fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bastian C30.11.21
Ungelöst
0

Fehler P0325 sporadisch | OPEL

Hallo, beim Zafira meiner Frau erscheint bei Autobahnfahrt und Drehzahlen über 3000U/min die MKL. Fehler ist immer "P0325 Klopfsensor kein Signal" Manchmal bleibt die MKL an, manchmal erlischt sie nach 1-2 Minuten wieder. Bei Stadtfahrten tritt der Fehler nicht auf. Ausser ein leichtes Ruckeln beim Beschleunigen (solange die MKL leuchtet) merke ich am Fahrverhalten nichts. Kann man den Klopfsensor prüfen? Oder liegt der Fehler vielleicht ganz woanders? Seltsam finde ich, dass der Fehler erst über 3000U/min auftritt.
Fehlercode(s)
P0325
Motor
Elektrik

OPEL

Technische Daten
HELLA Lötverbinder (8KW 744 887-013) Thumbnail

HELLA Lötverbinder (8KW 744 887-013)

ELRING Mutter (380.530) Thumbnail

ELRING Mutter (380.530)

HERTH+BUSS ELPARTS Lötverbinder (50250357) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Lötverbinder (50250357)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
Thomas Mayer-Zingel30.11.21
Schraube vom Kloofsensor überprüfen und die Stecker Verbindung die sind eine Schwachstelle
2
Antworten
profile-picture
Sam Al30.11.21
Klopfsensor sollte mit dem richtigen Drehmoment am Motorblock angeschraubt werden . Das zweite solltest du den Durchflussstrom überprüfen ( an den Verbindungskabel zum Klopfsensor)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.11.21
Der Fehlercode besagt daß der Kopfsensor nicht richtig funktioniert. Ursachen können sein: - defekten Sensor - der Sensor ist nicht richtig fest (hat sich gelockert) - Kabelbaum defekt / Stecker schlechter Kontakt - Steuergerät der defekt Ich würde erstmal die Stecker und den festen Sitz prüfen und dann sollte der Fehler noch da sein den Sensor tauschen. Gruss Ronny
12
Antworten
profile-picture
Johnny mec30.11.21
Neuen klopfsensor mit 15-25Nm anziehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rüdiger Weber30.11.21
Den Sensor kann man nicht Testen. Da das Teil aber keine Unsummen kostet, würde ich diesen Tauschen. Alten raus, Auflagefläche reinigen, Neuen rein. Achtung!! Beim Anziehen der Schraube richtiges Drehmoment beachten. Schraube zu lose und der Sensor misst nicht richtig und zu fest macht den Sensor kaputt. Stecker Verbindung prüfen und reinigen, dann sollte der Fehler weg sein.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bastian C30.11.21
Danke für die vielen Tipps/ Hilfestellungen. Ich werde das morgen mal in Angriff nehmen. Gebe natürlich Bescheid.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler30.11.21
Schau mal ob der richtig fest ist, kein Signal kann bedeuten, er bekommt keines.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten