fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Oliver Mach27.12.24
Gelöst
0

Lichtmaschine defekt? Leerlaufschwankung im Kaltstart. | VW SHARAN

Hallo ihr Lieben, unser Sharan hat folgendes Problem: Motor ist kalt (Kaltstart). Ich starte ihn, die Ladespannung geht nach kurzer Verzögerung auf 14V. Nach ein Paar Sek. fängt er leicht an zu sägen, in regelmäßigem Abstand sinkt die Drehzahl von 1100 auf ca. 850 und gleichzeitig sinkt auch die Ladespannung von 14V auf ca. 9V. Immer so im 5 Sek. Takt. Man kann das auch sehr schön am Licht sehen (Innenraum und z. B. Rücklicht) werden dann schwächer. Das Radio und die Xenon-Brenner sind davon allerdings nicht betroffen. Wenn ich die Drehzahl auf 2000 halte, geht die Spannung trotzdem runter. Das ganze hört auf, sobald er mit dem Kaltstart fertig ist. Danach gibt es keine Probleme. Meine Vermutung geht in Richtung Lichtmaschine oder Regler, aber erklären kann ich mir das nicht. Batterie an sich hat 12.4 V und ist erst 2 Jahre alt. Er hat das auch gemacht als sie neu war. Es hilft auch nicht Verbraucher auszumachen, er macht das trotzdem. Eine Undichtigkeit kann ich ausschließen, da so ziemlich alles neu gekommen ist und ich mit Dampf nichts finden konnte. Hat sowas schonmal jemand gehabt und kann was dazu sagen? Gruß
Elektrik
Motor

VW SHARAN (7M8, 7M9, 7M6)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

HELLA Generator (8EL 012 426-971) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 426-971)

FEBI BILSTEIN Halteclip, Unterbodenverkleidung (100609) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halteclip, Unterbodenverkleidung (100609)

FEBI BILSTEIN Motor-/Unterfahrschutz (38699) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motor-/Unterfahrschutz (38699)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Oliver Mach04.01.25
Manfred Wettling: Ich vermute da ist ein großer Stromverbraucher beim Kaltstart aktiv. In diesem Fall die (Sekundärluftgebläse). Die Motoren des Gebläses korrodieren durch Kondenswasser und drehen sich nicht mehr. Das hat hohe Ströme zur Folge, die die Spannung runterziehen. Abgesichert ist das Gebläse mit der Sicherung S130 (50A). Du kannst die Sicherung ( im Foto Teil Nr.2) im Zusatzrelais-Träger ziehen oder das Relais(im Foto Teil Nr.7). Meist wird das Relais auch heiß wenn der Fehler auftritt 27.12.24
Ja das ist das Problem hab die Luftpumpe ab gesteckt nun läuft er normal. Muss ich dann bei Gelegenheit neue machen. Gruß und danke.
4
Antworten

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen27.12.24
Hallo Oliver, welche Laufleistung hat das Fahrzeug denn bereits?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Mach27.12.24
Jörg Wellhausen: Hallo Oliver, welche Laufleistung hat das Fahrzeug denn bereits? 27.12.24
oh ja das hab ich nicht mit rein geschrieben. 235tkm hat er drauf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen27.12.24
Oliver Mach: oh ja das hab ich nicht mit rein geschrieben. 235tkm hat er drauf. 27.12.24
Hallo Oliver, von deiner Beschreibung her vermute ich das die Lichtmaschine das Hauptproblem darstellt. Durch steigender Temperatur während der Fahrt verringert bzw. verschwindet das Problem. Gibt es Unterschiede bei dem Problem zum Sommer und zum Winter?
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Mach27.12.24
Jörg Wellhausen: Hallo Oliver, von deiner Beschreibung her vermute ich das die Lichtmaschine das Hauptproblem darstellt. Durch steigender Temperatur während der Fahrt verringert bzw. verschwindet das Problem. Gibt es Unterschiede bei dem Problem zum Sommer und zum Winter? 27.12.24
Ja meine Vermutung ist auch die Lima. Nur verstehe ich nicht wie das zusammen passt. Es ist egal ob Sommer oder Winter das macht er immer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202527.12.24
Hallo, Masseverbindung zum Motor und Karosserie auch schon kontrolliert, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.27.12.24
Könnte Masseproblem/Übergangswiderstand sein oder Motor STG bekommt falsches Signal von einem Sensor. Mapsensor, Temperatur oder Lamda, oder Kraftstoffdruck...... Mit geeignetem Tester alle relevanten Sensoren soll und ist abgleichen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Stark27.12.24
Hatte an meinem Ibiza 6L ein ähnliches Problem. Die Lima hat nach dem Start nicht geladen. Erst wenn ich einen Gasstoß gegeben habe wars normal. Da ist doch der Stecker mit den zwei Drähten dran. Die laufen bei mir unten am Kühlerpaket vorbei wo es nochmal extra an den Kabelbaum gesteckt ist. Da war ein Draht abgegammelt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel27.12.24
Hat das Fahrzeug einen Zuheizer oder eine Standheizung, von der das Problem des Spannungsabfall kommen kann?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Mach27.12.24
Manfred Wettling: Ich vermute da ist ein großer Stromverbraucher beim Kaltstart aktiv. In diesem Fall die (Sekundärluftgebläse). Die Motoren des Gebläses korrodieren durch Kondenswasser und drehen sich nicht mehr. Das hat hohe Ströme zur Folge, die die Spannung runterziehen. Abgesichert ist das Gebläse mit der Sicherung S130 (50A). Du kannst die Sicherung ( im Foto Teil Nr.2) im Zusatzrelais-Träger ziehen oder das Relais(im Foto Teil Nr.7). Meist wird das Relais auch heiß wenn der Fehler auftritt 27.12.24
Danke, dem werde ich nach gehen. In unregelmäßigen Abständen leuchtet aus dem nichts die MKL und ich hab das Sekundärluftgebläse im Fehlerspeicher.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel27.12.24
Oliver Mach: Danke, dem werde ich nach gehen. In unregelmäßigen Abständen leuchtet aus dem nichts die MKL und ich hab das Sekundärluftgebläse im Fehlerspeicher. 27.12.24
Dann ist es ja schon fast eindeutig, mit dem was Manfred geschrieben hat, dass das Sekundärluftgebläse einen defekt hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling27.12.24
Oliver Mach: Danke, dem werde ich nach gehen. In unregelmäßigen Abständen leuchtet aus dem nichts die MKL und ich hab das Sekundärluftgebläse im Fehlerspeicher. 27.12.24
Wenn Du von unten an das Fahrzeug kommst, kannst Du auch die Unterbodenverkleidung abschrauben und den Stecker am Gebläse ziehen. Wenn das Problem mit den Spannungseinbrüchen nicht mehr auftritt, hast den den Übeltäter. In diesem Falle wäre das Gebläse zu ersetzen, da sonst beim Kaltstart die unverbrannten Kraftstoffbestandteile (Kohlenwasssersoffe und Kohlenmonoxid) nicht nachverbrannt werden, da der Katalysator noch kalt ist. Auch der Kat wird mit der Zeit beschädigt. Die Fehlermeldung stammt von der Motronic und wird über die Nachkatsonde erkannt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.27.12.24
Das sind die Schleifkontakte ( Kohlen) von der Lima runter. Entweder Regler austauschen oder gleich Lima neu machen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW SHARAN (7M8, 7M9, 7M6)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug läuft nicht richtig
Moin zusammen, wir haben ein Problem mit einem Sharan. Das Fahrzeug war tanken und ist danach nurnoch 1 km weit gekommen und dann liegen geblieben es war kein falscher Sprit. Wir haben das Fahrzeug ausgelesen aber leider keinen Fehler gefunden jetzt Stottert das Fahrzeug nur noch im Leerlauf. Zündkabel, Zündkerzen, Kraftstofffilter und der Kraftstoff wurden erneuert. Er nimmt kein Gas an und läuft ganz schlecht im Leerlauf (siehe Video). Kat haben wir auch ab gebaut. Auch ohne Kat keine Besserung. Bitten um Hilfe, vielen Dank.
Motor
Jaime Lüno 04.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten