fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Julian Wetzler17.11.22
Ungelöst
0

Fensterheber Beifahrerseite geht nicht ganz nach oben | SKODA

Hallo zusammen, auf der Beifahrerseite fährt der elektrische Fensterheber im Automatikmodus nicht komplett in einem nach oben. Er hält immer wieder an oder hält an und fährt direkt nach unten. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp! 
Bereits überprüft
Ich habe bereits versucht ihn neu anzulernen, heißt, ich habe den Fensterheber ganz nach unten gefahren, den Knopf mehrere Sekunden unten gehalten, das gleiche dann nochmals, in dem ich die Scheibe ganz nach oben gefahren habe und den Schalter wieder einige Sekunden nach oben gedrückt.
Elektrik

SKODA

Technische Daten
ATE Dichtungssatz, Anschlussadapter (Entlüftungsgerät) (03.9302-0702.3) Thumbnail

ATE Dichtungssatz, Anschlussadapter (Entlüftungsgerät) (03.9302-0702.3)

HELLA Dichtung (9GD 735 641-001) Thumbnail

HELLA Dichtung (9GD 735 641-001)

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400027) Thumbnail

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400027)

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400026) Thumbnail

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400026)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz17.11.22
Mach mal Silikonspray in die Scheibenführungen
19
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Roland Zettl17.11.22
Schau dir mal die Scheibengummi an ggf mit Silikon Spray bearbeiten und dann neu anlernen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß17.11.22
Hallo, die Jungs haben Dir schon mehrere Tipps gegeben! Hast Du da schon mal was davon gemacht !? Schraub die Seitenverkleidung ab und schau Dir alles live an ! Es bringt nichts wenn Du versuchst die Scheibe in Endposition zu fahren, wenn es nicht funktioniert.( Neu anlernen!) Hier ist ein anderer Fehler. mfg.P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.11.22
Thomas Scholz: Mach mal Silikonspray in die Scheibenführungen 17.11.22
Wahrscheinlich geht die Scheibe schwer, da hilft es was Thomas empfiehlt Kann aber auch die Mechanik klemmen, Seile ausgefranst sein.... Macht der fensterheber denn irgendwelche ungewöhnlichen Geräusche?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.11.22
Warum hast du noch mal einen Beitrag erstellt? Haben dir die Antworten im ersten Beitrag nicht gefallen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner17.11.22
Die Scheibe fährt runter weil sie einen Einklemmschutz hat, irgendwas scheint schwer zu gehen. Das einfachste ist es wie oben schon gesagt, Dichtungen schmieren. Aber nimm was Silikon freies, sonst quillt die Dichtung auf und es wird noch schlimmer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi17.11.22
Wie schon beschrieben deine Scheibe wird zu harzig in den Führungen laufen und damit löst der Einklemmschutz aus. Wenn Spray nichts nützt wirst du wohl die Seitenverkleidung demontieren , den Aufrollmechanismus inkl. Seil prüfen, wenn alles I.O ist Seitenscheibe neu ausrichten dass sie gerade und leicht in den Führungen läuft. Viel Erfolg
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz17.11.22
Bernd Frömmel: Warum hast du noch mal einen Beitrag erstellt? Haben dir die Antworten im ersten Beitrag nicht gefallen? 17.11.22
Es wird wohl an der an der momentan schlecht laufenden App liegen Selbst Kommentar sind teilweise doppelt Auch mit dem Update läuft es leider nicht besser
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.11.22
Thomas Scholz: Es wird wohl an der an der momentan schlecht laufenden App liegen Selbst Kommentar sind teilweise doppelt Auch mit dem Update läuft es leider nicht besser 17.11.22
Aber es gibt keine 2 Stunden Zeitversatz...... Aber das sowohl die App als auch die Desktopversion sehr schlecht funktionieren seit einigen Tagen stimmt. Es ist ein Graul... Wenn man hier in der Desktopversion einen Beitrag geschrieben hat dazert das ewig bis der zu sehen ist. Man bekommt Benachrichtigungen zu Beireägen, wenn man drauf klickt sind die nicht zu sehen.... Lief am Anfang alles sehr viel besser.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.11.22
Jana Gleißner: Die Scheibe fährt runter weil sie einen Einklemmschutz hat, irgendwas scheint schwer zu gehen. Das einfachste ist es wie oben schon gesagt, Dichtungen schmieren. Aber nimm was Silikon freies, sonst quillt die Dichtung auf und es wird noch schlimmer. 17.11.22
Alle empfehlen silikonspray ,du als einzige silikonfrei ? In die führungen immer silikonspray !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann17.11.22
Dieter Beck: Alle empfehlen silikonspray ,du als einzige silikonfrei ? In die führungen immer silikonspray ! 17.11.22
Man kann auch Teflonspray nehmen ;) gleitet mindestens genauso gut und nix quillt auf ;)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner17.11.22
Dieter Beck: Alle empfehlen silikonspray ,du als einzige silikonfrei ? In die führungen immer silikonspray ! 17.11.22
Krytox, empfehle ich, das wird zum Beispiel beim Eos Dach verwendet. Nur weil ich als einzige etwas anderes empfehle ist es falsch?
0
Antworten
profile-picture
Lars von FabuCar18.11.22
Test
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.11.22
Lars von FabuCar: Test 18.11.22
Hallo Julian, ist das Problem schon gelöst? MfG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.11.22
Hallo Julian, ist dein Problem schon gelöst? MfG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.11.22
Hallo Julian, ist dein Problem schon gelöst? MfG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.11.22
Die Funktion des Fensterhebermotors: 1 - Ansteuerung vom Türsteuergerät am Motorgehäuse 2 - Übertragung vom Motor (Rotor) mit Spiralspindel auf das Getriebe (Kunststoff - Zahnritzel). 3 - Von dort aus Übertragung direkt oder mit Adapter auf die Umlenkrolle hinter der Tragplatte. 4 - Von der Umlenkrolle (Seilführung in vorbestimmten Rillen). 5 - Übertragung auf die zwei Gleitschienen hinter der Tragplatte. Bei dem Hochfahren der Scheibe entsteht ein höherer Strom als beim Absenken. Wird der Normalwert überstiegen, wir auf Einklemmschutz umgeschaltet. Mögliche Fehlerursachen: Seilführung stimmt nicht mehr. Das Kunststoff - Zahnritzel - im Getriebe ist beschädigt, möglich durch die häufige Belastung kurz vor der Abschaltung beim Hochfahren. Die Gleitschienen sollten nur gereinigt werden, kein Schmiermittel. Der Motor kann von der Tragplatte mit drei Schraube gelöst werden. Dadurch kann aber nur die Steuerung überprüft werden (rauf - runter) sagt aber nichts bei Belastung des Motors beim Einbau aus. Erfahrungen aus dem eigenen Octavia: Fehlerhafter Seilzug. Abnutzung durch Überbelastung des Kunststoff - Zahnritzel - Getriebe MfG
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten