fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Musa Turkmenvor 6 Std
Ungelöst
0

Hohe Drehzahl Motorprobleme unklar | MINI MINI

Hallo zusammen, seit heute Morgen ist mir aufgefallen, dass mein Mini R50 Probleme macht. Und zwar, heute Morgen war es bei uns sehr kalt und daraufhin dachte ich, dass der Warmlaufregler seine Aufgabe macht, aber es war doch nicht so. Das Problem ist, dass das Auto die Drehzahl hebt, wenn ich kurz Gas gebe, und auch so bleibt, wenn ich vom Pedal runtergehe. Er kommt nur ganz langsam runter. Ich dachte mir, es hat vielleicht was mit der Kälte zu tun, aber leider nicht. Ich bin daraufhin das Auto 20 km gefahren, aber es hat sich nichts verändert, auch keine Fehlermeldungen im Steuergerät. Das Einzige, was mir aufgefallen ist, ist, dass die Motorleuchte und die EML nach dem Start an bleiben und dann weggehen. Ist das normal, oder fällt das gerade nur so auf wegen dem Problem, was ich denke? Hatte das schon mal jemand, dass die Drehzahl langsam runterkommt und die Drehzahl gefühlt so bleibt, wenn man vom Gas weggeht? Und beim Start, wenn der Motor kalt ist, rasselt die Kette kurz, danach nicht mehr. Ist dann der Kettenspanner hinüber? Danke euch.
Motor

MINI MINI (R50, R53)

Technische Daten
ELRING Dichtring (583.050) Thumbnail

ELRING Dichtring (583.050)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (903.580) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (903.580)

METZGER Sensor, Saugrohrdruck (0906021) Thumbnail

METZGER Sensor, Saugrohrdruck (0906021)

AJUSA Dichtung (01038900) Thumbnail

AJUSA Dichtung (01038900)

Mehr Produkte für MINI (R50, R53) Thumbnail

Mehr Produkte für MINI (R50, R53)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 5 Std
Würde mal mit einem geeigneten Diagnosegerät den Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut. Wenn die Motorkontrolllampe an ist dann müßte ein Fehler abgespeichert sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Musa Turkmenvor 5 Std
Marcel M: Würde mal mit einem geeigneten Diagnosegerät den Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut. Wenn die Motorkontrolllampe an ist dann müßte ein Fehler abgespeichert sein vor 5 Std
eben war bei einem kollegen der hat von gutmann einen tester in der werskstatt beim auslesennsind keine fehler aufgetaucht nichts . und due lampen sind ja bei zündung ein da die leichten immer sobald man den motor startet gehen sie nach 2sek weg ob das normal ist zb bei meinem audi und vw gehen sie sofot weg obs bei mini so ist weiß ich ned
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 5 Std
Eventuell ein Problem mit Fremdluft. Kannst du die Luftansaugstrecke abnebeln (lassen)
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Musa Turkmenvor 4 Std
16er Blech Wickerl: Eventuell ein Problem mit Fremdluft. Kannst du die Luftansaugstrecke abnebeln (lassen) vor 5 Std
habe eine nebelmaschine um leks zu suchen ich probier das gleich mal aus und kucke mal nach , hat der mini r50 einen LMM. ???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 4 Std
Entweder einen LMM oder einen einen Saugrohrdrucksensor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Musa Turkmenvor 4 Std
16er Blech Wickerl: Entweder einen LMM oder einen einen Saugrohrdrucksensor vor 4 Std
der verliert vor der drosselklappe ist das schlimm? vor der drisselklappe ist ein schlauch der in die ventielkopf rein geht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 3 Std
Musa Turkmen: eben war bei einem kollegen der hat von gutmann einen tester in der werskstatt beim auslesennsind keine fehler aufgetaucht nichts . und due lampen sind ja bei zündung ein da die leichten immer sobald man den motor startet gehen sie nach 2sek weg ob das normal ist zb bei meinem audi und vw gehen sie sofot weg obs bei mini so ist weiß ich ned vor 5 Std
Das kann schon sein das es sich hier um einen selbst test handelt und der nur mal Zeit Inanspruch nimmt aber 2 sek ist aber noch in Ordnung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Musa Turkmenvor 2 Std
Marcel M: Das kann schon sein das es sich hier um einen selbst test handelt und der nur mal Zeit Inanspruch nimmt aber 2 sek ist aber noch in Ordnung vor 3 Std
habe fehlermeldungen ausgelesen nichts drinn habe den ansaug bereich abgedrückt kam eben wie auf dem bild vor der drosselklappe raus (das aber auch nur weil ich den schlauch vom filtergeheuse abgemacht hab war er unten am anschluss bei der drosselklappe überdehnt so leicht ab deswegen) habe den motor auch mit bremsenreiniger angesprüht den ganzen asaugbereich mal kurz besrpüht motorlauf hat sich garnicht verändert. was mir aber noch aufgefallen ist beim öl einfülldekel kam leichter nebel raus ist das oke oder eher schlecht ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 2 Std
Musa Turkmen: habe fehlermeldungen ausgelesen nichts drinn habe den ansaug bereich abgedrückt kam eben wie auf dem bild vor der drosselklappe raus (das aber auch nur weil ich den schlauch vom filtergeheuse abgemacht hab war er unten am anschluss bei der drosselklappe überdehnt so leicht ab deswegen) habe den motor auch mit bremsenreiniger angesprüht den ganzen asaugbereich mal kurz besrpüht motorlauf hat sich garnicht verändert. was mir aber noch aufgefallen ist beim öl einfülldekel kam leichter nebel raus ist das oke oder eher schlecht ? vor 2 Std
Der Schlauch wo Nebel austritt würde ich als Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung "KGE" annehmen. Da sollte schon dicht sein, vielleicht mal schauen wenn es ein Standard Schlauch ist den mal zu tauschen. Am Öleinfülldeckel, da wird die Dichtung vermutlich undicht sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Musa Turkmenvor 2 Std
Marcel M: Der Schlauch wo Nebel austritt würde ich als Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung "KGE" annehmen. Da sollte schon dicht sein, vielleicht mal schauen wenn es ein Standard Schlauch ist den mal zu tauschen. Am Öleinfülldeckel, da wird die Dichtung vermutlich undicht sein. vor 2 Std
der nebel kommt aus dem ansaug schlauch auf dem bild siehts aus als obs bei dem kleinen schlauch an der drosselklappe raus kommt ist aber nicht der fall , ich dichte den schaluch mal mit einer rohrschelle ab und kuk mal ob der druck wo anders raus kommt nicht das der druck nur dort entweicht und nirgends ankommt. den dekel muss ich mal schauen von wo ich ihn bekomme. das problem ist am Mittwoche habe ich Tüv und ob meine abgaswerte dan passen das ist die nächste frage ob das fehler bild die abgase verfälscht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matzevor 16 Min
Einfach immer Vollgas. Sorry für den dummen Spruch.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI (R50, R53)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremse bleibt weich
Hallo zusammen, ich habe einen Mini Cooper R50 für meine Tochter gekauft. Er hatte einen leichten Schaden vorne, den ich gerichtet habe. Auf dem Weg zum TÜV merkte ich, dass die Bremse sehr weich war (erste richtige Fahrt). Der Bremstest beim TÜV wurde bestanden. Ich dachte, dass der Austausch/Entlüften der Bremsflüssigkeit ausreicht, aber leider half das nicht. Ich habe mit einem Tester usw. entlüftet. Das Problem blieb bestehen - das Pedal geht weich bis fast zum Ende. Dann habe ich die Bremse nochmal angeschaut: Die Manschette am Sattel hinten war defekt und die Beläge nicht mehr in bestem Zustand, also habe ich beides gewechselt. Doch auch das brachte keine Besserung. Schließlich habe ich den Hauptbremszylinder erneuert, aber auch das führte zu keiner Verbesserung. Ich bin langsam am Verzweifeln. Hat jemand einen guten Tipp für mich? Danke euch.
Fahrwerk
Marco Ebbesmeier 14.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten