fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bob Ochmann09.11.24
Gelöst
2

Fehler P0017 nach Steuerkettenwechsel | HYUNDAI ix35

Hallo allerseits, das Problem besteht von Anfang an. Ich habe daraufhin die Steuerkette geprüft und diese war sichtlich gelängt. Ich habe dann die Steuerkette inklusive Gleit-/Spannschiene und Spanner ersetzt. Den Versteller hingegen nicht ausgetauscht. Nach dem Starten trat dasselbe Problem wie zuvor auf, der gleiche Fehlercode P0017 für das Kurbel- und Nockenwellenpositionsverhältnis unplausibel. Ok... dann habe ich den Sensor ausgetauscht. Auch das hat nichts gebracht. Das Problem trat von einem Start zum nächsten auf, mit einer Pause von 10 Minuten dazwischen. Was könnte nun noch die Ursache sein? Mein Fahrzeug verfügt über zwei Nockenwellenversteller, und beide fühlen sich gut an, also nicht klapperig oder lose. Könnten sie dennoch das Problem sein? Danke euch.
Bereits überprüft
Steuerkette erneuert, Nockenwellensensoren erneuert
Fehlercode(s)
P0017
Motor
Elektrik

HYUNDAI ix35 (LM, EL, ELH)

Technische Daten
METZGER Steuerventil, Nockenwellenverstellung (2411023) Thumbnail

METZGER Steuerventil, Nockenwellenverstellung (2411023)

METZGER Steuerventil, Nockenwellenverstellung (0899129) Thumbnail

METZGER Steuerventil, Nockenwellenverstellung (0899129)

MANN-FILTER Ölfilter (W 811/80) Thumbnail

MANN-FILTER Ölfilter (W 811/80)

MANN-FILTER Ölfilter (W 8017) Thumbnail

MANN-FILTER Ölfilter (W 8017)

Mehr Produkte für ix35 (LM, EL, ELH) Thumbnail

Mehr Produkte für ix35 (LM, EL, ELH)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Bob Ochmann07.01.25
Daniel.: Steuerzeiten stimmen noch, nicht dass ein Rad auf einer Welle ausgeschlagen ist. 09.11.24
Habe es lösen können, es waren beide Nockenwellenversteller hinne.
0
Antworten

AUTEX Nockenwellenversteller (718050)

Dieses Produkt ist passend für HYUNDAI ix35 (LM, EL, ELH)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Roger09.11.24
Werden deine Ventile zur Nockenwellen versteller angesteuert ,wenn ja sind in der Ölsteuerung (Kanäle) keine Filter. Sollte mit VCDS prüfbar sein.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bob Ochmann09.11.24
Daniel.: Steuerzeiten stimmen noch, nicht dass ein Rad auf einer Welle ausgeschlagen ist. 09.11.24
Ja, diese stimmen noch. Bereits 4 mal geprüft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bob Ochmann09.11.24
Roger: Werden deine Ventile zur Nockenwellen versteller angesteuert ,wenn ja sind in der Ölsteuerung (Kanäle) keine Filter. Sollte mit VCDS prüfbar sein. 09.11.24
Via VCDS eher nicht, da das ein Koreanischer Bomber ist. Aber danke für den Tipp. Werde ich mal auslesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M09.11.24
Ich würde ganz stark sagen das der Nockenwellenversteller defekt oder zeitweise fehlerhaft ist. Diesen würde ich mal austauschen. Frage mit was hast du die Steuerzeiten geprüft mit Spitzialwerkzeug?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Bob Ochmann09.11.24
Marcel M: Ich würde ganz stark sagen das der Nockenwellenversteller defekt oder zeitweise fehlerhaft ist. Diesen würde ich mal austauschen. Frage mit was hast du die Steuerzeiten geprüft mit Spitzialwerkzeug? 09.11.24
Nein, ich habe die Markierungen auf den Kettenrädern selbst genommen, so wie es in der Anleitung steht. Es gibt nur für die Kurbelwelle eine Arretier Möglichkeit, das werkzeug kostet aber 180€ als Satz. Was für mich für die einmalige Verwendung keinen Sinn macht. Die Steuerzeiten stimmen nach wie vor. Sollte ich dann beide versteller und beide Ölventile neu machen oder lieber erstmal testweise wie im Fehler P0017 beschrieben Welle B (Auslasswelle)?
0
Antworten

HYUNDAI ix35 (LM, EL, ELH)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Michael Jilch10.11.24
Im Video hat der keinen Leerlauf was auf falsche Steuerzeiten hindeutet . Entweder sind die Nockenwellerversteller defekt oder die Ölkanäle verschmutzt . Wenn die Steuerzeiten überprüft ist der erste Kolben ganz oben sieht man man auch auf der Nockenwelle Zylinder eins sind Ventile geschlossen Zylinder vier ist auf überschneiden werden also ein wenig geöffnet . Nicht das es umkehrt ist Zylinder eins überschneidet und Zylinder vier ist geschlossen da wären die Steuerzeiten 180 Grad verstellt.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M10.11.24
Das Spitzialwerkzeug kann man sich bei XXL Automotive ausleihen zum anstecken der Steuerzeiten. Als weiteres was mir einfällt ist das es Motoren gibt wo der erste Zylinder nicht auf der gegenüberliegenden seite ist. (Bei PSA ist es so ob das bei Hyundai auch so ist, oder die Motoren von denen ist kann ich nichts zu sagen)
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bob Ochmann10.11.24
Ich habe jetzt neue Versteller und neue Ölventile zur Nockenwellenverstellung bestellt. Gebe Rückmeldung sobald es eingebaut ist und ob es funktioniert.👍🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder10.11.24
Hallo. Ölsieb im Zylinderkopf prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Lukas Große11.11.24
Also ich gebe auch nochmal ein bisschen Input. Steuerzeiten bei Hyundai falsch einstellen ist so gut wie unmöglich da Hyundai das recht clever gemacht hat. Auf den Verstellern sind zwei Striche die müssen genau zu einander stehen. Selbst einen Zahn erkennt man direkt. Stehen sie also zueinander ist man automatisch auf 1. Zyl. Zünd-OT. Die neue Kette hat 3 Markierungen. 2 davon passen dann genau auf eine 12 Uhr Markierung auf den Verstellern. Die KW dreht man dann einfach mit dem Punkt auf die 3. Markierung auf der Kette und fertig. Die Versteller selbst gehen eigentlich nicht defekt weil da nix kaputt gehen kann. Zur Not bau die auseinander und schau rein. Beim demontieren arretieren die sich automatisch und können sich nicht „verdrehen“.
0
Antworten

HYUNDAI ix35 (LM, EL, ELH)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Harder11.11.24
Hallo. Den Versteller von der Nockenwelle abschrauben und prüfen ob der Führungsstift an der Nockenwelle in Ordnung ist. Hatte schonmal das Problem daß der Stift abgeschert war.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Sutor11.11.24
Höchstwahrscheinlich ist dein Nockenwellenversteller defekt. Ansonsten wirde die Steuerkette falsch montiert, etwa nicht mit Spezialwerkzeug fixiert sondern nur angezeichnet. Es gibt genügend Werkstätten da draußen die das so praktizieren… und immer wieder der gleiche Akt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI ix35 (LM, EL, ELH)

1
Vote
26
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo zusammen, als ich vorgestern ins Auto eingestiegen bin und es starten wollte, drehte nur noch der Anlasser - Auto nicht angesprungen. Daraufhin habe ich den Fehler ausgelesen. P250C ist das Ergebnis. Stromkreis Fehler Ölstandsensor. Spricht in meinen Augen für einen defekten Ölstandsensor oder Marderbiss. Wie gehe ich jetzt am besten vor? Auf gut Glück Sensor wechseln? Vielen Dank im Voraus!
Elektrik
Quentin leopold 16.02.23
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Motor lauft unruhig setzt zeitweise aus, auch bei 130kmh, egal ob auf Benzin oder LPG Hyundai ix35
Wenn der Motor kalt ist, lauft er sehr sehr schlecht. Geht nach ca. 100 m wieder aus. Nimmt schlecht Gas an. Habe bis jetzt erneuert: 4X Zündspulen 4X Zündkkerzen 1X Luftfiltereinsatz 1X Temperatursensor Wasser 2X Drosselklappe gereinigt, davon einmal Drosselklappenreiniger und einmal per Hand 1X Saugrohrdrucksensor 1X Spülkohle Aktivkohlebehälter 1X Satz Schlauch Unterdruck 1X Kurbelwellensensor 1X Automatikgetriebe überprüfen lassen und Öl ern. (Werkstatt) Gasanlage überprüfen (Werkstatt) alles so weit ok Fahrzeug war in der Werkstatt bei Hyundai zur Fehlersuche, Diagnose Motor läuft schlecht, beide Brennstoffarten, Benzin und LPG, schlägt teilweise zurück Diagnose Motorlauf, Druckverlustprüfung, überpr. Ventile mit Endoskop, Fehler auslese und Steuerzeiten Überprüfen. Summe 399.99 € und Keine Auskunft bekommen. Vorraussichtig 2500 bis 3000 € Da hab Ichlaute Fahrzeug wieder abgeholt. Manchmal fährt er wieder normal, sogar 150 Km/h ohne Problem und dann wieder höchstens 90 Km/h und bleibt zeitweilig auch mal stehen oder geht bei 140 Km/h aus. Ich weiß mir kein Rat mehr und so würde ich mich über Eure Hilfe freuen. Mein Dank im Voraus. Claus Ps. Bin neu hier und verzeiht mir Fehler.
Motor
Claus Abraham 29.10.21
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Auto heizt nicht
Moin, die Temperatur bei meinen Fahrzeug steigt seit kurzem kurzfristig auf 120 Grad. Mir ist aufgefallen, dass das Auto innen nicht heizt und der Lüfter ständig läuft. Hat jemand ein ähnliches Problem oder kennt jemand die Lösung ? Danke im Voraus.
Motor
Robert Schneider 25.10.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Verbrauch hoch und keine Leistung
Hallo, das Auto verbraucht ziemlich viel Sprit und wenn der Motor warm ist, hat er keine Leistung mehr am Berg. Zündkerzen und Kabel sind neu. Woran kann das noch liegen?
Motor
Fleischer Sebastian 15.02.23
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P0113
Hallo, ich habe hier einen Hyundai ix35 mit dem Fehlercode P0113 Stromkreis Ansauglufttemperatursensor 1 - Eingang zu hoch. Wie unten beschrieben wurde schon einiges geprüft und erneuert, aber jetzt kommen wir nicht mehr weiter. Der Fehler tritt immer nach jedem 3.-4. Motorstart auf. Der Motor hat normale Leistung und geht nicht in den Notlauf. Habt ihr Ideen, was ich noch prüfen könnte? Evtl. Steuergerät einschicken zum Instandsetzen?
Motor
Elektrik
Philipp Bauer 28.11.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI ix35 (LM, EL, ELH)

Gelöst
Auto springt nicht an
Gelöst
Motor lauft unruhig setzt zeitweise aus, auch bei 130kmh, egal ob auf Benzin oder LPG Hyundai ix35
Gelöst
Auto heizt nicht
Gelöst
Verbrauch hoch und keine Leistung
Gelöst
Fehlercode P0113

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten