fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Simon Sche04.02.25
Ungelöst
0

Heizung fällt sporadisch aus | OPEL CORSA C

Hallo zusammen, bei meinem Corsa C von 2005 fällt zeitweise die Heizung aus. Nach längerer Standzeit läuft sie allerdings wieder einwandfrei. Habe eine Klimaautomatik. Heute fiel die Heizung wieder aus obwohl die Wassertemperatur im Stau auf ca. 95 Grad hochging und der Lüfter anspringen musste und wir -2 Grad Celsius Außentemperatur hatten. Was kann das sein? Danke vorab für eure Tipps.
Bereits überprüft
Bisher nichts
Fehlercode(s)
Keine
Motor
Elektrik

OPEL CORSA C (X01)

Technische Daten
VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (37002303) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (37002303)

METZGER Widerstand, Innenraumgebläse (0917046) Thumbnail

METZGER Widerstand, Innenraumgebläse (0917046)

FEBI BILSTEIN Wasserpumpe, Motorkühlung (28543) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wasserpumpe, Motorkühlung (28543)

METZGER Innenraumgebläse (0917134) Thumbnail

METZGER Innenraumgebläse (0917134)

Mehr Produkte für CORSA C (X01) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA C (X01)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marco Spiessl04.02.25
Luft im Kühlwasser System und Thermostate prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.02.25
Da setzt der Innenraumventilator aus. Entweder Ventilator, Vorwiderstand (Igel) oder Bedienteil defekt. Klemm Mal eine Prüflampe so rein das du die Spannungsversorgung vom Innenraumventilator während der Fahrt kontrollieren kannst. Kann auch an der Verkabelung oder an einem zu hohen Übergsngswiderstand bei einem Kabelanschluss sein. Läuft das Innenraumgebläse einwandfrei wenn du extern 12 Volt draufgibst?
2
Antworten
profile-picture
Max Schmaus04.02.25
Die Motortemperatur geht aber auch wieder runter. Überprüfe mal ob bei den Aussetzer, kalte Luft auf den Stufen raus kommt. Wenn das der Fall ist. Wird die Klappen Steuerung, die die Luft durch den Wärmetauscher führt, eine defekt haben. Das die einfach hängen bleibt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix04.02.25
Hast du die Klimaanlage eingeschaltet ???
0
Antworten
profile-picture
Max Schmaus04.02.25
Kezia i Felix: Hast du die Klimaanlage eingeschaltet ??? 04.02.25
Ich hatte bis jetzt noch keine Corsa mit Klimaautomatik. Eigentlich sollte eingeschaltet Klimaanlage im Winter mit Heizung, kein Problem sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix04.02.25
Max Schmaus: Ich hatte bis jetzt noch keine Corsa mit Klimaautomatik. Eigentlich sollte eingeschaltet Klimaanlage im Winter mit Heizung, kein Problem sein 04.02.25
Eigentlich nicht aber wir wollen doch ausschließen das es mit der Klimaanlage zusammen hängt
0
Antworten
profile-picture
Max Schmaus05.02.25
Kezia i Felix: Eigentlich nicht aber wir wollen doch ausschließen das es mit der Klimaanlage zusammen hängt 04.02.25
Ich gehe eher von den Leitungsklappen aus. Die hinter dem Armaturenbrett sind und die Luft durch den Wärmetauscher führen sollen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner05.02.25
Fehlerspeicher auslesen. Möglich wäre Stellmotor/ Gestänge der Temperaturklappe fehlerhaft.
12
Antworten
profile-picture
Roland Boeske 71205.02.25
Da du eine klimaautomatik hast, s halte die Klimaanlage und die automatische Temperaturrwgwlung aus. Dann regele über das Bedienteil die Teperatur und die Lüftersdrehzahl manuell. Sollte der Innenraumlüfter nicht ansprechen, dann hast du ein Problem mit ihm.
0
Antworten
profile-picture
Max Schmaus05.02.25
Tom Werner: Fehlerspeicher auslesen. Möglich wäre Stellmotor/ Gestänge der Temperaturklappe fehlerhaft. 05.02.25
Das vermute ich ja auch. Die sind ja dafür da. Um die Luft durch den Wärmetauscher zu leiten. Wenn die Steuerung defekt ist. Kann die Luftführung nicht geleitet werden und es bleibt kalt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.02.25
Tom Werner: Fehlerspeicher auslesen. Möglich wäre Stellmotor/ Gestänge der Temperaturklappe fehlerhaft. 05.02.25
Hallo ,oder schau mal in den ausgleichbehälter ob die wapu immer fördert ,nicht da das schaufelrad ab und an nicht dreht !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA C (X01)

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Motorschaden/Wiederaufbau
Grüß euch, ich habe mir einen Corsa C mit Motorschaden gekauft. Kolben durch gewesen. Motor startet nicht nach dem Zusammenbau. Kompression hat er, Einspritzung funktioniert. Zündkerzen zünden, Motor dreht auch sauber durch und die Steuerzeiten passen ebenfalls. Im FS ist nicht drin und ich weiß echt nicht, was es sein kann. Was alles neu kam: Pleuel + Kolben, Steuerkettensatz, Zylinderkopfdichtung Satz, Keilriemen Satz + Wasserpumpe, Kurbelwellensensor, Anlasser und Inspektion Zündkerzen, Ölfilter etc. Für jede Hilfe wär ich dankbar
Motor
Emre Orhan 11.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten