fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tamas Plesovszki09.03.23
Gelöst
0

Abgastemperatursensor G235 Fehler | SKODA OCTAVIA III Combi

Hallo, ich bin ratlos, was das Problem sein könnte. Schon ein drittes mal die Warnleuchte an wegen diesem Fehler. Nach dem Löschen kommt er nicht direkt zurück. Gruß Tamas Fahrzeug-Ident.-Nr.: TMBJK7NE6E0019056 KFZ-Kennzeichen: Kilometerstand: 159453 Reparaturauftrag: Pleso Steuergerät-Teilenummer: 04L 906 021 EL HW: 04L 907 309 D Bauteil und/oder Version: R4 2,0L EDC X22 6068 Codierung: 11190032045401080000 Betriebsnummer: WSC 73430 031 00125 ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI01104L906021EL 002004 (SK37) VCID: 73B3DFD17B36D643AA7-8026 1 Fehler gefunden: 8187 - Abgastemperatur Bank 1 Sensor 1 (G235) P2080 00 [237] - unplausibles Signal Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 1 Datum: 2000.00.00 Zeit: 00:00:00 Motordrehzahl: 0.00 /min Normierter Lastwert: 0.0 % Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h Kühlmitteltemperatur: 13 °C Ansauglufttemperatur: 12 °C Umgebungsluftdruck: 960 mbar Spannung Klemme 30: 11.640 V Verlernzähler nach OBD: 40 Turbolader 1 Turbineneingang: Temp.-geber 1 Bank 1: Rohwert: 55.4 °C Turbolader 1 Turbinenausgang: Temp.-geber 1 Bank 1: Rohwert: -0.0 °C Partikelfiltereingang: Temp.-geber 1 Bank 1: Rohwert: 5.2 °C Partikelfilterausgang: Temp.-geber 1 Bank 1: Rohwert: 2.9 °C Abstelltimer: letzte Motorabstellzeit: 32836 s Readiness: 1 1 0 0 0
Bereits überprüft
-04L 906 088 HT G235 Bank1 Sensor1 auf original neu sensor gewechselt. (bei 155340km) -Sensor kabel/stecker, kabelstrang bis ECU geprüft, massepunkten auch.
Fehlercode(s)
P208000[237]
Elektrik

SKODA OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6)

Technische Daten
PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M) Thumbnail

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Tamas Plesovszki27.10.23
Das war eine Zufall, hatte die gerissene Adern in der Hand als ich die Stecker auseinander gezogen habe.
0
Antworten

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf09.03.23
Hast du auch den richtigen Sensor getauscht? Ggfalnstecker der Sensoren nach und nach abziehen und Fehler neu auslesen. Nicht das du aus Versehen den falschen Temperatur Sensor erneuert hast.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller09.03.23
Das müsste eigentlich der sensor vor dem Partikelfilter sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller09.03.23
Denis Müller: Das müsste eigentlich der sensor vor dem Partikelfilter sein 09.03.23
Bzw welchen sensor hast du denn getauscht, wo saß dieser.
0
Antworten
profile-picture
Tamas Plesovszki09.03.23
Denis Müller: Bzw welchen sensor hast du denn getauscht, wo saß dieser. 09.03.23
7. G235 sensor
0
Antworten
profile-picture
Tamas Plesovszki09.03.23
Alexander Wolf: Hast du auch den richtigen Sensor getauscht? Ggfalnstecker der Sensoren nach und nach abziehen und Fehler neu auslesen. Nicht das du aus Versehen den falschen Temperatur Sensor erneuert hast. 09.03.23
Ja, nach den letzten fehlerspeicher löschen fast 2000km gefahrt, das ist meine Probleme, nicht dauerhaft an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller09.03.23
Der Wert ist laut dem Protokoll auch unplausibel. Er steht auf 55.4 Grad, während die anderen Werte vor Filter deutlich niedriger sind. Kühlwasser temp ist ja auch bei knapp über 10 Grad. Was zeigt der tester wenn du ihn abziehst? Hast du die Verkabelung auch auf last geprüft? Wenn alle stricke reißen, kann es aucb am Steuergerät selber liegen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Doran Dogu09.03.23
Hallo hatte das Problem selber mal beim Mercedes e 320 cdi und bei mir war’s das selbe hatte ein Sensor von meyle verbaut und zeigte mir ständig Temperatursensor im Fehler Speicher auf und da sagt mir mal einer das man schon gucken sollte von welcher Marke der Sensor ist der davor verbaut war und sollte möglichst die selbe Marke wieder tauschen bei mir war es metzger und das Problem trat nie wieder auf.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Geräusche aus Richtung Riemenscheibe
Hallo, Fahrzeug hat Klappergeräusch aus Richtung Riemenscheibe! Wie kann ich das beheben ? Danke im Voraus für Eure Hilfe.
Motor
Peter Lutze 06.10.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten