fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Steve romeo18.09.21
Gelöst
0

Turbo Fehlzündungen/ Aussetzer Unrunder Lauf | VW

Moin liebe Experten. Ich habe bei meinem VR6 Turbo Fehlzündungen/Aussetzer, sobald er wärmer wird. Egal ob Leerlauf, Haltedrehzahl oder Halbgass. Motor wurde vor 7000km komplett Neu gemacht. Es hat damit angefangen, seit dem er über nen Monat stand. Im Fehlerspeicher steht der Nockenwellensensor. Dieser sitzt im Zündverteiler (Runde Verteilerzündung) und diese wurde vor 5000km ersetzt( Original Teil). Ich hatte aber nun Öl im Stecker und in der Verteilerkappe festgestellt. Alles gesäubert, aber trotzdem keine Verbesserung. Außerdem alle Zündkerzen und Kabel sowie Benzinfilter gestern gewechselt, ohne Erfolg. Im Fehlerspeicher bleibt der Fehler vom NWS weiterhin bestehen. Bei der Probefahrt kam weiterhin der Fehler " Oxygen Sensor'. Ich habe die Ladeluftstrecke nach Lecks abgesucht. Sieht alles Stabil aus. Krümmer schrauben sind auch alle Fest. Nun würde für mich nur noch die Lambda oder der LMM in frage kommen? Oder könnte der NWL einen abbekommen haben vom Öl? Er hat auch nicht die AU bestanden, da die Lambdawerte zu Hoch sind, über 0,3. Vielleicht hat ja jemand einen Rat, wo ich nun nachgucken soll? Im Video sieht man auch die Aussetzer/Fehlzündungen. LG
Bereits überprüft
Benzinfilter, Zündkerzen, Kabel, sind Neu und Original NGK.
Fehlercode(s)
Nockenwellensensor
Motor
Elektrik

VW

Technische Daten
HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

ATE Verschluss-/Schutzkappe (03.3590-0701.1) Thumbnail

ATE Verschluss-/Schutzkappe (03.3590-0701.1)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Steve romeo12.05.23
Kabelbruch am Einspritzdüsen-Kabelbaum
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Roger18.09.21
Hallo. Wie sieht es mit dem Kurbelwellensensor aus,der wird ja meines Wissens nach mit dem Fehler Nokenwelle nsensor mit angezeigt . Kann der Sensor sein oder das Triggerrad beschädigt!!!!!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer18.09.21
Das "zucken" im Drehzahlmesser deutet doch eigentlich immer auf sekundäre Zündaussetzer hin. - deswegen würde ich die Lambda erstmal aussen vor lassen. Ist der Verteiler an sich OK?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze18.09.21
Leider kann man in dem Video nur sehr schwer was erkennen. Zudem kannst du dir für jeden Zylinder die Aussetzer anzeigen lassen. Ich glaube das du mal in anderen Messwertblöcke schauen solltest.. Wenn du Öl im Verteiler hat dann schau dir den nochmal genauer an. Und am besten auch den Hallgeber nochmal tauschen und die Verkabelung dazu prüfen
0
Antworten
profile-picture
Steve romeo18.09.21
Lutz Meyer: Das "zucken" im Drehzahlmesser deutet doch eigentlich immer auf sekundäre Zündaussetzer hin. - deswegen würde ich die Lambda erstmal aussen vor lassen. Ist der Verteiler an sich OK? 18.09.21
Ja ich denke auch dass die Lambda funzt. Verteiler inkl. Kappe kam vor 5000km Neu, sieht auch eigentlich wie Neu aus ;s
0
Antworten
profile-picture
Steve romeo18.09.21
Matze: Leider kann man in dem Video nur sehr schwer was erkennen. Zudem kannst du dir für jeden Zylinder die Aussetzer anzeigen lassen. Ich glaube das du mal in anderen Messwertblöcke schauen solltest.. Wenn du Öl im Verteiler hat dann schau dir den nochmal genauer an. Und am besten auch den Hallgeber nochmal tauschen und die Verkabelung dazu prüfen 18.09.21
Leider kann ich keine anderen Messwertblöcke auslesen ;s Weisst du zufällig, wieviel volt auf dem Hallgeber anliegen muss? Weil der sitzt ja in dem Zündverteiler. Ich habe gehört, man kann den nicht einzeln wechseln? Werde aber mal die Kabel dort anschauen.
0
Antworten
profile-picture
Steve romeo18.09.21
Roger: Hallo. Wie sieht es mit dem Kurbelwellensensor aus,der wird ja meines Wissens nach mit dem Fehler Nokenwelle nsensor mit angezeigt . Kann der Sensor sein oder das Triggerrad beschädigt!!!!! 18.09.21
Den hab ich schon rausgenommen und vorne den Magneten geputzt... ;s Muss den mal durch messen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer18.09.21
Wenn aber ja Öl im Verteiler stand, ist das doch ein Zeichen, daß der schlägt und deswegen nicht richtig dicht ist. Wenn er schlagen sollte, bekommt ja auch der Hallgeber keine vernünftigen Werte...
2
Antworten
profile-picture
Steve romeo18.09.21
Lutz Meyer: Wenn aber ja Öl im Verteiler stand, ist das doch ein Zeichen, daß der schlägt und deswegen nicht richtig dicht ist. Wenn er schlagen sollte, bekommt ja auch der Hallgeber keine vernünftigen Werte... 18.09.21
Danke für die Antwort. Was genau meinst du mit Schlagen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer18.09.21
... der eiert vor sich hin und läuft nicht richtig rund.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze18.09.21
Steve romeo: Leider kann ich keine anderen Messwertblöcke auslesen ;s Weisst du zufällig, wieviel volt auf dem Hallgeber anliegen muss? Weil der sitzt ja in dem Zündverteiler. Ich habe gehört, man kann den nicht einzeln wechseln? Werde aber mal die Kabel dort anschauen. 18.09.21
Volt weiß ich leider nicht . Müßte ich Montag auf der Arbeit schauen. Aber man kann den Hallgeber einzeln tauschen. Da bin ich mir sicher . Am besten kurz den Verteiler ziehen. Markierung machen oder danach mit einer Zündspistole wieder einsteigen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig18.09.21
Wie lange ist das Problem schon?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer18.09.21
Unten am Verteiler in der Nähe des Antriebszahnrad ist quer ein Stift/Splint. Der (kaum zu sehen) muss ausgetrieben werden, dann kann man das Zahnrad abziehen und die Welle nach oben heraus ziehen.
0
Antworten
profile-picture
Steve romeo18.09.21
Matze: Volt weiß ich leider nicht . Müßte ich Montag auf der Arbeit schauen. Aber man kann den Hallgeber einzeln tauschen. Da bin ich mir sicher . Am besten kurz den Verteiler ziehen. Markierung machen oder danach mit einer Zündspistole wieder einsteigen. 18.09.21
Verteiler hatte ich schon mal unten und alles geputzt aber ohne Erfolg ;s
0
Antworten
profile-picture
Steve romeo18.09.21
Jörg Kulig: Wie lange ist das Problem schon? 18.09.21
Nachdem er einen guten Monat stand kam all das. Davor hat er aber schon die AU nicht bestanden, hatte aber nie Fehlzündungen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig19.09.21
Steve romeo: Nachdem er einen guten Monat stand kam all das. Davor hat er aber schon die AU nicht bestanden, hatte aber nie Fehlzündungen... 18.09.21
Am besten mal mit Nebelmaschine abnebeln. Da ist was undicht.
0
Antworten
profile-picture
Steve romeo23.09.21
Lutz Meyer: Das "zucken" im Drehzahlmesser deutet doch eigentlich immer auf sekundäre Zündaussetzer hin. - deswegen würde ich die Lambda erstmal aussen vor lassen. Ist der Verteiler an sich OK? 18.09.21
Ich glaube ich habe da einen China Verteiler, weil ich kann nirgends eine Nummer drauf finden und auf den Original Bosch Verteiler ist normalerweise eine Teilenummer eingestanzt. Das hat meine nicht. Werde die mal tauschen und dann noch mal berichten
0
Antworten
profile-picture
Steve romeo30.09.21
Ich hab jetzt mal den Zündverteiler inkl. Hallgeber getauscht, original Bosch. Der Fehler vom Hallgeber ist schon mal weg, leider läuft er inmer noch so wie vorher ;s LMM hab ich abgezogen und dann läuft er noch beschissener ;s Hat zufällig noch jemand Tipps?
0
Antworten
profile-picture
Steve romeo30.09.21
Verteiler habe ich nun einen Original Bosch inkl Hallgeber drinn. Der Fehler vom Hallgeber ist schon mal weg. Leider läuft er inmer noch so beschissen wie vorher. Wenn ich den LMM abziehe läuft er noch schlechter... ;s Weis langsam echt nicht mehr weiter... Jemand vielleicht noch einen Tipp?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten