fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Enver Pi19.07.21
Gelöst
0

Metallisch schleifendes Geräusch | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model

Hallo, Ich habe an einem S204 beim einlenken nach rechts ein schleifendes Geräusch. Es hört sich fast so an als würde das Hitzeblech an der Bremscheibe schleifen, was nicht der Fall ist. Was kann es sein? Ich habe den Bremssattel in Verdacht.
Bereits überprüft
Ein Blick auf die Bremse hat keine Schadstelle aufweisen können.
Geräusche

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Technische Daten
VAN WEZEL Verkleidung, Radhaus (3091433) Thumbnail

VAN WEZEL Verkleidung, Radhaus (3091433)

VAN WEZEL Verkleidung, Radhaus (3091434) Thumbnail

VAN WEZEL Verkleidung, Radhaus (3091434)

METZGER Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (109-1755) Thumbnail

METZGER Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (109-1755)

BOSCH Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (1 987 474 451) Thumbnail

BOSCH Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (1 987 474 451)

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S204) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S204)

4 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Enver Pi13.08.21
Sven.K: Bremssättel machen eigentlich eher keine Geräusche... Bremsbeläge sind iO? Schleift das Rad irgendwo? ZB in der Radhausschale? Schick mal ein Video. 19.07.21
Das Ankerblech ist so verspannt gewesen, das es an der Bremscheibe schleift. Ein Austausch hat Abhilfe geschaffen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Ralf Krause19.07.21
Hallo, Ich denke eher, das da ein Bremsklotz verkanntet. Klötze runter, den Träger speziell an den Auflagepunkten der Klötze reinigen und abschleifen.. Ceramicpaste an den Punkten auftragen und dann wieder Bremse montieren.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel J.19.07.21
Eventuell mal das Radlagerspiel prüfen.
1
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Mercedes C-Klasse: Motorkontrollleuchte, Lambda-Sonde: high voltage
Hallo liebe Community, ich habe gestern meine Schwiegermutter mit meiner C-Klasse (204, 180 CGI, BJ 2010, 130000km) vom Bahnhof abgeholt (Wetter: 12°C, leichter Nieselregen) und bei der Rückfahrt ist beim Starten die Motorkontrollleuchte angegangen. Der Wagen aber ohne zu Ruckeln und zu Zuckeln. Lief gut, so wie immer! Ich habe zu Hause den Fehlerspeicher (Car Scanner-App) ausgelesen und die folgenden Fehlercodes bekommen: P0132, P2414, P2270, immer mit dem Text "Heated oxygen sensor (HO2S) 1, Bank 1 - high voltage/Signal stuck lean/exhaust sample Error" (s. Bild). Jetzt habe ich die Unterbodenverkleidung abgebaut und die Stecker zur den Lambda-Sonden mit Kontaktspray eingesprüht, den Fehlerspeicher gelöscht und dann den Motor zwei mal neu gestartet. Beim zweiten Neustart ist die Motorkontrollleuchte wieder angegangen und im Fehlerspeicher war diesmal nur der Fehler "P0132 Heated oxygen Sensor (HO2S) 1, Bank 1 - high voltage" hinterlegt. (s. Bild) Dann habe ich mir bei laufendem Motor die Spannungswerte der Lambda-Sonden anzeigen lassen: Lambda 1=2,82V, Lambda 2=0,42V. (s. Bild) Soweit bin ich bin jetzt. Hat jemand einen Tipp für die weitere Suche? Sollte der Fehler eine defekte Lambda-Sonde (vor dem Kat.? --> Bank 1) sein. Das wäre ja schon zu einfach. Ich hatte mit dem Auto schon mal das Problem und da war tatsächlich eine Steckverbindung nass und hat die Motorkontrollleuchte aufleuchten lassen ... allerdings ruckelte der Wagen dabei. Und nach dem Behandeln des Steckers war alles gut.
Elektrik
Bernhardt Disdorn 24.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten