fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
S1234503.12.21
Ungelöst
0

Auto zieht nach rechts | AUDI Q7

Bin am Verzweifeln mit meinem Audi Q7 (Bj.2016) der eine Hinterachslenkung und Niveauregulierung (Sportvariante) hat. Bei der Inspektion wurde festgestellt, dass der rechte Vorderreifen an der Außenseite einseitig abgefahren ist. Beide Reifen wurden erneuert und es wurde eine Achsvermessung durchgeführt inkl. Kalibrierung der Fahrerassistenzsysteme, leider hat der Bediener nicht den 4M, sondern den 4L ausgewählt. 1. Achsvermessung war mit falschen Werten (4L) und es wurde alles verstellt 2. Achsvermessung mit den richtigen Werten (4M) und es wurde alles eingestellt Danach waren die folgenden Fehler vorhanden: Der Geradeauslauf ist nicht gegeben und es ist festzustellen, dass im -Geschwindigkeitsbereich von 0 bis 100 km/h eine Lenkkorrektur von Leitpfosten zu Leitpfosten erforderlich ist. -Geschwindigkeitsbereich von 100 bis 140 km/h eine Lenkkorrektur im halben Abstand von Leitpfosten zu Leitpfosten erforderlich ist. Mit zunehmender Geschwindigkeit ist öfter eine Lenkkorrektur erforderlich. Mit Winterreifen (Audi Alufelge 255/55 R19) ist die Intensität geringer als mit den Sommerreifen (Audi Alufelge RS 285/40 R21). Die erste Firma hat dann die Hände gehoben und gesagt, dass ich mit dem Wagen zu Audi soll, weil für die Hinterachslenkung die Firma nicht das notwendige Werkzeug hat. Der Wagen wurde an eine Audi Vertragswerkstatt übergeben. Die Achsvermessung und das Kalibrieren das Fahrerassistenzsystem wurde durch die Audi Vertragswerkstatt dreimal an unterschiedlichen Tagen durchgeführt, jedoch erfolglos und es ist der folgende Fehler hinzugekommen. Der Spurhalteassistent lenkt das Fahrzeug auf der Autobahn, um eine Spiegelbreite nach rechts. Auf der Landstraße ist es kaum merkbar. Daher fährt das Fahrzeug nicht mittig auf der Fahrspur und es ist festzustellen, dass mit zunehmender Fahrspurbreite das Fahrzeug auch zunehmend außermittig fährt. Laut Aussage der Audi Vertragswerkstatt ist kein Defekt am Fahrwerk vorhanden. Die beschriebenen Fehler waren vor der ersten Achsvermessung nicht vorhanden. Vielleicht hat jemand auch schon so ein Phänomen gehabt und könnte einen Tipp geben, woran es liegen könnte?
Bereits überprüft
Achsvermessung und Kalibrieren der Fahrerassistenzsystem
Fahrwerk

AUDI Q7 (4LB) (03.2006 - 01.2016)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lager (22096) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager (22096)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590)

FEBI BILSTEIN Schraube, Querlenker (39231) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube, Querlenker (39231)

FEBI BILSTEIN Schraube, Spureinstellung (103697) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube, Spureinstellung (103697)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.12.21
Da muss die Werkstatt noch mal ran, auf Kosten der Werkstätte.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi0103.12.21
Ab zurück zur Werkstatt und nachbessern! Die sollen vor der Achsvermessung alle Lager / Lenker und Gelenke im belasteten/unbelasteten Zustand prüfen ! Den Reifendruck kontrollieren! Und falls nötig , bei der Vermessung den Fahrersitz belasten! Wenn die Grundvoraussetzungen stimmen, sollte es kein Problem sein deinen Audi richtig einzustellen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel03.12.21
Do kommst du nicht am Werkstattbesuch vorbei. Wenn das Auto nicht richtig fährt muss nachgebessert werden......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper03.12.21
Wie Viktor schreibt, ab in die Werkstatt. Dazu, wenn das Auto wie du schreibst auf der Autobahn nach rechts versetzt, dann stimmt auch mit der Kalibrierung was nicht. Die muss auch nochmal nachgebessert werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S1234503.12.21
Danke für eure Antworten. Natürlich wird der Wagen zur kostenlosen Nachbesserung in die Werkstatt gegeben. Merkwürdig ist nur, dass zwei Werkstätten mehrmals die Achsvermessung und die Einstellung der FAS durchgeführt haben und die Vertragswerkstatt nach drei Versuchen es auch nicht hin bekommt hat. Laut Werkstatt wurde das Fahrwerk geprüft und es gibt keinen Defekt: ich selber kann auch keinen finden. Was könnte denn die Werkstätten nicht berücksichtigt haben? Gibt es noch eine Einstellung die durchgeführt werden muss, die nicht in der geführten Diagnose angegeben ist oder in der Anleitung steht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S1234520.12.21
Ich habe mir mal die Zeit genommen und die Werte der Achsvermessungen gegenübergestellt. Dabei ist mir aufgefallen, dass immer wieder Werte außerhalb der Toleranz sind. Ist das normal, dass die Messungen bei dem Audi Q7 mit Hinterachslenkung derart unterschiedlich sind?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q7 (4LB) (03.2006 - 01.2016)

-1
Vote
51
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Hallo zusammen. Habe einen Audi Q7 3.0 TDI BJ 2009 Höre die Vorförderpumpe nicht Suren. Mit dem Tester versucht anzusteuern läuft immer noch nicht. Sicherung ok. Relais geöffnet und mit dem Finger geschaltet, Pumpe läuft, solange ich die Kontakte am Relais zusammendrücke. Fehlerspeicher leer.
Motor
Alexander Subotic 21.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten