hersteller gar nicht, was für Materialien verbaut wurden. Diese haben lange den Aufwand gescheut das zu recherchieren. Letztendlich hat man aber festgestellt, das die Hersteller der Einspritzanlagen längst darauf reagiert haben und spätestens ab 2000 keine Unverträglichen Materialien mehr verbaut wurden. Dem Motor selbst ist das ziemlich mumpe ob da 5 oder 10% Ethanol drin sind...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub26.11.22
Ingo N.: Methanol ist in fast allen Oktanboostern vorhanden. Ethanol nicht... Hochleistungs Rennsport Motoren wie Z.b beim Traktor Pulling werden u.a. mit Methanol betrieben. Ethanol ist auch dort nicht zu finden. Warum, weiß ich allerdings nicht wirklich... 😉 26.11.22
Das kann ich jetzt auch nicht beantworten. Möglich ist, das Methanol für besagten Zweck andere Vorteile bzw Ethanol andere Nachteile hat. Die Klopffestigkeit ist es warscheinlich nicht 🤷‍♂️ Aber das ist ja auch nicht der Grund der Beimischung zum handelsüblichen Kraftstoff sondern der Umweltgedanke. Ist aber fragwürdig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Drechsel26.11.22
Ingo N.: Das wurde lange Zeit von den Herstellern als Begründung genannt, damit sie sich vor der Freigabe drücken konnten. Ist schon interessant, wie lange sich so ein Mythos hält! 🤔 Hintergrund dabei ist, das manche Aluminium Legierungen tatsächlich Ethanol Unverträglich sind. Diese werden quasi aufgelöst oder bilden den bekannten "weißen Blumenkohl". Viele Bauteile der Einspritzanlage sind aus Aluminium. Da diese von den Herstellern auch nur zugekauft werden, wussten viele Hersteller gar nicht, was für Materialien verbaut wurden. Diese haben lange den Aufwand gescheut das zu recherchieren. Letztendlich hat man aber festgestellt, das die Hersteller der Einspritzanlagen längst darauf reagiert haben und spätestens ab 2000 keine Unverträglichen Materialien mehr verbaut wurden. Dem Motor selbst ist das ziemlich mumpe ob da 5 oder 10% Ethanol drin sind... 26.11.22
Okay 👍🏻Wieder was dazu gelernt. Aber dafür ist die App ja auch gedacht. Allen eine schöne Adventszeit 🙋🏻‍♂️
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.11.22
Meinem 206CC schmeckts. Ich bin mir nicht mehr sicher, aber in Frankreich gibts glaub ich nur Zapfsäulen mit E10 95 oder E5 98
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.11.22
Gelöschter Nutzer: Meinem 206CC schmeckts. Ich bin mir nicht mehr sicher, aber in Frankreich gibts glaub ich nur Zapfsäulen mit E10 95 oder E5 98 26.11.22
Ich meine, wenn die Autos dort hergestellt werden und die nur dieses Zeug verkaufen, dann muss es irgendwie verträglich sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Morgenstern29.11.22
Ich hatte bei dem Peugeot 307 Bj 2004 mit 109 PS und mit dem Peugeot 307 Bj 2002 mit 136 PS, tatsächlich einen geringen Mehrverbrauch von ca. 3%. Und ich musste die Zündkerzen öfters wechseln....ca 5000 km Unterschied. Richtig lohnen tut sich der E10 nicht wirklich...vom moralischen mal ganz abgesehen.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Schönfelder14.03.23
Andreas Drechsel: Ich würde bei einem 22 Jahre alten Auto kein E10 tanken. Da hätte ich Angst das Leitungen, Dichtungen usw. kaputt gehen. Ist aber nur meine persönliche Meinung 😏 26.11.22
Im E10 ist nichts drin was im normalen Super nicht auch drin ist. Nämlich bioethanol. Bei E10 bis zu 10% meistens aber nur 5-7% und im normalen Super sind immer 5% bioethanol drin. Also was vom E10 soll denn irgendwas beschädigen ? Ich selbst habe den 206 11 Jahre mit E10 gefahren und den 206cc seit Oktober mit 10, fährt alles ganz normal und is auch nix kaputt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206 CC (2D)

0
Votes
27
Kommentare
Talk
Kupplungsseil trennt manchmal nicht?
Hallo, ich habe heute bemerkt dass das Kupplungsseil manchmal nicht ganz zurück kommt und sogar wenn ich nicht trete, trennt. Hat jemand spezielle Erfahrungen was bei Peugeot offensichtlich ist? Warum er sporadisch sehr schlecht bzw gar nicht schaltet und zb bei Kupplung treten, der Gang gar nicht raus oder reinkommt
Motor
Getriebe
Amarni A 06.09.22
-2
Vote
18
Kommentare
Talk
Achse
Hallo, ich habe eine Frage: Denkt ihr, die Achse ist hin, weil für mich sieht es normal aus und bei Schlaglöchern ist nichts zu hören?
Kfz-Technik
Edmund Christ 29.03.24
1
Vote
18
Kommentare
Talk
ABS und ESP leuchtet aber Auslesen geht nicht
Hallo, ABS und ESP leuchtet im Tacho aber man kann es nicht auslesen. Muss den Fehler finden, da der Wagen zum TÜV muss. Danke für Tipps im Voraus
Elektrik
Bergemann Sven 20.02.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Achszapfen von Hinterachse links wechseln
Hallo Community, ich muss den Achszapfen wie auf dem Bild zu sehen ist wechseln. Es gibt zwar Anleitung wie man es macht allerdings muss die rechte Seite auch ausgebaut werden. Frage: Gibt es die Möglichkeit den Bolzen auszupressen OHNE die rechte Seite zu berühren. Mfg
Sonstiges
Damian Skubacz 26.06.22
-1
Vote
10
Kommentare
Talk
Drosselklappe anlernen
Guten Morgen zusammen, wollte mal nachfragen, ob die Drosselklappe auch ohne Diagnosegerät anzulernen ist?
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 14.06.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206 CC (2D)

Talk
Kupplungsseil trennt manchmal nicht?
Talk
Achse
Talk
ABS und ESP leuchtet aber Auslesen geht nicht
Talk
Achszapfen von Hinterachse links wechseln
Talk
Drosselklappe anlernen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten