fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jonas Trappe29.04.23
Ungelöst
0

Nach Kupplungswechsel legt er keine Gänge mehr ein | CITROËN C1

Hi ihr Lieben, ich habe heute fleißig den Tag über die Kupplung bei meinem C1. gewechselt. Ist ja der selbe Spaß wie beim Toyota Aygo. Danach ging aber leider nichts mehr. Er findet die Gänge nicht und blinkt dauerhaft mit Piepton in N, wenn man fahren möchte. Zwischendurch kam dann auch der Fehler "Kupplungspositionssensor Signal zu hoch". Vielleicht hat einer noch einen heißen Tipp. Sonst stehe ich für längere Zeit ohne Auto da. Vielen Dank.
Bereits überprüft
Ich habe natürlich Diagnosestellung für das Getriebe angefahren und danach angelernt. Natürlich auch Batterie abgeklemmt alles wiederholt und Stecker geprüft. Die Kupplungsbetätigung arbeitet sichtlich. Mit Zündung ein ohne Motorlauf, lässt sich auch hörbar was schalten.
Fehlercode(s)
Kupplungspositionssensorsignalzuhoch
Getriebe

CITROËN C1 (PM_, PN_)

Technische Daten
SACHS Kupplungssatz (3000 951 591) Thumbnail

SACHS Kupplungssatz (3000 951 591)

SACHS Kupplungsdruckplatte (3071 099 531) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3071 099 531)

Mehr Produkte für C1 (PM_, PN_) Thumbnail

Mehr Produkte für C1 (PM_, PN_)

9 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum29.04.23
Blöde Frage aber kann man die Kupplung falsch herum einbauen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Trappe29.04.23
Wilfried Gansbaum: Blöde Frage aber kann man die Kupplung falsch herum einbauen? 29.04.23
Die Kupplungsscheibe kann man nicht falsch einbauen. Sie passt nur in eine Richtung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi29.04.23
Hallo Jonas Was hast du für ein Diagnosegerät? Sollte zumindest Kupplungsdruckpunkt und Kupplungsschleifpunkt kalibrieren können. Meiner Meinung nach ist der Kupplungsausrückhebel noch zu stark vorgespannt. Es sollte schon ein leichtes Spiel vorhanden sein.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm29.04.23
Fahrgestellnummer?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm29.04.23
Und fehlercode
0
Antworten
profile-picture
Janik Möller29.04.23
Wilfried Gansbaum: Blöde Frage aber kann man die Kupplung falsch herum einbauen? 29.04.23
Die Kupplungsdruckplatte nicht, die Reibscheibe allerdings schon
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Trappe30.04.23
Karl Subi: Hallo Jonas Was hast du für ein Diagnosegerät? Sollte zumindest Kupplungsdruckpunkt und Kupplungsschleifpunkt kalibrieren können. Meiner Meinung nach ist der Kupplungsausrückhebel noch zu stark vorgespannt. Es sollte schon ein leichtes Spiel vorhanden sein. 29.04.23
Hi habe den mega Macs 56. Der hat ein Programmpunkt für neue Kupplung anlernen mehr allerdings nicht .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum30.04.23
Janik Möller: Die Kupplungsdruckplatte nicht, die Reibscheibe allerdings schon 29.04.23
Genau die mein ich. Würde erklären warum er bei Motorlauf nicht schalten kann und der Sensor einen zu hohen Wert ausgibt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Trappe30.04.23
Wilfried Gansbaum: Genau die mein ich. Würde erklären warum er bei Motorlauf nicht schalten kann und der Sensor einen zu hohen Wert ausgibt. 30.04.23
Ne wie gesagt bei der Kupplung kann man die reibscheibe oder Kupplungsscheibe nicht falsch einbauen. Da sonst die torsionsfedern der reibscheibe direkt auf das Schwungrad drücken und du keinen Kraftschluss bekommen würdest.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C1 (PM_, PN_)

0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Springt zeitweise nicht an
Hallo zusammen, unser C1 sprang vor einigen Tagen nicht an. Der Motor war kalt und hatte seit ca. 1 Woche gestanden. Die Batterie ist Ok und der Anlasser zog gut durch. Nach mehreren Startversuchen sprang der Motor spontan an. Nach einer Fahrt von ca. 6km ging die Motorkontrollleuchte an. Wir haben das Fahrzeug dann abgestellt . Danach sprang der Motor nicht mehr an. Mit Startpilot möchte er anspringen. In der Werkstatt wurden Zündkerzen gewechselt und die Kompression überprüft. Danach sprang er wieder an . Nach einiger Zeit, ca. 4 Stunden, draußen in der Kälte bei -2 Grad sprang er dann nicht wieder an. Danke im Voraus.
Motor
Elektrik
Schrauber Uwe 25.02.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten