fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Manuel Pilz08.02.22
Gelöst
0

AGR Durchsatz zu groß | VW

Hallo. Zu Beginn: da der Motor etwas unrund lief, hab ich mal den Fehlerspeicher ausgelesen und es kam der Fehler Abgasrückführungssystem Durchsatz zu groß. Daraufhin hab ich das AGR neu bestellt, eingebaut, Fehler gelöscht und angelernt. Hab auch gleich die Drosselklappe ausgebaut und sauber gemacht und ebenfalls angelernt. Alles super, war kein Fehler mehr im Speicher und er lief auch ruhiger. Paar Tage später ging die MKL an, wieder ausgelesen, wieder der selber Fehler. Kommt ja mal vor, dass Teile defekt sind. Diesmal hab ich aber ne Gebrauchte aus nem anderen Golf genommen, eingebaut, angelernt, Fehler gelöscht und siehe da, er lief wieder. Kein Tag später der selber Fehler wieder. Weiß einer, wo der Fehler liegen könnte?
Bereits überprüft
Drosselklappe AGR Zündkerzen neu + Zündkabel Steckverbindungen auf Risse oder Brüche geprüft Stellgliedtest, alles funktioniert
Fehlercode(s)
P0402
Motor

VW

Technische Daten
ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

LuK Kupplungssatz (624 3383 33) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3383 33)

LuK Kupplungssatz (618 0043 06) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (618 0043 06)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Manuel Pilz17.04.22
Alle Leitung vom und zum AGR gereinigt
0
Antworten

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Roger08.02.22
Moien Hass du schon mal an die Kurbelgehäuse entlüftung gedacht ( membrane)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.02.22
Ansaugweg und KGE überprüfen! Druckwandler könnte nicht richtig schließen und so das AGR immer bischen auf haben.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.02.22
Undichtigkeit vom zum am AGR Ventil
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze08.02.22
Luftmassenmesser prüfen, evtl defekt
0
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz08.02.22
Carsten Heinze: Luftmassenmesser prüfen, evtl defekt 08.02.22
Is ein 1.6 16V der hat kein LMM
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze08.02.22
Manuel Pilz: Is ein 1.6 16V der hat kein LMM 08.02.22
Dann prüfe den Saugrohrdrucksensor auf Plausibilität. Das AGR, welcher Hersteller? Richtig angelernt? Der Kat ist ok?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.02.22
Rückstau im Abgassystem, wenn das AGR öffnet fällt der Unterdruck im Ansaugbereich zusammen, der Saugrohrsensor misst zu wenig Frischluft und es wird der Fehler angezeigt.
0
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz08.02.22
Roger: Moien Hass du schon mal an die Kurbelgehäuse entlüftung gedacht ( membrane) 08.02.22
Hat keinen riss hab es auch gleich mal gut gereinigt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Saldi08.02.22
Die Kurbelwellen Gehäuse Entlüftung ist defekt.
0
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz14.02.22
Kurbelgehäuseentlüftung ist neu Orginal von VW das Problem besteht weiterhin. Mittlerweile is noch das Problem das wenn er warm ist und man auf die Kupplung geht geht er aus und lässt sich danach auch nicht wieder direkt starten.
0
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz14.02.22
Gelöschter Nutzer: Ansaugweg und KGE überprüfen! Druckwandler könnte nicht richtig schließen und so das AGR immer bischen auf haben. 08.02.22
Wo sitz dieser Druckwandler?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.02.22
Manuel Pilz: Wo sitz dieser Druckwandler? 14.02.22
Druckwandler sind die Steuerteile für AGR oder VTG zum Beispiel. Sie regeln wieviel Unterdruck an die angeschlossenen Stellgeräte gegeben werden. Verfolge den Unterdruckschlauch vom AGR, dann landest du beim Druckwandler. 3 Schläuche und ein 2-poliger Stecker hat das Teil.
0
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz14.02.22
Gelöschter Nutzer: Druckwandler sind die Steuerteile für AGR oder VTG zum Beispiel. Sie regeln wieviel Unterdruck an die angeschlossenen Stellgeräte gegeben werden. Verfolge den Unterdruckschlauch vom AGR, dann landest du beim Druckwandler. 3 Schläuche und ein 2-poliger Stecker hat das Teil. 14.02.22
Das is der einzige Schlauch am AGR
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze14.02.22
Wurden denn die Lambdasonden schon mal in Betracht gezogen? Würde die auch mal prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.02.22
Manuel Pilz: Das is der einzige Schlauch am AGR 14.02.22
Mein Fehler, deins müsste ein direkt elektrisch angesteuertes AGR sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.02.22
Manuel Pilz: Das is der einzige Schlauch am AGR 14.02.22
Das ist ein Luftfilter um die Unterdruckleitung zu belüftet damit das AGR wieder schließt. Wenn der nicht mehr durchgängig ist könnte das AGR auch nicht mehr richtig schließen.
0
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz14.02.22
Carsten Heinze: Wurden denn die Lambdasonden schon mal in Betracht gezogen? Würde die auch mal prüfen 14.02.22
Vor und Nachkat Sonden wurden getauscht
0
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz14.02.22
Gelöschter Nutzer: Das ist ein Luftfilter um die Unterdruckleitung zu belüftet damit das AGR wieder schließt. Wenn der nicht mehr durchgängig ist könnte das AGR auch nicht mehr richtig schließen. 14.02.22
Laut Testgerät arbeitet das AGR ordentlich. Und dieser Kleiner Luftfilter ist auch durchgängig. Also es lässt sich Luft rein pusten und auch anziehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze14.02.22
Manuel Pilz: Vor und Nachkat Sonden wurden getauscht 14.02.22
Wenn nicht OE, dann würde ich die durch Originale ersetzen
0
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz14.02.22
Carsten Heinze: Wenn nicht OE, dann würde ich die durch Originale ersetzen 14.02.22
Laut Messwerte arbeiten beide
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Brückner 113.07.23
Manuel Pilz: Kurbelgehäuseentlüftung ist neu Orginal von VW das Problem besteht weiterhin. Mittlerweile is noch das Problem das wenn er warm ist und man auf die Kupplung geht geht er aus und lässt sich danach auch nicht wieder direkt starten. 14.02.22
Hallo, Hast du das Problem mittlerweile behoben bekommen? Ich habe nämlich genau das gleiche an meinem 1,4 16V und weiß da echt nicht was ich noch probieren soll. Liebe Grüße Johannes
0
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz13.07.23
Johannes Brückner 1: Hallo, Hast du das Problem mittlerweile behoben bekommen? Ich habe nämlich genau das gleiche an meinem 1,4 16V und weiß da echt nicht was ich noch probieren soll. Liebe Grüße Johannes 13.07.23
Ja das Problem wurde gelöst Allerdings hab ich es selber nicht gemacht ein Freund hat das gemacht. Er meinte er habe alle alten Teile wieder eingebaut und urplötzlich funktionierte alles wieder ohne Probleme.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten