fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Dittmann 117.01.22
Ungelöst
0

DTC 29E0 Mischungsregelung, sporadisch | BMW 1

Im kalten Zustand leichtes Schütteln, in Teilkasko Bereich Stottern. Motorkontrollleuchte ist an. Sobald er warm ist, ist der Fehler weg.
Bereits überprüft
Fehler ausgelesen mit Autocom
Fehlercode(s)
29E0
Motor

BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (108858) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (108858)

PIERBURG Sekundärluftpumpe (7.04389.02.0) Thumbnail

PIERBURG Sekundärluftpumpe (7.04389.02.0)

METZGER Ventil, Kraftstoffförderanlage (0892114) Thumbnail

METZGER Ventil, Kraftstoffförderanlage (0892114)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 829/7) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 829/7)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer17.01.22
Als erstes den Kühlmittel Temperatur Sensor prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.17.01.22
Was ist denn der genaue Fehlertext dazu? Erstmal die Klassiker prüfen. Falschluft, beschädigte Luftschläuche, LMM. Wenn irgendwo falschluft angesaugt wird kann es sich wie Zündaussetzer auswirken.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Dittmann 117.01.22
Danke erstmal für die Tipps jetzt muss ich mal sehen und prüfen …. Das ganze macht er erst seit den ersten Frost Tagen . Vorher wahr kein Fehler zu erkennen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm17.01.22
Ich würde erstmal von Falschluft ausgehen........ Falschluftsuche mittels Rauchtest https://youtu.be/AsgB9eBl58I  Erklärung https://youtu.be/uZKZQNo5wpY  Hier handelt es sich zwar um einen BMW-Sechszylinder, aber die generelle Vorgehensweise kann auf alle Motoren übertragen werden. Das Öffnen des Öldeckels sollte man gleich zu Beginn machen. Sobald hier Rauch rauskommt, den Deckel verschließen und weiterpumpen. Überall, wo jetzt Rauch austritt, ist ein Leck.   Die verwendete Pumpe ist eine Absaugpumpe bzw Siphonpumpe für Flüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin). Bekommt man im Baumarkt für 10 €. Wird dort meist für Rasenmäher verkauft.   Hier noch eine Liste möglicher, typischer Lecks ohne Anspruch auf Vollständigkeit:   •  Faltenbalge Ansaugtrakt •  alle Leitungen der KGE •  Ölpeilstab •  DISA  •  Stopfen Rückseite Ansaugbrücke •  Unterdruckleitung zum Benzindruckfilter/-regler •  Ansaugbrücke •  Sekundärluftpumpe •  Einspritzdüsen •  Öldeckel •  Ventildeckel und Ventildeckeldichtung Wenn Falschluft ausgeschlossen wurde,  kann auch eine schwächelnde Kraftstoffpumpe oder ein dichter Kraftstofffilter für mageres Gemisch verantwortlich sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling17.01.22
Nimm Mal die Motorabdeckung ab, und untersuche den Ventildeckel auf Risse. Das kommt beim N54 öfter vor. Dadurch zieht er über die KGE Falschluft, und das Gemisch magert ab.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz P?pperl18.01.22
Es könnte aber auch etwas mit der Ladeluftkühlung sein! Dort ist ein Temperatursensor und ein Heizelement verbaut!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Dittmann 121.01.22
Franz P?pperl: Es könnte aber auch etwas mit der Ladeluftkühlung sein! Dort ist ein Temperatursensor und ein Heizelement verbaut! 18.01.22
Glaube ich weniger denn dann hätte ich keinen Ölverlust der auf den Auspuff tropft …. Die Lösung mit den undichten ventildeckel ist die wahrscheinlichste…
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

1
Vote
45
Kommentare
Gelöst
Drehzahlschwankungen
Hallo, Habe folgendes Problem. Sobald ich an der Ampel stehen bleibe stellt sich mein Bmw manchmal von alleine ab oder hat Drehzahlschwankungen während der Fahrt. Fehler habe ich bereits ausgelesen. Fehler: - Kurbelwellensensor (wurde bereits gewechselt 2020) -Luftmassenmesser Danke für eure Tipps.
Motor
Elektrik
Erol 29.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten