fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Anna Anna18.06.23
Ungelöst
0

Leuchtweitenregulierung defekt | AUDI A3

Hallo, ich bin schon echt verzweifelt mit meinem Auto. Ich habe die Höhensensoren vorne und hinten schon tauschen lassen. Kabel wurden alle durchgemessen. Steuergerät für die Leutenweitenregelung wurde überprüft. Wie es zu dem Fehler kam… Ich hatte einen Unfall mein Auto ist ein wenig aufgesessen sodass Stoßstange vo. kaputt war und alle Kühler vo. Dann musste ich die Lichter nachjustieren lassen und seitdem habe ich diese Fehlermeldung. Fehler lässt sich einfach nicht beheben. Es waren schon alle möglichen Testgeräte dran wie z.b. vcds Bosch usw. Jeder sagt was anderes wie z.b. dass wer das Steuergerät zurückgesetzt hat, kann man das neu codieren? Die Option verkaufen steht nicht im Raum. Weil ich schon viel Geld investiert habe, dass dieses Fahrzeug wieder fährt. Weiß oder hatte irgendwer dieses Problem schon? Ich bin jeder Antwort dankbar. Liebe Grüße
Bereits überprüft
Steuergerät Kabel wurden durchgemessen Höhen Sensoren vorne und hinten wurden getauscht Leuchten wurden per Hand eingestellt
Fehlercode(s)
Leuchtenweitenregulierungdefekt
Elektrik

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (0332962) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (0332962)

SWAG Stecker (30 93 7913) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7913)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269)

Mehr Produkte für A3 (8P1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8P1)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner18.06.23
Moin zusammen, wenn das Steuergerät in Ordnung sein sollte die Kabel überprüft und durchgemessen und für gut befunden, kann es doch nur noch in Richtung der Stellmotoren oder des dafür vorgesehenen Sensor sein der die Position überwacht oder übermittelt.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202418.06.23
Hallo! Möglich das es am Scheinwerfer selbst liegt, wurde mit dem Tester eine Stellglieddiagnose gemacht, Funktionen des Scheinwerfers mit dem Tester angesteuert!?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze18.06.23
Bitte nur Original Sensoren verbauen, Zubehör funktioniert nur in den seltensten Fällen! OE verbauen, mit geeignetem Tester anlernen und gut. Vorausgesetzt die Verkabelung und Stecker sind nicht beschädigt!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze18.06.23
Auch noch nicht interessant: Wie lautet denn eigentlich der Fehlercode mit Fehlertext?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anna Anna18.06.23
Carsten Heinze: Bitte nur Original Sensoren verbauen, Zubehör funktioniert nur in den seltensten Fällen! OE verbauen, mit geeignetem Tester anlernen und gut. Vorausgesetzt die Verkabelung und Stecker sind nicht beschädigt! 18.06.23
Ist Original
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anna Anna18.06.23
Doozer2024: Hallo! Möglich das es am Scheinwerfer selbst liegt, wurde mit dem Tester eine Stellglieddiagnose gemacht, Funktionen des Scheinwerfers mit dem Tester angesteuert!? 18.06.23
Wurde überprüft er macht was er soll am Stellenmotor kanns eher weniger liegen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner18.06.23
Würde auf gut Glück Niveausensorsteuergerät austauschen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.18.06.23
Wo sitzt eigentlich das Steuergerät dafür ? Wenn in der Nähe der Gefahrenzone hat es ev. eine Erschütterung bekommen und eine kalte Lötstelle hat aufgegeben. Oder es waren zuständige Kabel beschädigt und es hat einen Fehlerstrom abbekommen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anna Anna18.06.23
Manfred B.: Wo sitzt eigentlich das Steuergerät dafür ? Wenn in der Nähe der Gefahrenzone hat es ev. eine Erschütterung bekommen und eine kalte Lötstelle hat aufgegeben. Oder es waren zuständige Kabel beschädigt und es hat einen Fehlerstrom abbekommen... 18.06.23
Steuergerät dafür sitzt hinterm Tacho
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck18.06.23
Hallo warum wurden nicht einfach die lampen in grundstellung kalibriert ,denn was soll an die achssensoren kommen beim auffahrunfall ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anna Anna18.06.23
Dieter Beck: Hallo warum wurden nicht einfach die lampen in grundstellung kalibriert ,denn was soll an die achssensoren kommen beim auffahrunfall ? 18.06.23
Wie schon zuvor erwähnt war es kein Auffahrunfall sondern bin auf der Straße aufgesessen.. Meinst du mit lichter Kalibrieren leuchten justieren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck18.06.23
Ja die niveau sensoren müssen mit den lampen zusammen in grudstellung gebracht werden das sie dann auch bei geringer beladung oder 150 kg beifahrer blendfrei einregeln können !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anna Anna18.06.23
Dieter Beck: Ja die niveau sensoren müssen mit den lampen zusammen in grudstellung gebracht werden das sie dann auch bei geringer beladung oder 150 kg beifahrer blendfrei einregeln können ! 18.06.23
Ja das wurde alles schon versucht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze18.06.23
Anna Anna: Ist Original 18.06.23
Ich hatte selbst das Problem das es sich trotz neuen OE Sensoren nicht mit VCDS anlernen lies, mit dem Gutmann Tester konnte dann die Grundeinstellung gemacht werden, seitdem funktioniert es…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anna Anna18.06.23
Carsten Heinze: Ich hatte selbst das Problem das es sich trotz neuen OE Sensoren nicht mit VCDS anlernen lies, mit dem Gutmann Tester konnte dann die Grundeinstellung gemacht werden, seitdem funktioniert es… 18.06.23
Ich muss nochmals fragen aber ich denke der tester war auch schon mal drauf
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten