fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sebastian M14.09.21
Gelöst
0

Klopfgeräusche bei 80 km/h | VW GOLF IV

Hallo, ich habe seit mehr als einem Jahr leichte Klopfgeräusche an meinem Golf. Diese kann man ab 50 km/h hören, bei 80 km/h hört man sie am besten, bei 110 km/h hört man sie nicht mehr oder andere Geräusche sind dann lauter. Die Geräusche sind rhythmisch, ich vermute auf Basis einer Drehbewegung. Sie treten bei ruhiger Fahrt unabhängig vom Gang auf. Die Lokalisierung ist schwierig, am ehesten von hinten rechts, will aber nichts ausschließen. Was kann das sein? Welche Analyse kann mir weiterhelfen?
Bereits überprüft
Es haben bereits 2 Werkstätten unters Auto geschaut, gerüttelt und gedreht und nichts gefunden.
Geräusche

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0149.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0149.2)

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0173.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0173.2)

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Sebastian M15.04.23
Karl-Heinz Ortsiefer: Die Geräusch Entwicklung deutet Auf Gelenkwellen hin 14.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Eventuell sogar die Radlager 14.09.21
nach Reifenwechsel war es noch deutlicher und das typische Brummen war bei frei drehendem Rad dann auch da. Radlagerwechsel brachte Abhilfe. Vielen Dank für alle Beiträge.
1
Antworten

MEYLE Radlager (100 407 0048)

Dieses Produkt ist passend für VW GOLF IV (1J1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter König14.09.21
Mach Video und lass mal hören
1
Antworten
profile-picture
Stefan Markert14.09.21
Ändert sich die Tonhöhe/Frequenz mit der Geschwindigkeit des Fahrzeugs oder mit der Drehzahl oder eher unanhängig von beidem?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian M14.09.21
Stefan Markert: Ändert sich die Tonhöhe/Frequenz mit der Geschwindigkeit des Fahrzeugs oder mit der Drehzahl oder eher unanhängig von beidem? 14.09.21
die Tonhöhe ändert sich nicht. die Frequenz ist unabhängig von der Drehzahl, aber erhöht sich vielleicht mit der Geschwindigkeit, da müsste ich nochmal genauer hören.
0
Antworten
profile-picture
Tomislav Marasovic14.09.21
Ändert sich das Geräusch wenn du die Bremse betätigst oder die Handbremse leicht ziehst?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian M14.09.21
Tomislav Marasovic: Ändert sich das Geräusch wenn du die Bremse betätigst oder die Handbremse leicht ziehst? 14.09.21
ich denke nicht, man hört es dann nur schlechter, weil die Bremsgeräusche hinzukommen
0
Antworten

VW GOLF IV (1J1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Rens Van Der Werff14.09.21
Sebastian M: ich denke nicht, man hört es dann nur schlechter, weil die Bremsgeräusche hinzukommen 14.09.21
Sind die domlager geprüft?
0
Antworten
profile-picture
Tomislav Marasovic14.09.21
Sebastian M: ich denke nicht, man hört es dann nur schlechter, weil die Bremsgeräusche hinzukommen 14.09.21
Hatte es letztens bei einem golf 5 da waren falsche bremszangen verbaut und die haben sehr laute klopfgeräusche erzeugt, beim bremsen war das geräusch wegg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer14.09.21
Hallo du schreibst sie haben in der Werkstatt drunter geschaut und nichts gefunden. Ist den ein Techniker aus der Werkstatt Mal mit dir auf Probefahrt gewesen? Als Kunde kann man dann auch gleich sagen was gemeint ist .und der Techniker kann es in der Regel dann Einschätzung wo es her kommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian M14.09.21
Tomislav Marasovic: Hatte es letztens bei einem golf 5 da waren falsche bremszangen verbaut und die haben sehr laute klopfgeräusche erzeugt, beim bremsen war das geräusch wegg 14.09.21
hinten links wurde der bremssattel getauscht, was zeitlich hinkommen könnte. es wurde ein brembo f 85 178 laut rechnung verbaut. der sollte nach meiner recherche passend sein. ich hatte das aber soweit ich mich erinnern kann schon getestet und das geräusch war bei leichtem bremsen noch da. und es ist auch eher nicht laut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer14.09.21
Die Geräusch Entwicklung deutet Auf Gelenkwellen hin
1
Antworten

VW GOLF IV (1J1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Felix Kreuz14.09.21
Ich möchte auch noch anmerken,das vllt. Die Räder nicht gewuchtet sind. Die Geschwindigkeit würde dazu auch passen. Mal die Räder VA / HA tauschen,obs dann besser ist.
0
Antworten
profile-picture
Christian7714.09.21
Hallo. Wenn der zeitliche Zusammenhang mit dem Tausch der Bremszangen zusammenhängt, würde ich persönlich erstmal dort nachschauen. Es müssen nicht einmal die Zangen sein, es könnten auch die Bremsbeläge sein die schlackern, sofern keine neuen verbaut wurden. Ich hatte beispielsweise mal vergessen so ein Halteplättchen mit einzusetzen, da hatte ich auch solche Geräusche 🙈. Domlager oder Stabis würden beim lenken oder fahren über Unebenheiten stärkere Geräusche von sich geben und nicht gleichmäßig rattern, denke ich. Radlager wären auch möglich, aber wie gesagt, ich würde persönlich erstmal nach den Zangen und Belägen schauen. Viele Grüsse
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Bell14.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Eventuell sogar die Radlager 14.09.21
Das klingt schwer nach Radlager, das Problem hatte ich bis letzten Samstag auch bei meinen Hyundai i30 hinten links. Ich bin damit zweimal in der Werkstatt gewesen bis ein Mechaniker an beiden hinteren Rädern gedreht hat und auf der Fahrer Seite hinten ein Schleifen gehört hat. Darauf hin habe ich das Radlager getauscht und es ist jetzt weg. Muss dazu sagen ich hatte immer das Gefühl, dass es rechts war, aber meine Frau hat es dann links gehört.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian M15.09.21
Frank Bell: Das klingt schwer nach Radlager, das Problem hatte ich bis letzten Samstag auch bei meinen Hyundai i30 hinten links. Ich bin damit zweimal in der Werkstatt gewesen bis ein Mechaniker an beiden hinteren Rädern gedreht hat und auf der Fahrer Seite hinten ein Schleifen gehört hat. Darauf hin habe ich das Radlager getauscht und es ist jetzt weg. Muss dazu sagen ich hatte immer das Gefühl, dass es rechts war, aber meine Frau hat es dann links gehört. 14.09.21
war das dann während der fahrt ein klopfen statt schleifen oder brummen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian M15.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Die Geräusch Entwicklung deutet Auf Gelenkwellen hin 14.09.21
Gelenkwellen = Antriebswellen? Kann man das testen?
0
Antworten

VW GOLF IV (1J1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer15.09.21
Sebastian M: Gelenkwellen = Antriebswellen? Kann man das testen? 15.09.21
Ja kann man meistens ist der Verschleiß am Gelenk außen am Rad die Welle mit der Hand Bewegen da sollte nicht zuviel Spiel sein. Für die äußeren Gelenke gibt's Reparatursätze mit Manschette ist günstiger als komplett.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Bell15.09.21
Sebastian M: war das dann während der fahrt ein klopfen statt schleifen oder brummen? 15.09.21
Während der Fahrt ein klopfen wie ein Poltergeist und wo das Auto auf der Bühne wahr bei schnellen drehen von Hand ein schleifen.Und bei Lastwechsel nach rechts lenken wurde es stärker.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian M15.09.21
Vielen Dank für Eure Hilfe. Ich werde das mit dem Radlager als erstes überprüfen. Ich hatte das mal ausgeschlossen, weil ich dachte, dass sich das bei der Fahrt auch monoton anhören müsste. Ich melde mich mit dem Ergebnis.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer16.09.21
Dein Poltergeist könnte auch gut von den Reifen kommen .und wenn du einen Bremsplatten oder so hast .manchmal kann man sie fühlen oder auch sehen . Auf der Bühne Mal die Räder drehen da kann man einen Höhenschlag in den Reifen gut sehen .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, mein Auto ist gerade kaputtgegangen. Ich bin gerade von der Autobahn gekommen, bin mit einer Geschwindigkeit von 80–100 km/h wegen einer Baustelle gefahren und als ich von der Abfahrt herunterkam, hat es plötzlich kein Gas mehr angenommen. Als ich herunterschalten wollte und die Kupplung betätigte, ging der Motor aus und ich habe versucht, bei einer Geschwindigkeit von 10–15 km/h den Motor im 2. Gang durch ein "clutch Kick“ wieder zu starten. Der Motor sprang kurz an, ging aber sofort wieder aus, als ich zum Stehen kam. Seitdem startet das Auto nicht mehr … Hat jemand eine Idee? 💡 Danke im Voraus
Motor
Tom Tom 1 21.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten