fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andreas Bredow31.05.25
Ungelöst
0

Nockenwellensor Fehler | OPEL CORSA D

Hallo zusammen, die Fehler P0016 und P0017 kommen immer wieder, trotz löschen. Der Motor läuft einwandfrei. Hat jemand vielleicht eine Idee? Kann das an der Membran im Ventildeckel liegen?
Fehlercode(s)
P0016 ,
P0017
Elektrik
Motor

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Nockenwellenversteller (48616) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Nockenwellenversteller (48616)

METZGER Nockenwellenversteller (0899114) Thumbnail

METZGER Nockenwellenversteller (0899114)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617)

INA Steuerkette (553 0303 10) Thumbnail

INA Steuerkette (553 0303 10)

Mehr Produkte für CORSA D (S07) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA D (S07)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.05.25
Die Fehler deuten darauf hin, das die Steuerzeiten nicht stimmen. Eventuell Steuerkette gelängt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze31.05.25
Da is der Nockenwellenversteller verdreckt, den mal reinigen oder erneuern!
7
Antworten
profile-picture
Andreas Bredow31.05.25
16er Blech Wickerl: Die Fehler deuten darauf hin, das die Steuerzeiten nicht stimmen. Eventuell Steuerkette gelängt. 31.05.25
Steuerkette ist neu, da war die rechte Führungsschiene gebrochen. Steuerzeiten passen, der Motor läuft wie ein Uhrwerk
0
Antworten
profile-picture
Andreas Bredow31.05.25
Carsten Heinze: Da is der Nockenwellenversteller verdreckt, den mal reinigen oder erneuern! 31.05.25
Werde morgen mal schauen, kann ich die einfach abbauen, ohne was zu verstellen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze31.05.25
Andreas Bredow: Werde morgen mal schauen, kann ich die einfach abbauen, ohne was zu verstellen? 31.05.25
Genau, da haben sich Reste der Gleitschiene im Versteller breit gemacht. Den hätte man gleich mit neu machen müssen!!! Wer hat die Arbeit gemacht? Dahin zurück bringen….reklamieren
0
Antworten
profile-picture
Andreas Bredow31.05.25
Carsten Heinze: Genau, da haben sich Reste der Gleitschiene im Versteller breit gemacht. Den hätte man gleich mit neu machen müssen!!! Wer hat die Arbeit gemacht? Dahin zurück bringen….reklamieren 31.05.25
Kann man die ab- und einbauen ohne was zu verstellen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze31.05.25
Carsten Heinze: Genau, da haben sich Reste der Gleitschiene im Versteller breit gemacht. Den hätte man gleich mit neu machen müssen!!! Wer hat die Arbeit gemacht? Dahin zurück bringen….reklamieren 31.05.25
Abbauen kannst du den Versteller nicht so einfach, der wird meines Erachtens von der Kette mit angetrieben
1
Antworten
profile-picture
Andreas Bredow31.05.25
Carsten Heinze: Abbauen kannst du den Versteller nicht so einfach, der wird meines Erachtens von der Kette mit angetrieben 31.05.25
Ok, danke. Ich gebe Bescheid, woran es gelegen hat.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M31.05.25
Carsten Heinze: Da is der Nockenwellenversteller verdreckt, den mal reinigen oder erneuern! 31.05.25
Der hat keiner Nockenwellenversteller
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M31.05.25
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Nockenwellensensor/Kurbelwellensensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Wurden für Steuerzeiten mit Spitzialwerkzeug geprüft? - Nach den Fehlercode ist ein Problem mit den Steuerzeiten oder der Synchronisation der Nockenwellensensor/Kurbelwellensensor. - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Feindt31.05.25
Marcel M: Der hat keiner Nockenwellenversteller 31.05.25
Doch hat er das sind die Zahnräder
0
Antworten
profile-picture
Andreas Bredow31.05.25
Patrick Feindt: Doch hat er das sind die Zahnräder 31.05.25
Hab mal ein Foto
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze31.05.25
Andreas Bredow: Hab mal ein Foto 31.05.25
Hat sogar 2 Stück
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze31.05.25
Marcel M: Der hat keiner Nockenwellenversteller 31.05.25
So so….
0
Antworten
profile-picture
Chris Meyer02.06.25
Hast du die impulsräder richtig hingedreht dafür giebt es auch ein werkzeugt wen die die los gehabt haben solltest
0
Antworten
profile-picture
Andreas Bredow02.06.25
Chris Meyer: Hast du die impulsräder richtig hingedreht dafür giebt es auch ein werkzeugt wen die die los gehabt haben solltest 02.06.25
Hab alles richtig eingestellt, der Fehler kommt aber wieder. Hab 2 neue Nockenwellenversteller bestellt.
0
Antworten
profile-picture
Andreas BredowGestern
Also, beim FOH wurde mir gesagt, daß die Steuerzeiten überhaupt nicht gepasst hätten. Komischerweise lief der Wagen wie ne eins, kein ruckeln, kein Leistungsabfall, einfach klasse. Beim 1. Werkstattbesuch haben die angeblich die Nockenwellensensoren synchronisiert, was allerdings nichts gebracht hat. Hat schon mal jemand sowas gehört?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten