fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mikael Gros16.06.23
Talk
0

Belastbarkeit der elektrisch anklappbare Hängerkupplung | FORD FOCUS III Turnier

Hallo zusammen, eine elektr. ausklappbare AHK wird ja durch einen bewegten Bolzen arretiert. Ich könnte mir vorstellen, dass dieser Mechanismus auch bei strenger Einhaltung der Stützlast bei Nutzung eines Fahrradträgers verschleißanfälliger ist, als ein komplett starres AHK-System. Mir geht es auch weniger um die reine Stützlast, als vielmehr um die Beanspruchung im Winkel nach schräg hinten. Die Last eines mit 2 oder 3 Fahrrädern beladenen Trägers wirkt ja eher in Form einer „Durchbiegung“ des Armes der AHK als in Form einer senkrecht nach unten gerichteten Stützlast. Wie gesagt - alles immer unter Einhaltung der Vorgaben des Trägers und der AHK. Aber wenn ich sehe, wie der Träger nach hinten „wegfedert“ und ich mir vorstelle, dass diese Kräfte auf den gesamten Schwenkmechanismus der AHK wirken, denke ich mir: lieber nicht. Ford sagt: Kein Problem bei zulässiger Stützlast. Hat jemand Erfahrungen damit?
Kfz-Technik

FORD FOCUS III Turnier

Technische Daten
LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0162 10) Thumbnail

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0162 10)

SACHS Kupplungssatz (3000 951 559) Thumbnail

SACHS Kupplungssatz (3000 951 559)

LuK Kupplungssatz (624 3720 33) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3720 33)

WESTFALIA Anhängevorrichtung (307456600001) Thumbnail

WESTFALIA Anhängevorrichtung (307456600001)

Mehr Produkte für FOCUS III Turnier Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS III Turnier

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub16.06.23
Wenn ein Fahrradträger federt, liegt ds an der Konstruktion des Trägers und nicht an der Kupplung. Die Kupplungen sind auf die Belastung konstruiert, da brauchst du keine Bedenken haben. Einzig die Aluminiumkupplungen, die tlw bei Audi vrbaut wurden/werden, sind in der Belastung eingeschränkt. Ich mrine, ekn Fahrradträger ist bei denen auch nicht erlaubt, kann mich aber irren
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub16.06.23
Scheiß Autokorrektur, mal schreibt die wirres Zeug und mal juckt die das garnicht 🤷‍♂️🤣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mikael Gros16.06.23
Wolfgang Schaub: Wenn ein Fahrradträger federt, liegt ds an der Konstruktion des Trägers und nicht an der Kupplung. Die Kupplungen sind auf die Belastung konstruiert, da brauchst du keine Bedenken haben. Einzig die Aluminiumkupplungen, die tlw bei Audi vrbaut wurden/werden, sind in der Belastung eingeschränkt. Ich mrine, ekn Fahrradträger ist bei denen auch nicht erlaubt, kann mich aber irren 16.06.23
Danke für Deine Meinung. Stimme Dir grundsätzlich zu. Vielleicht steht man sich manchmal auch selbst im Weg, wenn man zu viel über Materialermüdung und Sprödigkeit weiß… Wenn ich mir nur überlege, dass ja der 3-4 mm schmale Rand des Kugelkopfes nun nicht mehr nur Halt in der Seitenführung und Arretierung bieten muss, wofür er ja ursprünglich gebaut wurde, sondern mehrere Dutzend kp pro Quadratzentimeter an schräg nach oben wirkenden Zugkräften aushalten muss…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk16.06.23
Wenn du einen vollbeladenen Anhänger beschleunigst und bremst wirken da ganz andere Kräfte. Da würde ich mir bei den Fahrrädern gar keine Gedanken machen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.16.06.23
Erfahrung nicht, aber: Kann deine Bedenken gut nachvollziehen, fühle auch immer mit den Materialien mit. Wenn an einem Sperrbolzen ständig rumgerackelt wird... ist der, oder die Passung, sicher irgendwann ausschlagen und klemmt. Ganz abgesehen von Elektrik-tronik Zickerei oder festgerostet später mal... Muß man persönlich abwägen, die Bauform - Will man nicht sehen Stört im Alltag wird selten oder ständig genutzt usw. Also wenn das nicht zur Show vor einem Eiscafe dienen soll und du dich künftig noch bücken kannst wäre meine Idee eine Zwischenlösung. -mechanisch abnehmbar-
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.16.06.23
Wolfgang Schaub: Scheiß Autokorrektur, mal schreibt die wirres Zeug und mal juckt die das garnicht 🤷‍♂️🤣 16.06.23
Hi hi, 😁 alles gut, wir sind doch hier um "Auto-korrektur" zu betreiben wenn die nicht mehr so richtig wollen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck16.06.23
Hallo ich hab heute das erste mal bei einem citroen gesehen das die ausklappbare kupplung im arretierten zustand ausserhalb der mitte des wagens ist ist mir auch nicht so geheuer vorgekommen !
0
Antworten
profile-picture
Michael Klotz16.06.23
Moin, ich habe schon den zweiten Seat Ateca mit el. Anhängerkupplung und transportieren auch oft Fahrräder. Habe keine Probleme, man sollte aber nicht am Träger sparen. Bei einem billigen Träger hätte ich auch Angst.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS III Turnier

0
Votes
31
Kommentare
Talk
Radnabenwechsel inkl. Radlager
Hallo Zusammen, vorne Rechts (Beifahrerseite) ist das Radlager defekt (macht Geräusche). Ich habe direkt eine komplett neue Radnabe mit inkl. bereits draufgepresstem Radlager bestellt. Kann mir jemand Presswerkzeug empfehlen, was ich benutzen kann, um die alte Radnabe auszupressen und die neue draufzupressen? Das Radlager muss noch einzeln draufgepresst werden oder? Ich möchte nicht den ganzen Achsschenkel abbauen und diese unter einer Presse zu pressen.
Fahrwerk
Peter P 31.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten