fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gilles Wenner03.10.25
Ungelöst
0

Schwere Lenkung beim Fahren | AUDI Q5

Hallo zusammen, ich habe das oben genannte Fahrzeug, ohne Servotronic oder Dynamiklenkung, also mit normaler Servopumpe. Im Stand funktioniert die Lenkung ganz normal, sehr leicht. Sobald ich losfahre, ab ca. 30 km/h, geht die Lenkung sehr schwer. Die Werkstatt meines Vertrauens schiebt es auf die Achsgeometrie und ungleichmäßige Abnutzung der Reifen. Ich kann es mir aber fast nicht vorstellen, da ich schon Autos mit verstellter Spur gefahren bin und das hatte nie Auswirkungen auf die Leistung der Servolenkung. Ich befürchte eventuell ein fehlerhaftes Diff/Ausgleichsgetriebe. Es ist nicht drehzahlabhängig, sondern geschwindigkeitsabhängig. Geräusche kommen keine vom Antriebsstrang. Danke euch.
Bereits überprüft
Luftdruck Ölstand Servo Querlenker
Getriebe

AUDI Q5 (8RB)

Technische Daten
GATES Keilriemen (AVX13x2450HD) Thumbnail

GATES Keilriemen (AVX13x2450HD)

FEBI BILSTEIN Hydrauliköl (06161) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Hydrauliköl (06161)

METZGER Lagerung, Lenker (52006208) Thumbnail

METZGER Lagerung, Lenker (52006208)

DRI Lenkgetriebe (711521305) Thumbnail

DRI Lenkgetriebe (711521305)

Mehr Produkte für Q5 (8RB) Thumbnail

Mehr Produkte für Q5 (8RB)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP03.10.25
Servo Pumpe und Abschaltventil der Lenkung damit kein Überdruck im System entstehen kann. Flüssigkeits Stand unverändert?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.10.25
Schäumt das Servoöl beim Laufen? Möglich das die Servopumpe defekt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.10.25
Entweder bringt die Pumpe bei höherer Drehzahl keine Leistung mehr oder das Ventil in der Zuleitung zum Lenkgetriebe macht Ärger. Eigentlich besitzen alle Autos mit so einer Servolenkung so ein Ventil damit die Lenkung bei höherer Geschwindigkeit schwerer zu bedienen ist... Also dad mit der Achsgeometrie was die Werkstatt da meint, den Gedankengang, den sollen die mal erklären... Die Reifen haben garnicht genug Power um so eine Lenkung in Schwierigleiten zu bringen, das kann man meiner Meinung nach verstellen bis ultimo.. Das wird es nicht sein... klingt nach einer ganz wilden "Vermutung"
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger03.10.25
Eine Servolenkung ist immer Geschwindigkeitsgeregelt. Hier dürfte wohl die Servopumpe defekt sein oder ( das sollte man aber hören) ein rutschender Keilriemen.
0
Antworten
profile-picture
Gilles Wenner03.10.25
Peter TP: Servo Pumpe und Abschaltventil der Lenkung damit kein Überdruck im System entstehen kann. Flüssigkeits Stand unverändert? 03.10.25
Flüssigkeitsstand ist unveränder und schäumt auch nicht. Was mir augefallen ist um stand, ista dass die lenkung manchmal hopst beim schnellen hin und her lenken
0
Antworten
profile-picture
Gilles Wenner03.10.25
Tom Werner: Schäumt das Servoöl beim Laufen? Möglich das die Servopumpe defekt ist. 03.10.25
Nein da schäumt gar nichts
0
Antworten
profile-picture
Gilles Wenner03.10.25
André Brüseke: Entweder bringt die Pumpe bei höherer Drehzahl keine Leistung mehr oder das Ventil in der Zuleitung zum Lenkgetriebe macht Ärger. Eigentlich besitzen alle Autos mit so einer Servolenkung so ein Ventil damit die Lenkung bei höherer Geschwindigkeit schwerer zu bedienen ist... Also dad mit der Achsgeometrie was die Werkstatt da meint, den Gedankengang, den sollen die mal erklären... Die Reifen haben garnicht genug Power um so eine Lenkung in Schwierigleiten zu bringen, das kann man meiner Meinung nach verstellen bis ultimo.. Das wird es nicht sein... klingt nach einer ganz wilden "Vermutung" 03.10.25
Gerad bei höherer drehzahl müsste die doch eigentlich leistung bringen oder? Das hab ich denen auch erklärt da meinten die dass das ausgleichsgetriebe wohl hin wäre weil es das einzige ist was stark genug wäre die lenkung so zu versteifen. Wenn ich im stand die drehzahl erhöhe ist die leistung der pumpe gleich, also lenkung funktioniert dann immer noch. Es ist wirklich nur bei fahrt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP03.10.25
André Brüseke: Entweder bringt die Pumpe bei höherer Drehzahl keine Leistung mehr oder das Ventil in der Zuleitung zum Lenkgetriebe macht Ärger. Eigentlich besitzen alle Autos mit so einer Servolenkung so ein Ventil damit die Lenkung bei höherer Geschwindigkeit schwerer zu bedienen ist... Also dad mit der Achsgeometrie was die Werkstatt da meint, den Gedankengang, den sollen die mal erklären... Die Reifen haben garnicht genug Power um so eine Lenkung in Schwierigleiten zu bringen, das kann man meiner Meinung nach verstellen bis ultimo.. Das wird es nicht sein... klingt nach einer ganz wilden "Vermutung" 03.10.25
2 weißhaarige mit dem selben Gedankengang. duckundrenn😁😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP03.10.25
Gilles Wenner: Flüssigkeitsstand ist unveränder und schäumt auch nicht. Was mir augefallen ist um stand, ista dass die lenkung manchmal hopst beim schnellen hin und her lenken 03.10.25
Ließ den Beitrag vom Bernd, darauf zielte mein Beitrag hinaus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.10.25
Gilles Wenner: Flüssigkeitsstand ist unveränder und schäumt auch nicht. Was mir augefallen ist um stand, ista dass die lenkung manchmal hopst beim schnellen hin und her lenken 03.10.25
Hallo Gilles, was meinst Du damit die Lenkung "hopst"? Beschreibe das mal genauer 🤔
0
Antworten
profile-picture
Gilles Wenner03.10.25
Jörg Wellhausen: Hallo Gilles, was meinst Du damit die Lenkung "hopst"? Beschreibe das mal genauer 🤔 03.10.25
Die lenkung hakelt, keine flüssige bewegung. Ich kenn leider nicht das richtige deutsche wort dafür
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.10.25
Gilles Wenner: Die lenkung hakelt, keine flüssige bewegung. Ich kenn leider nicht das richtige deutsche wort dafür 03.10.25
Hallo Gilles, kannst Du ein Video davon erstellen und hier Hochladen bitte?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz04.10.25
Gilles Wenner: Die lenkung hakelt, keine flüssige bewegung. Ich kenn leider nicht das richtige deutsche wort dafür 03.10.25
Ich fahre zwar schon fast immer Audi, aber der Q5 war noch nicht da runter. Aber von Deiner Beschreibung her, hopsen und hakeln, vermute ich fast das in der Lenkgeometrie oder Querlenker usw etwas im argen ist. Hakeln kommt ja in der Regel daher das sich etwas verklemmt oder verkantet und sich dadurch ruckartig bewegt.
1
Antworten
profile-picture
Gilles Wenner04.10.25
Jörg Wellhausen: Hallo Gilles, kannst Du ein Video davon erstellen und hier Hochladen bitte? 03.10.25
Hallo, wollte ich grad machen. Siehe da es regnet, boden ist nass, kein haken der lenkung mehr im stand, kann es nicht nachproduzieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz04.10.25
Gilles Wenner: Hallo, wollte ich grad machen. Siehe da es regnet, boden ist nass, kein haken der lenkung mehr im stand, kann es nicht nachproduzieren 04.10.25
Das gleiche Phänomen kenne ich noch vom B5. Trocken Probleme und bei Nässe knirschen usw. Da war es dann tatsächlich der eine und andere Querlenker. Muss bei Dir nicht unbedingt das gleiche sein, aber die Möglichkeit besteht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel04.10.25
André Brüseke: Entweder bringt die Pumpe bei höherer Drehzahl keine Leistung mehr oder das Ventil in der Zuleitung zum Lenkgetriebe macht Ärger. Eigentlich besitzen alle Autos mit so einer Servolenkung so ein Ventil damit die Lenkung bei höherer Geschwindigkeit schwerer zu bedienen ist... Also dad mit der Achsgeometrie was die Werkstatt da meint, den Gedankengang, den sollen die mal erklären... Die Reifen haben garnicht genug Power um so eine Lenkung in Schwierigleiten zu bringen, das kann man meiner Meinung nach verstellen bis ultimo.. Das wird es nicht sein... klingt nach einer ganz wilden "Vermutung" 03.10.25
Hast vollkommen Recht, zu der Werkstatt hätte ich kein großes Vertrauen, was das fachliche Wissen angeht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel04.10.25
Eine schwergängigkeit könnte auch von schwergängigen Kreuzgelenken der Lenksäule kommen, aber das ist nicht Geschwindigkeitsabhängig. Passt aber zu dem Begriff hopsig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze04.10.25
Hatte ich auch schon öfter KREUZGELENK fest gegammelt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q5 (8RB)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Raildruck zu niedrig Bank 1
Hallo in die Runde, ich hätte mal eine Frage zum Motorcode commonrail 3.0 TDI V6 CCWA. Ich habe die Injektoren ausgetauscht und plötzlich während der Fahrt schaltete sich der Motor in den Notlaufmodus und ging aus. Daraufhin habe ich den Druckregler in der Hochdruckpumpe getauscht und er startete wieder, aber das Problem mit dem zu niedrigen Raildruck auf der Bank 1 besteht immer noch. Ich habe auch das Druckregelventil auf der Bank 1 ausgetauscht, aber der Fehler bleibt bestehen. Interessanterweise tritt der Fehler nicht auf, wenn ich kurz Gas gebe, sondern erst beim erneuten Starten... Woran könnte das liegen? Danke euch und viele Grüße
Motor
Horst Heimbucher 12.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten