fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Vitali Gosenko01.01.22
Gelöst
0

Keine Spannung auf Sicherung | BMW X6

Moin zusammen, ich hatte bereits schon mal erwähnt, dass meine Niveauregulierung ausgefallen ist. Ich habe schon div. Schritte unternommen. Nun habe ich in der Hoffnung einen neuen Kompressor und ein neues Magnetventil eingebaut. Leider hat es nicht geholfen. Ich habe dann nochmal alle Sicherungen geprüft und festgestellt, dass die Sicherung F32 40Ah vorne Beifahrerseite keine Spannung hat. Kennt jemand das Problem? Dadurch habe ich natürlich auch keine Spannungsversorgung zum Kompressor.
Bereits überprüft
Alle zuständigen Sicherung für das Fahrwerk, Sensor hinten rechts getauscht, Kompressor getauscht und Magnetventil getauscht.
Fehlercode(s)
Niveauregulierungausgefallen
Fahrwerk

BMW X6 (E71, E72) (06.2007 - 07.2014)

Technische Daten
HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803)

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307)

FEBI BILSTEIN Luftfilter, Kompressor-Ansaugluft (108792) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Luftfilter, Kompressor-Ansaugluft (108792)

ELRING Dichtring, Kompressor (004.160) Thumbnail

ELRING Dichtring, Kompressor (004.160)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
30 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Vitali Gosenko05.01.22
Leider wurde keine eigenständige Lösung gefunden. Ich habe mir ein neues/gebrauchtes EHC Steuergerät bestellt. Sollte das nicht helfen, hilft nur die Fahrt zu BMW.
0
Antworten

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski01.01.22
Wenn keine Spannung ankommt musst du mal schauen wo es eine Unterbrechung gibt
1
Antworten
profile-picture
Vitali Gosenko01.01.22
Kevin Schikorski: Wenn keine Spannung ankommt musst du mal schauen wo es eine Unterbrechung gibt 01.01.22
Wenn ich richtig liegen, dann kann es ja nicht am kabelstrang der zum Kompressor führt liegen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.01.22
Kevin Schikorski: Richtig. Muss dann der Strang zu der Sicherung sein. Eventuell der Taster für die Klimaanlage schickt das Signal nicht durch. 01.01.22
Hier ist eventuell ein Problem im Sicherungskasten. Kann leider keinen passenden Schaltplan finden. Aber vielleicht findest du in der APP CARMIN STD einen Schaltplan....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub01.01.22
Da wird glaube ich kein Dauerplus drauf liegen. Also wird ein Relais die Spannung einschalten. Das mal prüfen. Ist die Sicherung heile oder durchgebrannt? Wenn durch, kann auch schonmal eine Leiterbahn mitgehen. Wird ja in der Konstruktion alles sehr spitz gerechnet um Kosten zu sparen.
2
Antworten
profile-picture
Vitali Gosenko01.01.22
Es geht tatsächlich das Kabel zum Relais und die Sicherung bekommt keine direkte spannungsversorgung. Wenn ich das Relais rausnehme und dan Anschlüssen prüfe dann bekomme ich ein Signal. Die Sicherung selber ist intakt also nicht geschmolzen. Ich hoffe man kann das Bild sehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub01.01.22
Vitali Gosenko: Es geht tatsächlich das Kabel zum Relais und die Sicherung bekommt keine direkte spannungsversorgung. Wenn ich das Relais rausnehme und dan Anschlüssen prüfe dann bekomme ich ein Signal. Die Sicherung selber ist intakt also nicht geschmolzen. Ich hoffe man kann das Bild sehen 01.01.22
Dann ist entweder das Relais defekt oder die Verbindung vom Relais zur Sicherung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf01.01.22
Vitali Gosenko: Es geht tatsächlich das Kabel zum Relais und die Sicherung bekommt keine direkte spannungsversorgung. Wenn ich das Relais rausnehme und dan Anschlüssen prüfe dann bekomme ich ein Signal. Die Sicherung selber ist intakt also nicht geschmolzen. Ich hoffe man kann das Bild sehen 01.01.22
Kommt den Strom an wenn du das Relais brückst?
1
Antworten
profile-picture
Vitali Gosenko01.01.22
Hier ein paar Fotos von dem Steckplatz fürs Relais und das Relais, es liegt nur Spannung auf dem markierten pin an…
0
Antworten
profile-picture
Vitali Gosenko01.01.22
Aber es fehlt auch ein Steckplatz/pin wie auf dem Bild zu sehen ist… ich weis jetzt nicht wie ich das erklären soll…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf01.01.22
Vitali Gosenko: Aber es fehlt auch ein Steckplatz/pin wie auf dem Bild zu sehen ist… ich weis jetzt nicht wie ich das erklären soll… 01.01.22
Hast du Strom anliegen wenn du den Laststromkreis brückst? Wenn ja dann wird entweder das Relais nicht angesteuert weil dir ein Signal fehlt oder aber das Relais ist defekt. Mit einem Multimeter kann du du den steuerstromkreis aber prüfen, dann siehst du ja was dir fehlt. Entweder ein Masse oder Spannungssignal Der fehlende Pin ist nicht relevant
2
Antworten
profile-picture
Vitali Gosenko01.01.22
Alexander Wolf: Hast du Strom anliegen wenn du den Laststromkreis brückst? Wenn ja dann wird entweder das Relais nicht angesteuert weil dir ein Signal fehlt oder aber das Relais ist defekt. Mit einem Multimeter kann du du den steuerstromkreis aber prüfen, dann siehst du ja was dir fehlt. Entweder ein Masse oder Spannungssignal Der fehlende Pin ist nicht relevant 01.01.22
Ok, echt ne dumme Frage meiner Seite, aber wie Brücke ich das denn?
0
Antworten
profile-picture
Vitali Gosenko01.01.22
Das sagt mein Multimeter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub01.01.22
Vitali Gosenko: Ok, echt ne dumme Frage meiner Seite, aber wie Brücke ich das denn? 01.01.22
Die beiden steckplätze die mit Laststromkreis markiert sind, überbrücken und dann messen, ob die Sicherung Sicherung bekommt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub01.01.22
Vitali Gosenko: Ok, echt ne dumme Frage meiner Seite, aber wie Brücke ich das denn? 01.01.22
Aber schalte dabei die Luftfederung ab, wenn das geht oder ziehe die Sicherung, sonst fließt starker Strom über die Brücke und es besteht Gefahr, die Kontakte und oder die Finger zu verbrennen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub01.01.22
Wolfgang Schaub: Die beiden steckplätze die mit Laststromkreis markiert sind, überbrücken und dann messen, ob die Sicherung Sicherung bekommt 01.01.22
Scheiss autokorrektur. Soll heißen, die Sicherung Spannung bekommt
0
Antworten
profile-picture
Vitali Gosenko01.01.22
Wolfgang Schaub: Scheiss autokorrektur. Soll heißen, die Sicherung Spannung bekommt 01.01.22
Also, hab eben die Sicherung gezogen, dann den Kreis Gebrückt und tatsächlich kommt Spannung auf dem sicherungssteckplatz an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf01.01.22
Vitali Gosenko: Also, hab eben die Sicherung gezogen, dann den Kreis Gebrückt und tatsächlich kommt Spannung auf dem sicherungssteckplatz an. 01.01.22
Okay und wenn du am an den beiden Steuer Pins das Multimeter Anschlüsse? Ist das dann der Spannungswert auf deinem Bild?
0
Antworten
profile-picture
Vitali Gosenko01.01.22
Alexander Wolf: Okay und wenn du am an den beiden Steuer Pins das Multimeter Anschlüsse? Ist das dann der Spannungswert auf deinem Bild? 01.01.22
Ja
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf01.01.22
Vitali Gosenko: Ja 01.01.22
Okay dann passt die Ansteuerung schonmal und wenn du den Laststromkreis brückst kann Spannung an der Sicherung an ja? Sollte das so sein ist dein Relais defekt
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub01.01.22
Relais defekt
1
Antworten
profile-picture
Vitali Gosenko01.01.22
Angenommen ich Brücke es jetzt nochmal mit Sicherung um zu testen ob der Kompressor anspringt, könnte da was schlimmes passieren…??? Ich danke euch schon mal für die geile Hilfe, werde Montag auf jedenfall ein neues Relais holen und es dann prüfen. Werde euch auf dem laufenden halten. Aber vielen herzlich Dank schon mal und ein frohes neues Jahr…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf01.01.22
Vitali Gosenko: Angenommen ich Brücke es jetzt nochmal mit Sicherung um zu testen ob der Kompressor anspringt, könnte da was schlimmes passieren…??? Ich danke euch schon mal für die geile Hilfe, werde Montag auf jedenfall ein neues Relais holen und es dann prüfen. Werde euch auf dem laufenden halten. Aber vielen herzlich Dank schon mal und ein frohes neues Jahr… 01.01.22
Ja das kannst du Brücken allerdings dann auch nur mit solchen verbinder wie auf dem Bild zu sehen sind und einem 2- 2,5 qmm² dicken Kabel. Alles darunter würde die Last nicht halten auch nicht nur für eine kurze Zeit.
0
Antworten
profile-picture
Vitali Gosenko03.01.22
Alexander Wolf: Ja das kannst du Brücken allerdings dann auch nur mit solchen verbinder wie auf dem Bild zu sehen sind und einem 2- 2,5 qmm² dicken Kabel. Alles darunter würde die Last nicht halten auch nicht nur für eine kurze Zeit. 01.01.22
Oh man, ich bin am verzweifeln… ich habe mir heute ein neues Relais direkt von BMW geholt… eingesetzt und wieder das gleiche Problem, keine Spannung auf F32. Dann ging es weiter, habe die Stecker gebrückt und der Kompressor lief. Dieser hat mir nur die Fahrerseite hochgepumpt aber nicht die BFS. Dann habe ich den Schlauch abgezogen um die Luft wieder raus zu lassen und alles nochmal neu angeschlossen von den Luftschläuchen. Dann den Kompressor gestartet und der Kompressor läuft zwar aber pumpt gar keine Seite mehr hoch. An dem Kompressor selber befinden sich zwei Stecker, einer davon mit dicken Kabeln, denke mal 25qmm, hat 14,8 Volt wenn das Fahrzeug läuft und der andere Stecker nur 8,5 Volt, genauso hat der Stecker an dem Magnetventil auch nur 8,5 Volt.
0
Antworten
profile-picture
Vitali Gosenko03.01.22
Also meine Vermutung ist, das es einen Fehler im Kabel vom Sensor ist evtl. Doch ein Bruch. Dann würde es mir als leihe erklären warum das Relais die Spannung nicht freigibt. Das Relais muss ja irgendwoher ein Signal bekommen das es die Spannung auf den Kompressor freigibt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub03.01.22
Vitali Gosenko: Also meine Vermutung ist, das es einen Fehler im Kabel vom Sensor ist evtl. Doch ein Bruch. Dann würde es mir als leihe erklären warum das Relais die Spannung nicht freigibt. Das Relais muss ja irgendwoher ein Signal bekommen das es die Spannung auf den Kompressor freigibt. 03.01.22
Mess doch noch mal die Spannung an den PINs, die auf dem foto mit Ansteuerung markiert sind. Mit dem Signal wird das Relais angesteuert.
0
Antworten
profile-picture
Vitali Gosenko03.01.22
Wolfgang Schaub: Mess doch noch mal die Spannung an den PINs, die auf dem foto mit Ansteuerung markiert sind. Mit dem Signal wird das Relais angesteuert. 03.01.22
Da ist nichts drauf an Spannung…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub03.01.22
Das wird doch von einem Steuergerät gesteuert. Entweder sind nicht alle Bedingungen für die Einschaltung des Relais erfüllt oder das Steuergerät hat einen Fehler. Hast du einen Schaltplan? Schau doch mal, ob es eine Unterbrechung hat zwischen Ausgang Steuergerät und Relais
1
Antworten
profile-picture
Vitali Gosenko04.01.22
Weis einer von euch zufällig wo das EHC Steuergerät im X6 verbaut ist?
0
Antworten
profile-picture
Vitali Gosenko22.01.22
Moin, nur zu Info. Ich habe das Fahrzeug zu BMW gebracht… nach gewisser Diagnose Zeit, wurde ein Defekt in der Steuerleitung festgestellt. Nach einem KVA über 1350,- hatte ich mich entschieden es machen zu lassen. Beim abholen stellte sich heraus, dass der Fehler doch nicht so gravierend war. Es wurde definitiv der sicherungskasten getauscht und zu meiner Freude belief sich die Rechnung auf 826,- Brutto. Der Fehler ist jetzt weg und ich bin zu Frieden. Ich muss sagen das es von der Werkstatt auch extrem fair war und ich kann die nur weiter empfehlen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X6 (E71, E72) (06.2007 - 07.2014)

0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Motorleistung fehlerhaft
DTC 480A Rußpartikelfiltersystem DTC 4862 Ansaugsystem DTC 4530 Ladedruckregelung
Motor
Musa Irmak 20.06.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten