fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Helge Schmidt21.07.23
Talk
0

Wie bekomme ich den Sprengring Hauptbremszylinder raus ? | VW GOLF V

Hallo, ich wollte meinen Hauptbremszylinder generalüberholen. Habt ihr eine Ahnung, wie ich diesen Sprengring raus kriege? Der hat keine Löcher für meine Sprengringzange. Danke im Voraus.
Kfz-Technik

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
ATE Hauptbremszylinder (03.2122-2129.3) Thumbnail

ATE Hauptbremszylinder (03.2122-2129.3)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.07.23
Hast du einen neuen Sprengring? Dann würde ich da wo die Löcher hin gehören, einen Schweißpunkt hin machen. Dann hast du etwas zum Hebeln mit dem Schraubendreher. Wenn du gute Bohrer hast, kannst du auch versuchen selbst Löcher zu bohren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.07.23
Mit zwei kleinen Schraubendreher heraus hebeln
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202421.07.23
Hallo, das wird seinen Grund haben, das da keine Löcher sind,
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Helge Schmidt21.07.23
Robert Ballmann: Hast du einen neuen Sprengring? Dann würde ich da wo die Löcher hin gehören, einen Schweißpunkt hin machen. Dann hast du etwas zum Hebeln mit dem Schraubendreher. Wenn du gute Bohrer hast, kannst du auch versuchen selbst Löcher zu bohren. 21.07.23
Hab leider kein Schweißgerät Der Bohrer bleibt nicht an der Stelle, der rutscht immer wieder weg, da macht man mehr mit kaputt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Helge Schmidt21.07.23
Peter TP: Ich frag Mal ganz frech. Was kostet ein neuer HBZ? 21.07.23
140, aber wieso ausgeben wenn man die dichtungen für 10€ schnell austauschen kann
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danilo Ambrosius21.07.23
Helge Schmidt: Hab leider kein Schweißgerät Der Bohrer bleibt nicht an der Stelle, der rutscht immer wieder weg, da macht man mehr mit kaputt 21.07.23
Mit einem Körner schonmal verkörnern, dann bleibt auch der Bohrer an der gewünschten stelle.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Helge Schmidt21.07.23
Danilo Ambrosius: Mit einem Körner schonmal verkörnern, dann bleibt auch der Bohrer an der gewünschten stelle. 21.07.23
Der Sprengring ist zu hart, ohne den HBZ kaputt zu machen geht das nicht Wie machen die das denn ab werk?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8221.07.23
Da brauchst auch nix schweißen, nimm ne normale Sprenringzange und am besten ne 90° abgewinkelte und setz sie oben auf die Laschen auf drück mit einer Hand die Zange fest runter gegen die Laschen und mit der anderen drückst die Zange zusammen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.07.23
Doozer2024: Hallo, das wird seinen Grund haben, das da keine Löcher sind, 21.07.23
👍 sehe ich auch so... Das hat mich sofort an diese tollen Schrauben erinnert, die man nur rein schrauben kann aber nicht mehr raus. In Mikrowellen zum Beispiel...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Helge Schmidt21.07.23
ST82: Da brauchst auch nix schweißen, nimm ne normale Sprenringzange und am besten ne 90° abgewinkelte und setz sie oben auf die Laschen auf drück mit einer Hand die Zange fest runter gegen die Laschen und mit der anderen drückst die Zange zusammen. 21.07.23
Rutscht sofort ab, geht gar nicht😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8221.07.23
Helge Schmidt: Rutscht sofort ab, geht gar nicht😅 21.07.23
Ok, und wenn du ihn vorher mit nem Splinttreiber und Hammer etwas hin und her bewegst dass er lockerer wird. Bzw. lässt er sich denn überhaupt etwas bewegen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danilo Ambrosius21.07.23
Helge Schmidt: Der Sprengring ist zu hart, ohne den HBZ kaputt zu machen geht das nicht Wie machen die das denn ab werk? 21.07.23
Da kommst aber auch mit einem normalen bohrer vielleicht nicht wirklich weit. Da bräuchtest du vielleicht auch noch spezial bohrer für gehärtetes Metall. Oder versuche mal es mit einem Holzbohrer ein Mini Loch zu machen das der Metalbohrer dann vielleicht hält. Nur so eine Idee, ob es klappt kein Plan, nämlich noch nie probiert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danilo Ambrosius21.07.23
Helge Schmidt: Der Sprengring ist zu hart, ohne den HBZ kaputt zu machen geht das nicht Wie machen die das denn ab werk? 21.07.23
Könnten Sie zb mit einem Spannring machen wie für die Kolbenringe zum montieren. Aber das ist auch nur Vermutung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.07.23
Danilo Ambrosius: Da kommst aber auch mit einem normalen bohrer vielleicht nicht wirklich weit. Da bräuchtest du vielleicht auch noch spezial bohrer für gehärtetes Metall. Oder versuche mal es mit einem Holzbohrer ein Mini Loch zu machen das der Metalbohrer dann vielleicht hält. Nur so eine Idee, ob es klappt kein Plan, nämlich noch nie probiert. 21.07.23
Dremel und Fräs/Gravier Kugel. Damit bekommst du ein Loch bzw eine ausreichende Mulde eingefräst. Bedenke bitte, das es für dieses Bauteil kein Backup System gibt. Machst du da was falsch, Dreck/Späne oder Dichtringe beschädigt/verdreht, geht es ungebremmst in die "Wiese" wenn du viel Glück hast... 🫣🥴🙈
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß21.07.23
Helge Schmidt: Der Sprengring ist zu hart, ohne den HBZ kaputt zu machen geht das nicht Wie machen die das denn ab werk? 21.07.23
Der Ring wird mit einer Fügehilfe eingebaut.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Helge Schmidt21.07.23
ST82: Ok, und wenn du ihn vorher mit nem Splinttreiber und Hammer etwas hin und her bewegst dass er lockerer wird. Bzw. lässt er sich denn überhaupt etwas bewegen ? 21.07.23
Ja, lässt sich drehen mit einem schraubendreher und etwas druck Da ist nur wenig platz um den ring einfach zu verbiegen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann21.07.23
Mit einer Reißnadel oder etwas ähnlich spitzen seitlich in die Nut unter den Ring und dann heraushebeln.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.21.07.23
Ginge wirklich nur - HBZ in Schraubstock, eine Seite vom Ring fixieren und die Andere mit was Feinem aber stabilen unterwandern und nach und nach raushebeln. Dazu brauchst bestimmt 4 Hände... Zum Trost, kaputt ist ja eh schon und neu geht zur Not ja immernoch. viel Glück und Erfolg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Ostmann21.07.23
Bei einem Sicherheits relevantem system, das über leben und Tod entscheidet würde ich nicht sparen. Lass das mit dem überholen einfach sein und nimm einen neuen, da ist zu viel scheiße in der Vergangenheit passiert und deswegen hat der sprengring auch keine Löcher.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Helge Schmidt21.07.23
Sorry hab mich vertan, war kein HBZ, sondern im Lüftermotor von der Klima Schade keine Idee hat geholfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.22.07.23
Helge Schmidt: Sorry hab mich vertan, war kein HBZ, sondern im Lüftermotor von der Klima Schade keine Idee hat geholfen 21.07.23
Tja, ist immer noch nicht gewollt das repariert wird. Leider... aber manchmal zurecht. Hab immer wieder solche Gegenstände die in der Herstellung "dichtgemacht" wurden. Ich kämpfe immer bis zum Schluß weil ich's wissen will. Sägen, Bohren, Aufbiegen und Brechen Gewalt ist immer eine Lösung... Manchmal kann ich dann doch noch was retten. Dann mach mal lieber was neues rein LG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Helge Schmidt22.07.23
Manfred B.: Tja, ist immer noch nicht gewollt das repariert wird. Leider... aber manchmal zurecht. Hab immer wieder solche Gegenstände die in der Herstellung "dichtgemacht" wurden. Ich kämpfe immer bis zum Schluß weil ich's wissen will. Sägen, Bohren, Aufbiegen und Brechen Gewalt ist immer eine Lösung... Manchmal kann ich dann doch noch was retten. Dann mach mal lieber was neues rein LG 22.07.23
Endlich einer der mich versteht. Danke!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Friedhelm Meyer22.07.23
Hallo ich habe gerade bei Ebay geschaut,ein neur HBZ für einen Golf 5 kostet von ATE 78,-€ für das geld würde ich das Risiko mit dem wechel der Manschetten gar nicht eingehen. Zu meiner Lehrzeit wurden in meiner werkstatt damals noch manschetten gewechselt, aber mehr radbremszylinder weniger HBZ aber das ist 45Jahre her.heute macht das keiner mehr.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten