fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stefan Pikowski09.06.22
Gelöst
0

Leistungsverlust | PEUGEOT 207 CC

Hallo, Nockenwellensensor 1 Signal fehlerhaft. Fehler P0341 Nockenwellensensor wurde getauscht. Der Fehler ist trotzdem da. Fahrzeug hat kaum Leistung. Was kann ich noch tun ? Danke für Eure Hilfe.
Bereits überprüft
S.o.
Fehlercode(s)
P0341
Motor

PEUGEOT 207 CC (WD_)

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (898.100) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (898.100)

BLUE PRINT Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (ADB116703) Thumbnail

BLUE PRINT Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (ADB116703)

METZGER Steuerventil, Nockenwellenverstellung (0899111) Thumbnail

METZGER Steuerventil, Nockenwellenverstellung (0899111)

PIERBURG Steuerventil, Nockenwellenverstellung (7.06117.45.0) Thumbnail

PIERBURG Steuerventil, Nockenwellenverstellung (7.06117.45.0)

Mehr Produkte für 207 CC (WD_) Thumbnail

Mehr Produkte für 207 CC (WD_)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Stefan Pikowski12.12.22
Der Fehler wurde nicht wirklich gelöst. Im Frühjahr gege ich nochmal dtan
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Pascal Herbig09.06.22
Steuerzeiten überprüft? Signal/Spannungsversorgung i.O?
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.06.22
Kann mich nur anschließen Steuerzeiten überprüfen Bzw Zahnriemen wechseln
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz09.06.22
Wann wurde denn dein Zahnriemen das letzte mal gewechselt Der Sensor soll ja anzeigen wenn irgendwas nicht stimmt Es reicht leider nicht aus nur den Sensor zu tauschen . Du solltest schon überprüfen warum er den Fehler setzt bevor du den Sensor tauschst Wenn kein Fehler festzustellen ist kann der Sensor defekt sein was aber meistens nicht der Fall ist Wenn der Zahnriemen um einen Zahn versetzt ist stimmen deine Steuerzeiten nicht und der Sensor setzt den Fehler was auch deinen Leistungsverluste erklärt
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Markus Fiedler09.06.22
Elektroventil der Nockenwellenverstellung ist öfter defekt. Vielleicht Mal Einlasseite und Auslassseite zu Schadensfeststellung tauschen und schauen ob der Fehler mitwandert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Pikowski13.07.22
So wir haben jetzt beide Nockenwellensensoren getauscht und Nockenwellenversteller und siehe da, das Auto lief ohne Fehlermeldung. Da wir noch den Ventildeckel tauschen mussten haben wir noch mal den Stand der Nockenwellen und der Kette, Kurbelwelle geprüft. Hierbei haben wir festgestellt, dass die Einstellund der oberen Nockenwellen nicht ganz stimmte. Also ha en wir das Werkzeug erneut aufgelegt und die Einstellung korrigiert. Deckel wieder drauf und ,,,,,,,,,, Dann waren der Fehler Nockenwellensensor 1 wieder da. Dann das Anlernprogramm durchgeführt und gefahren. Fehler bleibt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Pikowski12.12.22
Der Fehler wurde nicht wirklich gefunden. Läuft immer noch sch...... Ich gucke erneut wenn ich wieder Zeit dafür habe
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207 CC (WD_)

1
Vote
33
Kommentare
Gelöst
Fenster Beifahrerseite hinten öffnet nicht
Hallo, bei meinem Auto fährt das hintere Fenster auf der Beifahrerseite nicht mehr runter. Wenn ich es mit der Fahrerseite ansteuere, fährt es normal und wenn es unten ist, fährt es aber zu. Auch auf der Beifahrerseite. Kontrolliert und überprüft wurde: Der Motor, Temic Modul, alle 3 Schalter und der Kabelbaum. PP2000 zeigt keine Fehler an sowie Diagbox. Die Mikroschalter habe ich auch geprüft. Woran könnte es noch liegen? Gruß
Elektrik
Daniel Bresser 20.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten