fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcel Riedel26.06.24
Gelöst
0

Auto zieht nach aufsetzen auf den Bordstein nach rechts | MINI MINI Cabriolet

Hallo zusammen, Vielleicht könnt ihr mir helfen. Letzte Wochen setzte meine Freundin beim einparken auf einen Bordstein auf. Sie wollte seitlich zum Bordstein parken dieser war etwas zu gewachsen und sie ist drüber geschliffen (schaden siehe Foto) in dem Moment in dem Sie das Geräusch hört schlug sie vor Schreck links ein. Als sie nach Hause kam sind wir Probe gefahren. Sie meinte das Auto würde nicht mehr so schön fahren. Wir haben dann festgestellt, dass das Auto nach rechts zieht. Ich habe daraufhin gestern eine Achsvermessung durchführen lassen (siehe Protokoll). Die Werkstatt meinte die Aufhängung ist okay. Ich frage mich ob die Werte in Ordnung was mich wundert ist z.B. die Spreizung 6grad Unterschied ist sowas in der Norm? Neben dem nach rechts ziehen ist mir noch aufgefallen das unter Last ab und zu ein kleiner Ruck ins Lenkrad kommt und das Auto solange die Last anliegt deutlich gerader fährt. Vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben wo zu suchen ist. Grüße
Bereits überprüft
Achsvermessung
Fahrwerk

MINI MINI Cabriolet (F57)

Technische Daten
VAN WEZEL Längsträger (3010328) Thumbnail

VAN WEZEL Längsträger (3010328)

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276)

LEMFÖRDER Lagerung, Achsträger (33293 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Achsträger (33293 01)

FEBI BILSTEIN Montagesatz, Lenker (23129) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Montagesatz, Lenker (23129)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
MarcelR04.08.24
Lenkgetriebe + Spurstange waren kaputt
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Axialgelenk, Spurstange (36151)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner26.06.24
Irgendwohin hat sich die Kraft im Kontaktmoment hin übertragen und wie Du schon selbst beschrieben hast würde ich alles mit der Lenkung und Traggelenke Querlenker etc. in Verbindung stehenden Komponenten und Lagerungen überprüfen / überprüfen lassen inkl. den Stoßdämpfern die ebenfalls verzogen sein könnten.
8
Antworten
profile-picture
Roland S.26.06.24
Thorsten Höpfner: Irgendwohin hat sich die Kraft im Kontaktmoment hin übertragen und wie Du schon selbst beschrieben hast würde ich alles mit der Lenkung und Traggelenke Querlenker etc. in Verbindung stehenden Komponenten und Lagerungen überprüfen / überprüfen lassen inkl. den Stoßdämpfern die ebenfalls verzogen sein könnten. 26.06.24
👍 Ja, sollte alles geprüft werden, denn die Symptome sind ja bereits offensichtlich mess- und spürbar: "Spreizung (...) Spreizung rechts/links unterschiedlich: anfällig auf Schiefziehen." Siehe: https://kfzmesstechnik.de/glossar-fahrwerksvermessung/spreizung/ 💡
0
Antworten
profile-picture
Roland S.26.06.24
Roland S.: 👍 Ja, sollte alles geprüft werden, denn die Symptome sind ja bereits offensichtlich mess- und spürbar: "Spreizung (...) Spreizung rechts/links unterschiedlich: anfällig auf Schiefziehen." Siehe: https://kfzmesstechnik.de/glossar-fahrwerksvermessung/spreizung/ 💡 26.06.24
💡 Im schlimmsten Fall (kam u.a. bei Ford Fiestas schon vor) hat es eine Aufhängung an der Karosse verzogen ... Dann müsste das Fahrzeug - für eine seriöse Korrektur - auf eine sog. Rahmenrichtbank ...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz26.06.24
Hmmm. Tolle Werkstatt, das muss ich schon sagen. Nach Deiner Schilderung muss irgendwas im argen sein. Ob nun defekt oder verstellt wird man sehen. Auf jeden Fall muss nach deiner Schilderung das Fahrzeug ganz genau in Richtung Fahrwerk geprüft werden. Querlenker, Federbein, sämtliche Lager und natürlich auch Achsträger selbst, sowie die Räder. Ist zwar ärgerlich und kein Spaß, aber der Sicherheit zuliebe leider nicht zu umgehen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR26.06.24
Bordsteinkontakt mit beschädigten Felgen verursachen Schäden im Lenkgetriebe/ Servolenkung. Im ungünstigen Fall muss diese dann ausgetauscht werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Scholze26.06.24
Ich würde auf ein verbogenes Federbein tippen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Scholze26.06.24
Alexander Scholze: Ich würde auf ein verbogenes Federbein tippen. 26.06.24
Der Sturz rechts passt auch nicht. Wie sieht die Felge aus? Das muss ein ordentlicher Rumpler gewesen sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MarcelR26.06.24
danke für die vielen Antworten, Ich war nicht mit dabei sie hat gesagt es hat ordentlich gekracht aber ich dachte noch wenn man mit der Stoßstange ausgesetzt macht das bestimmt schon Lärm dann kam der Schreck und sie hat das Lenkrad rumgerissen. An mehr kann sie sich nicht erinnern ob das Rad über den Bordstein ist oder nicht weis sie leider nicht. Sie glaubt sie so ca. 15kmh gefahren ist. Ich werde dann mal nach einer anderen Werkstatt suchen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz27.06.24
MarcelR: danke für die vielen Antworten, Ich war nicht mit dabei sie hat gesagt es hat ordentlich gekracht aber ich dachte noch wenn man mit der Stoßstange ausgesetzt macht das bestimmt schon Lärm dann kam der Schreck und sie hat das Lenkrad rumgerissen. An mehr kann sie sich nicht erinnern ob das Rad über den Bordstein ist oder nicht weis sie leider nicht. Sie glaubt sie so ca. 15kmh gefahren ist. Ich werde dann mal nach einer anderen Werkstatt suchen 26.06.24
Eine Werkstatt zu suchen, die Interesse daran hat für den Schutz des Kunden genauer nachzusehen, ist wahrscheinlich die beste Idee. Ob die Werkstatt dabei viel oder wenig verdient, ist meiner Meinung nach eher zweitrangig. Gegenseitiges Vertrauen, Kunde gegenüber Werkstatt und umgekehrt finde ich da eher wichtiger. Ich drücke Dir die Daumen, das Du eine solche findest.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MarcelR26.07.24
Wir hatten das Auto jetzt in einer anderen Werkstatt nach einer Probefahrt des Mechaniker bestätige er uns, dass das Auto nach rechts zieht. Uns wurde mitgeteilt das alle Teile keine sichtbaren Mängel haben (Stoßdämpfer, Querlenker, etc.) aber eine Vermutung besteht das die Spurstange, Spurstangenköpfe oder das Lenkgetriebe kaputt sind. Auf meine Frage ob sich die Karosserie verzogen hat wurde mir gesagt das man sich das nicht vorstellen kann da anhand des Schadens zu erkennen ist, dass das Auto ja nicht auf den Bordstein geknallt ist sondern eher aufgefahren und ausgefedert ist (blöd zu schreiben was ich meine) Wir haben nun die Spurstangen und Köpfe tauschen lassen (Empfehlung der Werkstatt) laut Werkstatt stimmt nun die Spreizung nun, aber das Auto zieht nach deren Aussage noch nach rechts. Wir haben nun vereinbart das wir bevor wir das Lenkgetriebe tauschen noch einmal persönlich reden. Hättet ihr noch einen Tipp was man unbedingt vor dem Lenkgetriebe Tausch noch nachschauen sollte. Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MarcelR04.08.24
Auto ist repariert es waren tatsächlich Spurstangen und Lenkgetriebe 👍🏻 danke für euren ganzen Tipps und Hinweise
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz04.08.24
MarcelR: Auto ist repariert es waren tatsächlich Spurstangen und Lenkgetriebe 👍🏻 danke für euren ganzen Tipps und Hinweise 04.08.24
Wenigstens hast Du jetzt eine Werkstatt gefunden die vertrauenswürdig ist und Dir helfen konnte.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI Cabriolet (F57)

0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Öldruckproblem
Hallo zusammen, mein MINI war jetzt schon in zwei Werkstätten, da ich immer wieder die Warnung bekomme, dass der Öldruck zu gering ist und ich stehen bleiben soll, da die Gefahr des Motorschadens besteht. Ölstand ist aber o.k.! Im Moment bekomme ich die Warnung auch nur, wenn ich über 150 km/h fahre. Die Werkstätten haben mir angeboten, dass sie den Motor auseinanderbauen könnten, dies aber 4-stellig kosten würde und keine Garantie besteht, dass sie den Fehler finden. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Vielen Dank...
Motor
U. Triepels 26.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten