fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Kolatzki28.12.21
Gelöst
0

Kurzeitiger Ausfall der Servo und Batterielampe blinkt | VW

Hallo zusammen, bei leichter Kurvenfahrt fällt ab und an die Servo aus und die Batterielampe geht an. -Servolenkung genug drin -Keilriemenspanner meiner Meinung nach auch in Ordnung, kein Quietschen oder ähnlich und wenn ich mit einem Schlüssel den Spanner wegdrücke ist reichlich Spannung da Auch beim Lenken oder wenn ich es provoziere, keine Fehler Auch vcds zeigt mir nichts an Manchmal läuft das Auto ganz leicht unrund im Stand Schwankungen zwischen 800-900 Umdrehungen Hoffe ich habe alles erwähnt Jedes Mal wenn die Batterielampe an ist, wie auf Video, fällt auch die Servo aus. Habt Ihr dazu Ideen ?
Bereits überprüft
Wie im text
Fehlercode(s)
Keine
Motor
Elektrik

VW

Technische Daten
HELLA Generator (8EL 012 426-971) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 426-971)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

VAN WEZEL Tür, Karosserie (5874172) Thumbnail

VAN WEZEL Tür, Karosserie (5874172)

HELLA Starter (8EA 011 610-221) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-221)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Michael Kolatzki06.01.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Wie alt ist der Keilrippenriemen möglicherweise Rutscht der auf den Kurbelwellenrad durch, oder die Servopumpe hengt ab und zu 28.12.21
Super vielen Dank für die ganzen tips es scheint der Riemen gewesen zu sein Der Motor lief manchmal auch nicht richtig dafür habe ich neue Zündkabel verbaut jetzt ist fast alles wieder super
7
Antworten

FEBI BILSTEIN Riemenscheibe, Servopumpe (37225)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper28.12.21
Schaue mal nach der Masseverbindung Motor Karosserie/ Batterie. Vielleicht hat sich da was gelockert.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.12.21
Verkabelung zur LIMA prüfen, in der Nähe vom Anlasser gehen gern mal Kabel kaputt weil die sich in dem Wellrohr auftreiben. Scheint bei dir ja ein deutlich zu provozierend Fehler zu sein. Lass den Mal laufen mit Messgerät an der Lima am Erregerkabel und dann knautschr mal den Kabelbaum ab. Da wirst du sicher fündig....
0
Antworten
profile-picture
Michael Kolatzki28.12.21
Martin Eikemper: Schaue mal nach der Masseverbindung Motor Karosserie/ Batterie. Vielleicht hat sich da was gelockert. 28.12.21
Danke werde ich morgen kontrollieren Aber der Motor läuft ja nur servo und Lima fällt aus
0
Antworten
profile-picture
Michael Kolatzki28.12.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Wie alt ist der Keilrippenriemen möglicherweise Rutscht der auf den Kurbelwellenrad durch, oder die Servopumpe hengt ab und zu 28.12.21
Aber nur in leichten Kurven hängt die ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.12.21
Da dein Auto vom Baujahr her noch eine hydraulische Servolenkung haben wird, klingt das was Karl-Heinz sagt mehr als einleuchtend. Wie sollte das sonst zusammenhängen? 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Reinhard Pielken28.12.21
Das hatte ich schon Mal an einem Golf. Bei Kurvenfahrt ist mehr Last an der Hydraulikpumpe. Wenn dann der Riemen zu wenig gespannt ist, dann rutscht er durch und die Pumpe und der Generator bleiben kurz Mal stehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper28.12.21
Michael Kolatzki: Danke werde ich morgen kontrollieren Aber der Motor läuft ja nur servo und Lima fällt aus 28.12.21
Der hat ja auch mehrere Massepunkte, dh. Steuergeräte usw bekommen die Masse nicht unbedingt über das dicke Massekabel Motor Batterie. Bei dem geht es eher um Lim Anlasser und eventuell Servolenkung falls Elektrisch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.12.21
Auf deinen Video regnet es. Gibt es da einen Zusammenhang? Wenn nass dann öfter? Würde die Theorie erhärten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig28.12.21
Wenn deine Lima gut und alle Verbindungen gut sind, dann liegt es an einen fehlenden Unterfahrschutz. Bei Regen bekommt der Riemen Wasser ab und rutscht durch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.12.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Wie alt ist der Keilrippenriemen möglicherweise Rutscht der auf den Kurbelwellenrad durch, oder die Servopumpe hengt ab und zu 28.12.21
Auch unbedingt noch den Riemenspanner auf Funktion prüfen! Hatte bei meinem ersten Eintrag eher an elektrische Servo gedacht. Aber der hat ja noch Hydraulikservo......
0
Antworten
profile-picture
Michael Kolatzki28.12.21
Bernd Frömmel: Auch unbedingt noch den Riemenspanner auf Funktion prüfen! Hatte bei meinem ersten Eintrag eher an elektrische Servo gedacht. Aber der hat ja noch Hydraulikservo...... 28.12.21
Der Spanner funktioniert tadellos und drückt auch. Werde aber den Rahmen neu machen und mal sehen was der Spanner kostet den sonst auch einfach gleich neu . Und alle Kabel morgen prüfen auf Beschädigung und Kontakt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Björn Benzenhöfer28.12.21
Der Riementrieb ist die einzige Verbindung zwischen Generator und Servolenkung. Sind die Verkleidungen richtig dran bzw vorhanden, damit der Riemen nicht nass wird? Ansonsten würde ich den Riemen mal wechseln und dabei schauen ob alle Rollen richtig laufen oder ob ein Lager beschädigt ist.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe28.12.21
Hallo. Ist an deinem Fahrzeug unten die verkleidung dran. Da gab es mal extra Flügel damit der Riementrieb von Wasser geschützt ist. Die Probleme gab es schon beim Golf 3 da war es meist wenn man durch eine Fütze gefahren ist. Danach wurden eben die Flügel unterm Auto montiert damit das nicht mehr vorkommt.
1
Antworten
profile-picture
Michael Kolatzki28.12.21
Daniel Hohe: Hallo. Ist an deinem Fahrzeug unten die verkleidung dran. Da gab es mal extra Flügel damit der Riementrieb von Wasser geschützt ist. Die Probleme gab es schon beim Golf 3 da war es meist wenn man durch eine Fütze gefahren ist. Danach wurden eben die Flügel unterm Auto montiert damit das nicht mehr vorkommt. 28.12.21
Komplette Verkleidung fehlt leider seit dem wir das Auto haben ca 3jahre
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe28.12.21
Michael Kolatzki: Komplette Verkleidung fehlt leider seit dem wir das Auto haben ca 3jahre 28.12.21
Dann solltest dir mal eine besorgen weil das ist ein bekanntes Problem bei den Fahrzeugen gewesen. Durch das Spritzwasser rutscht der Riemen durch der Quitscht auch nicht das macht er nur wenn er trocken ist und durchrutscht
0
Antworten
profile-picture
Michael Kolatzki28.12.21
Daniel Hohe: Dann solltest dir mal eine besorgen weil das ist ein bekanntes Problem bei den Fahrzeugen gewesen. Durch das Spritzwasser rutscht der Riemen durch der Quitscht auch nicht das macht er nur wenn er trocken ist und durchrutscht 28.12.21
Danke wo ich festester habe war trocken als meine Freundin gefahren ist war nass kann sein das es daran liegt Riemen und spannet sind bestellt und Unterboden Schutz werden wir die Tage besorgen beim Schrotti müsste ja auch vom Golf 4 passen werde berichten woran es lag und ob es weg ist vielen Dank
0
Antworten
profile-picture
Ismail Kocaman28.12.21
Würde mal das Riemenrad der Lichtmaschine kontrolieren. Möglich das der Freilauf steckt. Bei Kurvenfahrt der Riemen durchgeht
0
Antworten
profile-picture
Michael Kolatzki04.01.22
Hallo ich baue morgen den neuen Spanner ein und keilrippenriemen hoffe das der Fehler weg ist werde auch berichten Aber in einem Forum auf Facebook wurde geschrieben das es daran liegen kann wenn hinten die Bremse Wasser zieht also der Sattel Kann das jemand bestätigen ? Das bremssystem hat ja gar nichts zu tun mit meinem Problem oder? Die Person meinte das sie den gleichen Fehler hatte wie wir bei unseren Bora und das es hinten an dem Sattel lag Kommt mir spanisch vor
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten