fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alexander Ebe26.01.25
Gelöst
0

Kraftstoffpumpenrelais klackert | VW GOLF IV Variant

Bei meinem Golf 4 klackert das Kraftstoffpumpenrelais bei Zündung "Ein" und Motor noch nicht gestartet. Beim Öffnen der Fahrertür hört man die Kraftstoffpumpe für ca. 3sek. laufen, dann fällt das Kraftstoffpumpenrelais ab, beim Einschalten der Zündung läuft die Kraftstoffpumpe wieder für ca. 3 sek. an und fällt dann ab, alsbald fängt das Kraftstoffpumpenrelais an im Halbsekundentakt zu schalten, es ist ein ständiges Klacken zu hören. Wenn dann der Motor gestartet wird, läuft dieser sehr unrund, hat keine Leistung und geht teilweise auch wieder aus. Wenn ich den Arbeitskontakt im Kraftstoffpumpenrelais überbrücke, läuft der Motor ohne Probleme auch unter Last. Die Motorkontrolllampe leuchtet im Tacho und der Fehler "Kraftstoffpumpenrelais unterbrochen wird angezeigt", sonst weiter nichts. Wer hat diesen Fehler auch gehabt bzw. kann mir Tipps geben? Danke im Voraus.
Elektrik

VW GOLF IV Variant (1J5)

Technische Daten
MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 730/1) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 730/1)

FEBI BILSTEIN Kraftstofffilter (26201) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kraftstofffilter (26201)

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36107) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36107)

Mehr Produkte für GOLF IV Variant (1J5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV Variant (1J5)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Alexander Ebe26.01.25
Danke für eure Mithilfe, ich habe das Problem gefunden. Der Schlauch für die Heckwaschanlage ist unterm Armaturenbrett undicht und das blaue Frostschutzmittel ist mir über die Kabel in alle Relais gelaufen. Hurra. Das Kraftstoffpumpenrelais hatte ich schon getauscht, das Problem bestand immer noch. Beste Grüße
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Frostschutz (19400)

Dieses Produkt ist passend für VW GOLF IV Variant (1J5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.01.25
Kontrolliere mal an der Relaisspule ob dort ständig die 12 Volt anliegen oder genauso getaktet werden. Alternativ könntest du die Spule vom Relais an Zündungsplus anhängen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel26.01.25
Warum nicht einfach mal anderes Relais probieren zum Test ?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner26.01.25
Meist kalte Lötstelle auf Platine im Relais. Mal öffnen und nachlöten.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner26.01.25
Wenn Service i.O, Kraftstofffilter frisch / Masse konstant gegeben, Spannung / Verkabelung und Steckverbindung innerhalb der Steuerung / Sicherungen und dem Relais ( fester Sitz ) sowie dem Drucksensor für Niederdruck kontrollieren. Sollte bei dem Modell die Steuerung innerhalb des Wasserkasten verbaut sein, unbedingt die Abläufe auf ihre Funktion kontrollieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.26.01.25
Hallo, würde Stecker im Sockel und Anschlußkabel ansehen. Steuerspannung prüfen / messen ob die konstant anliegt oder auch taktet. Wenn wo ein Baugleiches steckt, mal quertauschen. Sonst Relais öffnen ob ein Defekt erkennbar ist. Hört sich etwas nach Wärmeproblem / Übergangswiderstand an.
0
Antworten

VW GOLF IV Variant (1J5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen26.01.25
Tom Werner: Meist kalte Lötstelle auf Platine im Relais. Mal öffnen und nachlöten. 26.01.25
Hallo Tom, vorausgesetzt das Relais Gehäuse lässt sich vom Sockel abnehmen. Bei man geht es nicht mehr 😔
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV Variant (1J5)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Weißer Rauch nach Motoreninstandsetzung
Moin Jungs und Mädels, Ich hab hier ne kleine Diva mein Golf 4 1.6 8V SR mit dem MKB AKL. Dieser hatte ein Zylinderkopfschaden, Nockenwelle ist komplett eingelaufen gewesen. Dabei hatte ich alles vom Ventiltrieb getauscht sowie die Ölpumpe, jetzt räuchert er nur ein bisschen im Stand und bei Teillast bzw. Volllast stehst du in einer weißen Rauchwand. Ich hab keine Ahnung mehr, was es sein kann. Kühlwasser verliert er nicht und verbrennt er auch nicht, der Rauch riecht sehr nach Kraftstoff, so 'ne Art beizender Gebrauch halt. Fehlerspeicher ist nix hinterlegt, weswegen ich ratlos bin. Einzig und allein finde ich das die Einspritzmenge sehr hoch ist, kann auch nur mit so vorkommen, weil ich keine Sollwerte hab. Vielleicht gibt es hier jemanden, der helfen kann.
Motor
Phillip Bartelt 1 29.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten