fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen17.07.25
Talk
0

Welche Daten müssen nach Partikelfiltertausch über VCDS angepasst werden? | VW

Guten Tag zusammen, unser T5 hat jetzt 181.000 km auf der Uhr. Bevor er irgendwann liegen bleibt, würde ich gerne der Partikelfilter erneuern. Welche Daten muss ich wo in VCDS anpassen, wenn der DPF (neu) eingebaut wurde? Danke Euch für Eure Hilfe. Gruß Thomas
Kfz-Technik

VW

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

LRT Reparaturrohr, Ruß-/Partikelfilter (43000023) Thumbnail

LRT Reparaturrohr, Ruß-/Partikelfilter (43000023)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen17.07.25
Sorry, Garage hat nicht funktioniert : VW T5.2 BJ 2010 2.0 CR 103KW 7Gang DSG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.07.25
Fährst du nur Kurzstrecke oder warum der Aufwand? Bei meinem T5.1 BPC mit 300tkm ist noch der erste DPF drin. Ungereinigt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen17.07.25
... Nicht nur Kurzstrecke... Ca 20.000km I'm Jahr.... Er regeneriert meiner Meinung nach recht oft.... Wäre ne reine Vorsichtsmaßnahme, dann wäre wieder Ruhe für ein paar Jahre....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.07.25
Löffler Reifen: ... Nicht nur Kurzstrecke... Ca 20.000km I'm Jahr.... Er regeneriert meiner Meinung nach recht oft.... Wäre ne reine Vorsichtsmaßnahme, dann wäre wieder Ruhe für ein paar Jahre.... 17.07.25
20k ist aber definitiv Kurzstrecke für dieses Fahrzeug! Du wirst den Aschegehalt zurück setzen müssen. Bei VCDS aber besser nicht auf 0 sondern auf z.b 3 Gramm respektive 3% jeh nach Software version. Meiner Meinung nach hält der DPF aber nochmal 100k
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner17.07.25
Mein Kumpel hat den gleichen Motor im T5.2 Transporter Pritsche, der hat 320tkm gelaufen und hat keine Probleme mit DPF, immer noch der originale. Ich fahre den T5.2 mit 102 PS, 275 tkm gelaufen auch keine Probleme mit DPF.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen17.07.25
... Das hört sich ja gut an... Beim Tausch wäre nur der Aschegehalt, den man zurücksetzen muss? Oder sonst noch ein Wert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202517.07.25
Hallo, warum nicht Thermisch reinigen, die FA. Barten ist eine gute Adresse, Ansonsten würde ich auch den Differenzdrucksensor mit erneuern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen17.07.25
TomTom2025: Hallo, warum nicht Thermisch reinigen, die FA. Barten ist eine gute Adresse, Ansonsten würde ich auch den Differenzdrucksensor mit erneuern 17.07.25
Firma Barten kenne ich, wäre auch eine Option... Differenzdrucksensor habe ich vor kurzem erneut, da er defekt war.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck18.07.25
Löffler Reifen: Firma Barten kenne ich, wäre auch eine Option... Differenzdrucksensor habe ich vor kurzem erneut, da er defekt war. 17.07.25
Deswegen den originalen professionell reinigen ist oft besser als ein neuer dpf !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen19.07.25
... Ob original reinigen lassen oder ein neuer von VW oder Zubehör ist ja mal egal. In beiden Fällen muss ja der Aschegehalt zurück gesetzt werden. Da wollte ich eigentlich wissen, ob man ausser dem Aschegehalt noch weitere Daten/Adressen/Datums zurücksetzen muss....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten