Auslassnockenwelle: Montage fehlerhaft (F20) | BMW 1
Hallo miteinander,
ich habe seit dem Wechsel der Ventilschaftdichtungen nun dauerhaft den Fehlercode 164041 (Auslassnockenwelle: Montage fehlerhaft), obwohl ich bereits zig mal geprüft habe, dass die Steuerzeiten passen.
Folgender Motor: N13B16 (F20, 116i, 136 PS)
Was wurde bisher gemacht:
- Steuerungskette mit neuen Nockenwellenräder (Schaeffler) ->
Grund: Gelängt, Kettenspanner kaputt aber noch ganz
rausbekommen, Schienen bereits eingearbeitet.
- Magnetventile auf beiden Seiten für die Vanos ersetzt
- Nockenwellensensoren gewechselt
- Ventilschaftdichtungen, da porös und Bohrung an Dichtung zu groß. 150 km nach dem Wechsel der Steuerungskette.
- Neue Zündspulen und Zündkerzen (hat nichts mit dem Fehler zu tun, aber ja, ich nenne es dennoch) ☺
- elektrischer Riemenspanner erneuert, da nicht mehr von alleine Spannung an Rollen aufgebaut hat
- Rechteckringe an der Auslassnockenwelle
Exzenterwelle und Nockenwelle nach BMW Vorgabe eingebaut, IN und EX zeigen nach oben.
Anschließend Steuerzeiten eingestellt und Adaptionswerte zurückgesetzt.
Nun erhalte ich ständig diese Fehler:
- 120408: Ladedruckregelung: Abschaltung als Folgereaktion
- 164041: Auslassnockenwelle: Montage fehlerhaft
Unwichtig:
- INFO 482651: Schwimmwinkelschätzer Inputs nicht gültig SBS
- INFO 482656: Schwimmwinkelschätzer interne Degradation wegen SBS
- INFO E12C2F: Schnittstelle HU (Quittierung Anforderung Kombi, 0x172): Signal fehlerhaft
- INFO 100102: Ungültige LocalSleepReadiness-Nachricht empfangen
Komischerweise ist dieser Fehler bereits beim Wechsel der Steuerungskette gekommen aber wieder weggegangen. Ich weiß nur, dass ich damals den elektrischen Riemenspanner mit der Hand herumwackeln musste, damit die Feder darin wieder spannt, nach Starten des Motors war der Fehler aus irgendwelchen Gründen weg.
Meine Theorie nur noch... Kabelbruch und dadurch Fehler im Steuergerät oder das Inkrementenrad hat sich gelöst. Oder die Software muss vom Fahrzeug überschrieben/geflashed werden?
Hatte jemand bereits das gleiche Problem und weiß wie man dieses lösen kann?
Oder was noch in Frage kommen könnte. Denn eine neue Nockenwelle kostet bereits 250€. (Bei BMW direkt 750€)
Selbes Absteckwerkzeug auch für anderen 1er mit selben Motor genutzt, der läuft wie eine eins seitdem. Auch mit dem Schaeffler Kit.
Was für mich jedoch eher nach dem Inkrementenrad anhört, ist, dass der Motor sich ständig versucht zu regeln. Er springt dann auf einmal in der Drehzahl und es erscheint der Fehler.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Bereits überprüft
- Steuerzeiten mit Absteckwerkzeug geprüft
- Einbaulage der Nockenwelle (IN und EX nach oben gerichtet, Auslassnockenwelle: erste beiden Nocken nach rechts oben gerichtet)
Gewechselt:
- Nockenwellensensor
- Vanos Magnetventile
- Steuerungskette
- elektrischer Riemenspanner
- Ventilschaftdichtungen
Ölwechsel ausstehend.
Fehlercode(s)
120408 ,
164041