fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rainer Drefke06.03.24
Ungelöst
1

Zündkerzen locker - Ursachen und Lösungen | OPEL ZAFIRA TOURER C

Hallo zusammen, auf dem Heimweg habe ich ein Ruckeln beim Fahren festgestellt. Nach kurzer Zeit leuchtete erst die ESP, dann die Motorleuchte auf, und das Ruckeln wurde immer stärker. Da meine Werkstatt nur 500 Meter entfernt war, bin ich sofort dorthin gefahren. Nach einer Stunde rief mich die Dame von der Werkstatt an und teilte mir mit, dass das Zündelement und die Zündkerzen defekt seien. Ich bin dann direkt zur Werkstatt gefahren, da ich mir nicht erklären konnte, warum die erst vor etwa 6 oder 7 Monaten gewechselten Zündkerzen bereits wieder defekt waren. Der Mechaniker erklärte mir, dass alle vier Kerzen locker waren und dadurch das Zündelement und die Kerzen beschädigt wurden. Vor 6 Monaten hatte ich bereits ein ähnliches Problem, jedoch nicht so stark wie gestern. Ich habe den Fehlercode ausgelesen (NICHT DEFINIERTE ZÜNDAUSSETZER), der auf meinem Gerät angezeigt wurde. Beim Wechseln der Kerzen stellte ich fest, dass die Kerzen an den Zylindern 1 und 4 fest waren, während an den Zylindern 2 und 3 die Kerzen locker saßen. Da ich mein Auto bis 2022 immer zur Inspektion in eine Vertragswerkstatt gebracht hatte, ging ich davon aus, dass beim Einbau der Kerzen geschludert wurde. Doch wie kann es sein, dass die Kerzen dieses Mal alle vier locker sind? Danke euch und viele Grüße.
Elektrik
Motor

OPEL ZAFIRA TOURER C (P12)

Technische Daten
ELRING Mutter (380.530) Thumbnail

ELRING Mutter (380.530)

ELRING Mutter (196.135) Thumbnail

ELRING Mutter (196.135)

LIQUI MOLY Fett (1528) Thumbnail

LIQUI MOLY Fett (1528)

LIQUI MOLY Fett (6124) Thumbnail

LIQUI MOLY Fett (6124)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.03.24
Das ist die Gute Frage? Da Angezogen werden die mit Drehmoment, Falsches Drehmoment , Gewinde Ausgelutscht, oder Fertigung der Kerzen das Gewinde zu viel Spiel hat. Der Werkstatt kann man das nicht anlasten, ich hab an meinem eigenen Auto wo ich alles Selber mache auch schon die ein oder andere Kerze gehabt die sich drotz Drehmoment ich empfunden habe da die im Vergleich zu den weiteren Kerzen zu leicht auf ging, wirklich lose in dem sin waren die aber zum Glück nicht, damit So etwas aber nicht wieder Vorkommt würde ich die Kerzen mit Kupferpaste das Gewinde benetzen, und ja ich mach das Heute noch und mit 5Nm mehr als gefordert anziehen. Was anderes kann ich dir jetzt dazu nicht sagen.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J06.03.24
Auf Grund der thermischen Veränderungen werden die sich lockern, wenn sie nicht mit dem richtigen drehmoment angezogen wurden.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel06.03.24
Wenn sichergestellt wurde, daß das Kerzengewinde und der Sitz im Kopf im einwandfreien Zustand ist, kann man die Kerzengewinde mit Thermopaste versehen und mit Drehmoment anziehen. Den festen Sitz würde ich in der nächsten Zeit alle 2 Monate prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Drefke06.03.24
Christian J: Auf Grund der thermischen Veränderungen werden die sich lockern, wenn sie nicht mit dem richtigen drehmoment angezogen wurden. 06.03.24
Ich habe die Kerzen nicht mit einen Drehmomentschlüssel eingebaut! Sondern so wie es mir mal beigebracht wurde, fest und dann nochmal eine halbe Umdrehung festziehen, Da würde deine Antwort schon passen, wegen der thermischen Veränderung Danke erstmal ich warte nochmal ab was die Werkstatt sagt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Drefke06.03.24
Günter Czympiel: Wenn sichergestellt wurde, daß das Kerzengewinde und der Sitz im Kopf im einwandfreien Zustand ist, kann man die Kerzengewinde mit Thermopaste versehen und mit Drehmoment anziehen. Den festen Sitz würde ich in der nächsten Zeit alle 2 Monate prüfen. 06.03.24
Ich hoffe das die Werkstatt die Paste benutzt, aber warum ist das Zündelement kaputt gegangen???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.03.24
Christian J: Auf Grund der thermischen Veränderungen werden die sich lockern, wenn sie nicht mit dem richtigen drehmoment angezogen wurden. 06.03.24
Also ich habe noch nie eine Kerze mit Drehmoment angezogen und es nie etwas passiert, weder gebrochen, gelöst oder sonstiges. Fest ist fest und es gab auch nie Probleme die wieder zu lösen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Drefke06.03.24
Kezia i Felix: Also ich habe noch nie eine Kerze mit Drehmoment angezogen und es nie etwas passiert, weder gebrochen, gelöst oder sonstiges. Fest ist fest und es gab auch nie Probleme die wieder zu lösen. 06.03.24
Das ist für auch das erstmal dass ich sowas erlebt habe, und ich Schraube schon seit 1980, ich weiß auch das die heutigen Fahrzeuge mit ihren Alumotorblock und der ganzen Elektronik schon anfälliger sind, deswegen bin ich mit meinem Zafira auch immer zur Vertragswerkstatt gefahren, aber nach 7 Jahren wollte nicht mehr soviel Geld ausgeben, und habe mir eine frei KFZ Werkstatt gesucht, mein ganzes Schrauberleben habe ich noch einen Drehmomentschlüssel für die Zündkerzen benutzt, waren immer bis zum nächsten wechsel fest🫣🤷
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann06.03.24
Rainer Drefke: Ich habe die Kerzen nicht mit einen Drehmomentschlüssel eingebaut! Sondern so wie es mir mal beigebracht wurde, fest und dann nochmal eine halbe Umdrehung festziehen, Da würde deine Antwort schon passen, wegen der thermischen Veränderung Danke erstmal ich warte nochmal ab was die Werkstatt sagt 06.03.24
Nach fest noch ne halbe Umdrehungen? Aua, dss hört sich sehr heftig an.😱
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.03.24
Franz Rottmann: Nach fest noch ne halbe Umdrehungen? Aua, dss hört sich sehr heftig an.😱 06.03.24
Also ich knall die einfach richtig an und es ist noch nie etwas passiert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Drefke06.03.24
Kezia i Felix: Also ich knall die einfach richtig an und es ist noch nie etwas passiert. 06.03.24
🤷
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Drefke06.03.24
Rainer Drefke: 🤷 06.03.24
So das Auto ist jetzt fertig, 465€ hat mir jetzt der Spaß gekostet. Euch allen einen lieben danke für eure Nachrichten Gruß Rainer
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA TOURER C (P12)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Nockenwellenpositionsensor Fehler P0366
Hallo in die Runde, leider erhalte ich immer den Fehler P0366. Es wird angezeigt, dass der Nockenwellenpositionsensor unplausibel ist und ich weiß wirklich nicht mehr weiter.
Motor
Elektrik
Yusuf Coban 14.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten