fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer10.11.21
Gelöst
0

Wellenartige Beschleunigung bei Last | VW

Hallo hab ein Problem mit meinem Passat B6 Immer wenn ich die Leistung abrufen will kommt ab 2000 bis 3000 upm Wellenartiges beschleunigen und bis 3000 upm fühl er sich auch ziemlich schwach an ab 3000 kommt er dann erst Hab schon viel neu teile verbaut Neuen Luftmassen Messer Pumpe Düse Kabelbaum neu Turbolader neu Tandempumpe neu Dieselfilter neu Dieselpumpe neu ( im Tank ) Partikelfilter neu Agr neu Ventildeckel neu Kupplung und zweimassenschwungrad neu Alle Unterdruck und Ladeluftschläuche nach geguckt alles dicht Fehlerspeicher bleibt leer und auch kein notlauf Hoffe mir kann jemand helfen
Fehlercode(s)
Keine
Motor
Elektrik

VW

Technische Daten
METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070121) Thumbnail

METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070121)

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-521) Thumbnail

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-521)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.01.22
Eine Leistungssteigerung war drauf ( hab ihn so gekauft ) hab die original wieder drauf gemacht und jetzt leuft er ganz normal
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Sven.K10.11.21
Da fällt mir noch das Ladedruckregelventil ein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.11.21
Sven.K: Da fällt mir noch das Ladedruckregelventil ein 10.11.21
Ach sorry das hab ich ganz vergessen das ist auch neu 🙄
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi10.11.21
Der hat auch schon einiges aufn Buckel. Kompression und Druckverlusttest schon probiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.11.21
Karl Subi: Der hat auch schon einiges aufn Buckel. Kompression und Druckverlusttest schon probiert. 10.11.21
Ja ein wenig 😬 Nein das hab ich noch nicht gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann10.11.21
Bau die PD Elemente aus, Dichtringe ersetzen und Sitz der PD Elemente und die Nockenwelle auf Verschleiß prüfen. PD Elemente im Ultraschalbad reinigen( sind meistens stark verkockt( begünstigt das Negative Fahrverhalten.)
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K10.11.21
Was macht denn der Ladedruck während dem Problem? Hasst du die Messwerte mal geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.11.21
Bernd Viehmann: Bau die PD Elemente aus, Dichtringe ersetzen und Sitz der PD Elemente und die Nockenwelle auf Verschleiß prüfen. PD Elemente im Ultraschalbad reinigen( sind meistens stark verkockt( begünstigt das Negative Fahrverhalten.) 10.11.21
Das wäre der nächste Plan den ich habe Wolte das am Wochenende anfangen Warte noch auf das Ultraschallreinigungsgerät Weil ich auch festgestellt habe das Öl im Diesel ist die alte Diesel Pumpe war voll
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.11.21
Sven.K: Was macht denn der Ladedruck während dem Problem? Hasst du die Messwerte mal geprüft? 10.11.21
Macht das was er soll keine Auffälligkeiten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller10.11.21
Ist das ein 8v oder 16v? Wie sieht die Nockenwelle aus? Was für ein luftmassenmesser wurde verbaut, original oder Zubehör? Mein passat macht das sporadisch auch, habe aber das Gefühl er macht es wenn er regeneriert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak10.11.21
Hat der schon Abgastemperatur sensor/en? Falls ja schau mal ob die Abgastemperatur werte plausibel sind Hatte da schon welche mit so einem Fehler
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.10.11.21
Frage: ist das in einem bestimmten Gang? Ich würde auf die Antriebswelle tippen, da ist wahrscheinlich das Tripodenlager hinüber.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel10.11.21
Hallo! Da deine Tandem-Pumpe defekt war und deine Vorförderpumpe mit Öl voll war hast du dir mit Rußpartikel kontaminiertes Öl in deinen Tank und in die Kraftstoffleitungen geholt. Ich weiß jetzt zwar nicht welche Größe die Rußpartikel haben und welche Größen dein Diesel-Filter durch lässt, aber es kann natürlich sein, dass diese Partikel jetzt Probleme machen. Entweder sie setzen deinen Filter zu und/oder deine PD-Elemente. Deine neue Tandem-Pumpe mag natürlich auch keine Rußpartikel! Ausser du hast die Leitungen gespült?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze11.11.21
Was ist den das für ein Motor ???
0
Antworten
profile-picture
Denis Kalteis28.12.21
Problem gelöst ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.01.22
Denis Kalteis: Problem gelöst ? 28.12.21
Ja ich hätte eine Leistungssteigerung drauf was ich nicht wußte hab jetzt die original drauf und jetzt läuft normal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.01.22
Gelöschter Nutzer: Ja ich hätte eine Leistungssteigerung drauf was ich nicht wußte hab jetzt die original drauf und jetzt läuft normal 23.01.22
Danke für die Info. Dann bitte das Thema als gelöst Stellen mit deiner Antwort
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.01.22
Denis Müller: Danke für die Info. Dann bitte das Thema als gelöst Stellen mit deiner Antwort 23.01.22
Kann meine Antwort nicht auf gelöst stellen nur von jemanden anderen sonst hätte ich es schon gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.01.22
Denis Müller: Doch ganz oben steht Antwort selber gefunden unter deinem Beitrag 23.01.22
Vielen lieben Dank 😊 Hab ich gemacht ✌️
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten