fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Maximilian Kappler23.10.21
Gelöst
0

Kein Durchzug/Ruckeln | BMW

Hallo, Ich hab ein Problem mit meinem Diesel. Wenn ich beschleunige ruckelt er ab und zu ab 3000 Umdrehungen und zieht nicht mehr. Bis er seine 200 kmh erreicht hat dauert es. Drehmoment hat er und in Gang 1 bis 3 merkt man von dem Leistungsabfall wenig. Ebenfalls schlägt die Momentverbrauchsanzeige nicht korrekt aus d.h. sie wackelt hin und her. (Sporadisch) Fehlercode gibt es natürlich keinen. Wenn jemand einen Lösungsansatz hat bitte melden. Vielen Dank.
Bereits überprüft
Luftmassenmesser getauscht Turbo geprüft (ladedruck erreicht er) Injektoren überprüfen lassen i.o. Unterdruck Schläuche neu Agr ventil neu Magnetventil Agr neu Drallklappen entfernt Neue Dichtungen Ansaugbrücke Glühkerzen neu Luftfilter, Dieselfilter neu Dieselpumpe arbeitet Kurbelgehäuseentlüftung neu Ladeluftkühler gereinigt und geprüft (Kupplung und ZMS getauscht, spielt aber keine Rolle)
Motor

BMW

Technische Daten
CONTINENTAL/VDO Hochdruckpumpe (A2C59513595) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Hochdruckpumpe (A2C59513595)

ELRING Dichtring (848.380) Thumbnail

ELRING Dichtring (848.380)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01261400) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01261400)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Maximilian Kappler22.06.22
Neuen lmm vom bosch gekauft
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer23.10.21
AGR und Lmm sind angelernt? Ist die Drallklappen Verstellung noch elektrisch angeschlossen?
1
Antworten
profile-picture
Maximilian Kappler23.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: AGR und Lmm sind angelernt? Ist die Drallklappen Verstellung noch elektrisch angeschlossen? 23.10.21
Vom lmm wurden die adaptionswerte gelöscht mehr nicht. Die Werkstatt wo ich das gemacht hat meinte mehr muss man nicht machen. Drallklappen Verstellung arbeiten noch nur ohne die Klappen. Agr wird über Unterdruck angesteuert.
0
Antworten
profile-picture
Marco Pöhlmann23.10.21
Hat du mal den Druck der Hochdruckpumpe ( Diesel) geprüft?
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Kappler23.10.21
Marco Pöhlmann: Hat du mal den Druck der Hochdruckpumpe ( Diesel) geprüft? 23.10.21
Nein, danke für den Vorschlag. Werde ich am Montag gleich auslesen unter last.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer23.10.21
Maximilian Kappler: Vom lmm wurden die adaptionswerte gelöscht mehr nicht. Die Werkstatt wo ich das gemacht hat meinte mehr muss man nicht machen. Drallklappen Verstellung arbeiten noch nur ohne die Klappen. Agr wird über Unterdruck angesteuert. 23.10.21
Ist die Unterdruckansteuerung OK bewegt sich das Ventil?
1
Antworten
profile-picture
Maximilian Kappler23.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Ist die Unterdruckansteuerung OK bewegt sich das Ventil? 23.10.21
Ja ventil öffnet und schließt korrekt.
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Kappler28.10.21
Marco Pöhlmann: Hat du mal den Druck der Hochdruckpumpe ( Diesel) geprüft? 23.10.21
Raildruck ist in Ordnung. Heute ist die Motorkontrollleuchte erleuchtet und Fehlerspeicher sagt Luftmassenmesser Signal zu hoch. Der Meister meinte aus Erfahrung, dass es an Falschluft liegen kann und da ich sowieso die Dichtung am Turbo wechseln wollte, das Pfeifen immer lauter wird, habe ich nun diese Dichtung bestellt. Ist dies möglich bzw. kann das einer bestätigen, die Diagnose? MfG
0
Antworten
profile-picture
Marco Pöhlmann28.10.21
Signal zu hoch beim LMM hört sich nach einem Signal vom LMM an, welches größer 4,5V liegt. Dies wiederum hört sich für mich nach einem defekten LMM an oder eine Kabeldefekt vom LMM Wurde der mal getauscht? Wenn ja, ist das ein Originaler?
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Kappler28.10.21
LMM wurde getauscht vor 1 Jahr durch einen von Bosch Erstausrüster und jetzt wieder durch einen Pierburg. Der Pierburg funktioniert besser als der Bosch. Der Bosch hat vorher den Fehler nicht angezeigt, aber der hatte spürbar weniger Leistung und schlechteres Ansprechverhalten.
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Kappler30.10.21
Marco Pöhlmann: Signal zu hoch beim LMM hört sich nach einem Signal vom LMM an, welches größer 4,5V liegt. Dies wiederum hört sich für mich nach einem defekten LMM an oder eine Kabeldefekt vom LMM Wurde der mal getauscht? Wenn ja, ist das ein Originaler? 28.10.21
Habe die Werte des Autos ausgelesen via inpa. Raildruck, ladedruck, mengenabgleich alles i.o. Das einzigste was mich wundert ist das der lmm der neu ist immer 650 bei vollgas anzeigt und nicht 450. Restlichen Gasstellungen sind i.o. Weiß langsam echt nicht weiter. Könnte das Steuergerät einen Defekt aufweisen? Bitte um Hilfe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten