fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Horst Mayer22.07.21
Gelöst
0

Knarzen im Innenraum C Säule | VW

Ich habe schon seit 3 Jahren ein Knarzen in der C Säule wenn sich das Fahrzeug verwende. Ich war gerade in der Werkstatt und sie haben die schweisspunkte entspannt der aneinanderliegenden Bleche. Jedoch das knarzen ist immer noch da.
Geräusche

VW

Technische Daten
STABILUS Gasfeder, Verdeck (1401BJ) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Verdeck (1401BJ)

FEBI BILSTEIN Schalter, Schiebedach (21013) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, Schiebedach (21013)

STABILUS Gasfeder, Verdeck (8056LV) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Verdeck (8056LV)

VAN WEZEL Tür, Karosserie (3075174) Thumbnail

VAN WEZEL Tür, Karosserie (3075174)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Horst Mayer24.07.21
Ich habe das Problem gefunden in der c säule, zwei versteifungsbleche haben gerieben. Ein blech wurde weggebogen und siehe da kein knarzen mehr! Danke mfg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf22.07.21
Ich würde die Seitenverkleidungen Mal in dem Bereich demontieren und versuchen das Geräusch ganz genau zu lokalisieren. Je nachdem muss man dann schauen wie man es abstellen kann
5
Antworten
profile-picture
Rene Falsner22.07.21
Hast du ein panorama Schiebedach?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer22.07.21
Rene Falsner: Hast du ein panorama Schiebedach? 22.07.21
Nein!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer04.10.22
Alexander Wolf: Ich würde die Seitenverkleidungen Mal in dem Bereich demontieren und versuchen das Geräusch ganz genau zu lokalisieren. Je nachdem muss man dann schauen wie man es abstellen kann 22.07.21
Hallo Guten Tag, ich gabe ja man knarzen beseitigen können. Jedoch ist da noch ein anderes ähnliches Geräusch 10cm ca. neben dem behoben geräusch aufgetreten. Ich kann es ziemlich genau lokalisieren. Aber an dieser Stelle kann ich eben kein blech irgendwie von der reibstelle wegbiegen. Da es schon am Dach anliegt. Gibt es nicht so einen Schaum, mit dem man das festigen kann oder so wad ähnliches? Das Geräusch ist von Temperatur von aussen abhängig. Je nach den wie warm oder kalt es draußen ist des do stärker wird das dumpfe klopfen/knacken in der csäule, bei Unebenheiten in der Fahrbahn. Danke Mfg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer06.10.22
Alexander Wolf: Ich würde die Seitenverkleidungen Mal in dem Bereich demontieren und versuchen das Geräusch ganz genau zu lokalisieren. Je nachdem muss man dann schauen wie man es abstellen kann 22.07.21
Herr Wolf, haben Sie noch einen Vorschlag bzw. Eine Idee was ich noch machen kann wegen der klopf/knackgeräusche wie ich ihnen beschrieben habe? Danke mfg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer10.10.22
Alexander Wolf: Ich würde die Seitenverkleidungen Mal in dem Bereich demontieren und versuchen das Geräusch ganz genau zu lokalisieren. Je nachdem muss man dann schauen wie man es abstellen kann 22.07.21
Können Sie mir da villeicht noch weiterhelfen Bitte bei dem 2. Problem ? Danke mfg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf10.10.22
Horst Mayer: Können Sie mir da villeicht noch weiterhelfen Bitte bei dem 2. Problem ? Danke mfg 10.10.22
Da bleibt nur ein mit einem spruhschaum einwenig zu entkoppeln. Allerdings aufpassen nicht das sich das Dachblech nach oben weg drückt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer10.10.22
Alexander Wolf: Da bleibt nur ein mit einem spruhschaum einwenig zu entkoppeln. Allerdings aufpassen nicht das sich das Dachblech nach oben weg drückt 10.10.22
Welcher Schaum wäre hier am besten geeignet? Mfg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer12.10.22
Alexander Wolf: Da bleibt nur ein mit einem spruhschaum einwenig zu entkoppeln. Allerdings aufpassen nicht das sich das Dachblech nach oben weg drückt 10.10.22
Herr Wolf, welcher Schaum wäre hier am besten geeignet? Bzw.kann das eine Werkstatt auch machen? Macht das irgendeine Werkstatt? Danke mfg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf12.10.22
Horst Mayer: Herr Wolf, welcher Schaum wäre hier am besten geeignet? Bzw.kann das eine Werkstatt auch machen? Macht das irgendeine Werkstatt? Danke mfg 12.10.22
Dafür solltest du Mal bei einem Karosseriebetrieb Mal nachfragen. Die haben Isolationsschaum für den Dachbereich. Ggf können sie dir das auch machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer12.10.22
Alexander Wolf: Dafür solltest du Mal bei einem Karosseriebetrieb Mal nachfragen. Die haben Isolationsschaum für den Dachbereich. Ggf können sie dir das auch machen 12.10.22
Danke, ist das vielleicht so ein Schaum wie am Bild zu sehen ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer12.10.22
Horst Mayer: Danke, ist das vielleicht so ein Schaum wie am Bild zu sehen ist? 12.10.22
Bzw. dieser Schaum entkoppelt die Bleche dann voneinander.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer12.10.22
Horst Mayer: Bzw. dieser Schaum entkoppelt die Bleche dann voneinander. 12.10.22
Oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf12.10.22
Horst Mayer: Danke, ist das vielleicht so ein Schaum wie am Bild zu sehen ist? 12.10.22
Ist im Bereich des möglichen, es kann aber auch ein Dammschaum sein welcher zur Versteifung von Karosserieteilen wie Verklebung von Seitenteilen sein. Dein bester Ansprechpartner wird hier ein Karosserie Fachbetrieb sein der sich beraten kann
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer12.10.22
Alexander Wolf: Ist im Bereich des möglichen, es kann aber auch ein Dammschaum sein welcher zur Versteifung von Karosserieteilen wie Verklebung von Seitenteilen sein. Dein bester Ansprechpartner wird hier ein Karosserie Fachbetrieb sein der sich beraten kann 12.10.22
Danke! Mfg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten