fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Timo Willemsen10.09.23
Ungelöst
-1

Burmester Soundsystem hat Bass Aussetzer | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Hallo liebe Community, ich habe seit langem Probleme mit meiner Burmester Anlage in meinem Auto. Ich habe das Problem, dass bei laut eingestellter Lautstärke bei ca. 90 Km/h der Bass verschwindet. Sobald die Geschwindigkeit wieder unter 90 Km/h ist, kommt der Bass sofort wieder. Bei mittlerer eingestellter Lautstärke tritt der Fehler nicht auf und der Bass bleibt wie gewohnt vorhanden. Die Audioeingabe erfolgt über Bluetooth. Ich habe auch schon mit Xentry den Fehlerspeicher von dem Sound System ausgelesen. Es ist kein Fehler abgelegt worden. Kennt einer eventuell dieses Phänomen und kann mir einen Ratschlag geben ?
Bereits überprüft
Fehlerspeicher mit Mercedes XENTRY Diagnose ausgelesen (keine Fehler vorhanden)
Multimedia/Audiosystem

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W205)

Technische Daten
EUROTEC Generator (12090598) Thumbnail

EUROTEC Generator (12090598)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080)

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323012) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323012)

EUROTEC Generator (12090583) Thumbnail

EUROTEC Generator (12090583)

Mehr Produkte für C-KLASSE (W205) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE (W205)

14 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.10.09.23
Nur Bassaussetzer? Dann könnte deine Energie zum Bass gedrosselt sein. Was bringt deine Lichtmaschine? Vielleicht leistet die nicht mehr genug. Dann brauchst du ein Speicher für deine Spitzen, oder eine zweite Batterie.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze10.09.23
Evtl hilft ein Software Update? Das mal überprüfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.09.23
Viele Audio Systeme haben eine automatische, geschwindigkeitsabhängige Lautstärke Regelung. Schau mal in der Bedienungsanleitung, ob du diese ausschalten kannst. Könnte damit zusammenhängen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.09.23
Timo Kannst du während der Fahrt die Boardspannung kontrollieren? Vielleicht ist deine Batterie altersschwach.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Willemsen10.09.23
Daniel.: Nur Bassaussetzer? Dann könnte deine Energie zum Bass gedrosselt sein. Was bringt deine Lichtmaschine? Vielleicht leistet die nicht mehr genug. Dann brauchst du ein Speicher für deine Spitzen, oder eine zweite Batterie. 10.09.23
Also die Boardspannung ist in allen Situationen konstant, auch wenn der Bass aussetzt. Ich habe mal ein Bild angehängt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Willemsen10.09.23
16er Blech Wickerl: Timo Kannst du während der Fahrt die Boardspannung kontrollieren? Vielleicht ist deine Batterie altersschwach. 10.09.23
Also die Boardspannung ist in allen Situationen konstant, auch wenn der Bass aussetzt. Ich habe mal ein Bild angehängt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Willemsen10.09.23
Ingo N.: Viele Audio Systeme haben eine automatische, geschwindigkeitsabhängige Lautstärke Regelung. Schau mal in der Bedienungsanleitung, ob du diese ausschalten kannst. Könnte damit zusammenhängen. 10.09.23
Hallo Ingo, daran hatte ich auch schonmal gedacht und geschaut. Leider gibt es dazu keine Einstellung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.10.09.23
Timo Willemsen: Also die Boardspannung ist in allen Situationen konstant, auch wenn der Bass aussetzt. Ich habe mal ein Bild angehängt. 10.09.23
Dein Bass zieht ja Strom, die Spitzen wird die dein Fahrzeugdisplay nicht anzeigen. 13,6V ist jedoch ein guter Dauerwert. Messen mit Bassvolllast solltest du mit einem Multimeter. Wenn der Bass wegbricht, reicht deine Leistung in dem Moment nicht aus und er wird abgeschaltet bis die angefragte Leistung wieder da ist. Könnte aber auch sein, das die Leitung zu klein dimensioniert ist, das würde das gleiche Symptom hervorrufen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.09.23
Daniel.: Dein Bass zieht ja Strom, die Spitzen wird die dein Fahrzeugdisplay nicht anzeigen. 13,6V ist jedoch ein guter Dauerwert. Messen mit Bassvolllast solltest du mit einem Multimeter. Wenn der Bass wegbricht, reicht deine Leistung in dem Moment nicht aus und er wird abgeschaltet bis die angefragte Leistung wieder da ist. Könnte aber auch sein, das die Leitung zu klein dimensioniert ist, das würde das gleiche Symptom hervorrufen. 10.09.23
Man sagt auch "Cliping" dazu. Die entsprechende Schutzschaltung wird von vielen Herstellern "Soft Cliping" genannt. So ein Otto für 40€ sollte das auslösen der Schutzschaltung verhindern. 👇
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.10.09.23
Ingo N.: Man sagt auch "Cliping" dazu. Die entsprechende Schutzschaltung wird von vielen Herstellern "Soft Cliping" genannt. So ein Otto für 40€ sollte das auslösen der Schutzschaltung verhindern. 👇 10.09.23
Fühle mich gerade etwas alt, sowas habe in den Anfängen der 2000 noch eingebaut. Jedoch heute kenn ich die Namen der Bauteile nicht mehr, daher habe ich es Speicher genannt....😅😅😅
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.09.23
Daniel.: Fühle mich gerade etwas alt, sowas habe in den Anfängen der 2000 noch eingebaut. Jedoch heute kenn ich die Namen der Bauteile nicht mehr, daher habe ich es Speicher genannt....😅😅😅 10.09.23
Die nennen sich schlicht Elko... Genauer gesagt GoldCap. Was aber nichts anderes ist, als ein getunter Elko. Anfang der 2000'er wahren die aber noch sündhaft teuer... 😂😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.10.09.23
Ingo N.: Die nennen sich schlicht Elko... Genauer gesagt GoldCap. Was aber nichts anderes ist, als ein getunter Elko. Anfang der 2000'er wahren die aber noch sündhaft teuer... 😂😉 10.09.23
Daher habe ich immer bei meinen Autos grösstmögliche Batterien und entsprechend dicke Kabel verbaut. Ich weiß noch wie im Winter mit vielen Verbrauchern die Golf2 Scheinwerfer nur minimal geglimmt haben, gefühlt nur Standlicht. Bei Lichthupe flogen dann auch schon Mal Sicherungen. War jung und brauchte den Bass. 😎😅😅😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.09.23
Daniel.: Daher habe ich immer bei meinen Autos grösstmögliche Batterien und entsprechend dicke Kabel verbaut. Ich weiß noch wie im Winter mit vielen Verbrauchern die Golf2 Scheinwerfer nur minimal geglimmt haben, gefühlt nur Standlicht. Bei Lichthupe flogen dann auch schon Mal Sicherungen. War jung und brauchte den Bass. 😎😅😅😅 10.09.23
Sah das dann so aus? 🙈😅🤣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.11.09.23
Ingo N.: Sah das dann so aus? 🙈😅🤣 10.09.23
Nicht so krass😅😅😅😅😅 Damals alles Marke Eigenbau, selbst der Subwoofer, Papprolle von Fußbodenheizungsrohr, 50ger Teller und passende Spule von Conrad, Eine gebrückte 4Kanalendstufe 500 Watt nur für den Bass. Morgens die Idee und abends lief das. Daher sah das nie gut aus, alles nur funktionell. Das waren noch Zeiten. 😁😁😁
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W205)

0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Überschlagen, Knacken bei vollem Lenkeinschlag
Der Wagen macht seit Beginn beim Rangieren rückwärts wie vorwärts bei Lenkeinschlag diese Knackgeräusche. Teilweise sogar schon fast Sprünge , sprich, es fühlt sich so an als würde das Rad kurz blockieren und dann wieder frei werden. Es ist deutlich spürbar das ich bei annähernd Schnittgeschwindigkeit und Lenker voll links oder rechts eingeschlagen so ein komisches Geräusch habe und eine Art knacken spüre im Lenkrad wie wen der Reifen rutscht/schiebt. Wer hat von euch sowas erlebt. Bin für jede Hilfe dankbar.
Geräusche
Elyasa Varli 01.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten