fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bob Ochmann09.11.24
Gelöst
2

Fehler P0017 nach Steuerkettenwechsel | HYUNDAI ix35

Hallo allerseits, das Problem besteht von Anfang an. Ich habe daraufhin die Steuerkette geprüft und diese war sichtlich gelängt. Ich habe dann die Steuerkette inklusive Gleit-/Spannschiene und Spanner ersetzt. Den Versteller hingegen nicht ausgetauscht. Nach dem Starten trat dasselbe Problem wie zuvor auf, der gleiche Fehlercode P0017 für das Kurbel- und Nockenwellenpositionsverhältnis unplausibel. Ok... dann habe ich den Sensor ausgetauscht. Auch das hat nichts gebracht. Das Problem trat von einem Start zum nächsten auf, mit einer Pause von 10 Minuten dazwischen. Was könnte nun noch die Ursache sein? Mein Fahrzeug verfügt über zwei Nockenwellenversteller, und beide fühlen sich gut an, also nicht klapperig oder lose. Könnten sie dennoch das Problem sein? Danke euch.
Bereits überprüft
Steuerkette erneuert, Nockenwellensensoren erneuert
Fehlercode(s)
P0017
Motor
Elektrik

HYUNDAI ix35 (LM, EL, ELH)

Technische Daten
METZGER Steuerventil, Nockenwellenverstellung (2411023) Thumbnail

METZGER Steuerventil, Nockenwellenverstellung (2411023)

METZGER Steuerventil, Nockenwellenverstellung (0899129) Thumbnail

METZGER Steuerventil, Nockenwellenverstellung (0899129)

MANN-FILTER Ölfilter (W 811/80) Thumbnail

MANN-FILTER Ölfilter (W 811/80)

MANN-FILTER Ölfilter (W 8017) Thumbnail

MANN-FILTER Ölfilter (W 8017)

Mehr Produkte für ix35 (LM, EL, ELH) Thumbnail

Mehr Produkte für ix35 (LM, EL, ELH)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Bob Ochmann07.01.25
Daniel.: Steuerzeiten stimmen noch, nicht dass ein Rad auf einer Welle ausgeschlagen ist. 09.11.24
Habe es lösen können, es waren beide Nockenwellenversteller hinne.
0
Antworten

AUTEX Nockenwellenversteller (718041)

Dieses Produkt ist passend für HYUNDAI ix35 (LM, EL, ELH)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Roger09.11.24
Werden deine Ventile zur Nockenwellen versteller angesteuert ,wenn ja sind in der Ölsteuerung (Kanäle) keine Filter. Sollte mit VCDS prüfbar sein.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bob Ochmann09.11.24
Daniel.: Steuerzeiten stimmen noch, nicht dass ein Rad auf einer Welle ausgeschlagen ist. 09.11.24
Ja, diese stimmen noch. Bereits 4 mal geprüft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bob Ochmann09.11.24
Roger: Werden deine Ventile zur Nockenwellen versteller angesteuert ,wenn ja sind in der Ölsteuerung (Kanäle) keine Filter. Sollte mit VCDS prüfbar sein. 09.11.24
Via VCDS eher nicht, da das ein Koreanischer Bomber ist. Aber danke für den Tipp. Werde ich mal auslesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M09.11.24
Ich würde ganz stark sagen das der Nockenwellenversteller defekt oder zeitweise fehlerhaft ist. Diesen würde ich mal austauschen. Frage mit was hast du die Steuerzeiten geprüft mit Spitzialwerkzeug?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Bob Ochmann09.11.24
Marcel M: Ich würde ganz stark sagen das der Nockenwellenversteller defekt oder zeitweise fehlerhaft ist. Diesen würde ich mal austauschen. Frage mit was hast du die Steuerzeiten geprüft mit Spitzialwerkzeug? 09.11.24
Nein, ich habe die Markierungen auf den Kettenrädern selbst genommen, so wie es in der Anleitung steht. Es gibt nur für die Kurbelwelle eine Arretier Möglichkeit, das werkzeug kostet aber 180€ als Satz. Was für mich für die einmalige Verwendung keinen Sinn macht. Die Steuerzeiten stimmen nach wie vor. Sollte ich dann beide versteller und beide Ölventile neu machen oder lieber erstmal testweise wie im Fehler P0017 beschrieben Welle B (Auslasswelle)?
0
Antworten

HYUNDAI ix35 (LM, EL, ELH)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Michael Jilch10.11.24
Im Video hat der keinen Leerlauf was auf falsche Steuerzeiten hindeutet . Entweder sind die Nockenwellerversteller defekt oder die Ölkanäle verschmutzt . Wenn die Steuerzeiten überprüft ist der erste Kolben ganz oben sieht man man auch auf der Nockenwelle Zylinder eins sind Ventile geschlossen Zylinder vier ist auf überschneiden werden also ein wenig geöffnet . Nicht das es umkehrt ist Zylinder eins überschneidet und Zylinder vier ist geschlossen da wären die Steuerzeiten 180 Grad verstellt.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M10.11.24
Das Spitzialwerkzeug kann man sich bei XXL Automotive ausleihen zum anstecken der Steuerzeiten. Als weiteres was mir einfällt ist das es Motoren gibt wo der erste Zylinder nicht auf der gegenüberliegenden seite ist. (Bei PSA ist es so ob das bei Hyundai auch so ist, oder die Motoren von denen ist kann ich nichts zu sagen)
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bob Ochmann10.11.24
Ich habe jetzt neue Versteller und neue Ölventile zur Nockenwellenverstellung bestellt. Gebe Rückmeldung sobald es eingebaut ist und ob es funktioniert.👍🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder10.11.24
Hallo. Ölsieb im Zylinderkopf prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Lukas Große11.11.24
Also ich gebe auch nochmal ein bisschen Input. Steuerzeiten bei Hyundai falsch einstellen ist so gut wie unmöglich da Hyundai das recht clever gemacht hat. Auf den Verstellern sind zwei Striche die müssen genau zu einander stehen. Selbst einen Zahn erkennt man direkt. Stehen sie also zueinander ist man automatisch auf 1. Zyl. Zünd-OT. Die neue Kette hat 3 Markierungen. 2 davon passen dann genau auf eine 12 Uhr Markierung auf den Verstellern. Die KW dreht man dann einfach mit dem Punkt auf die 3. Markierung auf der Kette und fertig. Die Versteller selbst gehen eigentlich nicht defekt weil da nix kaputt gehen kann. Zur Not bau die auseinander und schau rein. Beim demontieren arretieren die sich automatisch und können sich nicht „verdrehen“.
0
Antworten

HYUNDAI ix35 (LM, EL, ELH)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Harder11.11.24
Hallo. Den Versteller von der Nockenwelle abschrauben und prüfen ob der Führungsstift an der Nockenwelle in Ordnung ist. Hatte schonmal das Problem daß der Stift abgeschert war.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Sutor11.11.24
Höchstwahrscheinlich ist dein Nockenwellenversteller defekt. Ansonsten wirde die Steuerkette falsch montiert, etwa nicht mit Spezialwerkzeug fixiert sondern nur angezeichnet. Es gibt genügend Werkstätten da draußen die das so praktizieren… und immer wieder der gleiche Akt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI ix35 (LM, EL, ELH)

1
Vote
26
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo zusammen, als ich vorgestern ins Auto eingestiegen bin und es starten wollte, drehte nur noch der Anlasser - Auto nicht angesprungen. Daraufhin habe ich den Fehler ausgelesen. P250C ist das Ergebnis. Stromkreis Fehler Ölstandsensor. Spricht in meinen Augen für einen defekten Ölstandsensor oder Marderbiss. Wie gehe ich jetzt am besten vor? Auf gut Glück Sensor wechseln? Vielen Dank im Voraus!
Elektrik
Quentin leopold 16.02.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten