fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Massion07.05.23
Gelöst
0

Auto besteht AU nicht | AUDI A3

Servus zusammen, Ich war letzte Woche beim TÜV und das Auto hat AU nicht bestanden. Die Werte zeigen einen Lambdawert von 0,7 an, unter Last. Der Fehlerspeicher zeigt LMM, Kurzschluss nach Masse an. Habe aktuell LMM und Lambdasonde neu gemacht. Leider bleibt der Fehler bestehen, Teile sind von Bosch und kein Nachbau Mist. Ich weiß jetzt nicht mehr, wonach ich noch suchen soll.🙄 Motor zieht definitiv keine Falschluft. Zündkerzen und alles was dazugehört ist auch schon neu gekommen. Woran kann das jetzt noch liegen? Kat kaputt? Ich habe VCDS und könnte 'ne Logfahrt machen und sie hier hochladen? Aber welche Werte sollen alles aufgezeichnet werden? Hab noch genau 2 Wochen Zeit, damit das Problem gelöst werden kann, um TÜV zu bekommen 😂
Bereits überprüft
Falschluft, Luftmassenmesser, Lambdasonde
Motor
Elektrik

AUDI A3 (8L1)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Michael Massion05.09.23
Tüv gewechselt, der das AU Gerät ordentlich eingestellt hat und die Lanze richtig eingeführt hat. Schon war alles in Ordnung und die Werte passten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum07.05.23
Ist der Fehlercode aktuell immernoch abgelegt? Dann die Verkabelung prüfen vom LMM.
14
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Massion07.05.23
Wilfried Gansbaum: Ist der Fehlercode aktuell immernoch abgelegt? Dann die Verkabelung prüfen vom LMM. 07.05.23
Ja ist er, laut vcds passen aber die Werte vom lmm. Demnach kann dieser ja nicht defekt sein. Aussetzer sind auch keine vorhanden während der Fahrt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G07.05.23
Wenn der Fehler Kurzschluss nach Masse ist, dann ist entweder das Signalkabel unterbrochen oder es fehlt die Versorgungsspannung des Sensors. Hier wirst du die Verkabelung prüfen müssen. Eventuell ist auch ein anderer Sensor, der an der selben Spannungsversorgung hängt defekt. Aber dann sollte dieser ebenfalls im Fehlerspeicher auftauschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas07.05.23
Lamda 0,7 heißt zu fett. Du hast kein Luftüberschuss sondern Luftmangel. Hole Mal deine Einspritzdüsen raus und schau dir das Spritzbild an. Nicht das die reinpinkeln. Das zerstört deine neue Lamdasonde und deinen Kat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Rentler07.05.23
Hatte das ähnliche Problem vor Jahren mit meinem a4 b5 da war der kat leer nix mehr da gugge ma da rein
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Massion07.05.23
Voigt Thomas: Lamda 0,7 heißt zu fett. Du hast kein Luftüberschuss sondern Luftmangel. Hole Mal deine Einspritzdüsen raus und schau dir das Spritzbild an. Nicht das die reinpinkeln. Das zerstört deine neue Lamdasonde und deinen Kat. 07.05.23
Dann würde man dies aber bei der Fahrt bemerken und am Verbrauch. Verbrauch liegt bei ca 8l was normal ist. Und fahren tut er auch ohne Probleme und ohne spürbare Probleme. Aber werde ich morgen mal trotzdem danach schauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Massion07.05.23
Stefan.G: Wenn der Fehler Kurzschluss nach Masse ist, dann ist entweder das Signalkabel unterbrochen oder es fehlt die Versorgungsspannung des Sensors. Hier wirst du die Verkabelung prüfen müssen. Eventuell ist auch ein anderer Sensor, der an der selben Spannungsversorgung hängt defekt. Aber dann sollte dieser ebenfalls im Fehlerspeicher auftauschen. 07.05.23
Dann würde ich dies aber anhand der Aufzeichnung bemerken, selbst bei ner ca 30 Minuten Fahrt ist in der Aufzeichnung davon überhaupt nichts zu sehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Massion07.05.23
Uwe Rentler: Hatte das ähnliche Problem vor Jahren mit meinem a4 b5 da war der kat leer nix mehr da gugge ma da rein 07.05.23
Kat ist vorhanden und sah augenscheinlich völlig in Ordnung aus. Irgendwas übersehe ich da extern 🙄
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.05.23
Michael Massion: Ja ist er, laut vcds passen aber die Werte vom lmm. Demnach kann dieser ja nicht defekt sein. Aussetzer sind auch keine vorhanden während der Fahrt. 07.05.23
Ist die Frage, ob dir VCDS da nicht die errechneten Ersatzwerte anzeigt. Prinzipiell läuft ein Motor mit defekten LMM aus Sicherheitsgründen immer zu fett. Das würde also dazu passen. Ziehe den LMM (bei Zündung aus) doch mal ab und mache nochmal eine Logfahrt. Wenn dir so auch Werte angezeigt werden, hat dich das MSG/VCDS an der Nase herum geführt. 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G07.05.23
Kannst ja mal den lmm abziehen und mit den Ersatzwerten den lambdawert gucken. Der sollte sich dann doch bei funktionierendem lmm anders verhalten. Guck dir auch mal den Temperatursensor an vllt spinnt der.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G07.05.23
Ingo N.: Ist die Frage, ob dir VCDS da nicht die errechneten Ersatzwerte anzeigt. Prinzipiell läuft ein Motor mit defekten LMM aus Sicherheitsgründen immer zu fett. Das würde also dazu passen. Ziehe den LMM (bei Zündung aus) doch mal ab und mache nochmal eine Logfahrt. Wenn dir so auch Werte angezeigt werden, hat dich das MSG/VCDS an der Nase herum geführt. 😉 07.05.23
😅 gleicher Gedanke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Massion07.05.23
Ingo N.: Ist die Frage, ob dir VCDS da nicht die errechneten Ersatzwerte anzeigt. Prinzipiell läuft ein Motor mit defekten LMM aus Sicherheitsgründen immer zu fett. Das würde also dazu passen. Ziehe den LMM (bei Zündung aus) doch mal ab und mache nochmal eine Logfahrt. Wenn dir so auch Werte angezeigt werden, hat dich das MSG/VCDS an der Nase herum geführt. 😉 07.05.23
Okay das ist definitiv der Fall🤦🏻‍♂️ bei anstecken vom lmm merkt man zwar das sich der Motorlauf kurz verändert. Aaaaber vcds zeigt genau die gleichen werden an wie vorher 🤮 warum ist das so das man vcds nicht vertrauen kann? Bestelle mir einen neuen lmm jetzt, vielleicht war der alte/neue schon defekt beim Einbau. Jedenfalls hat der agn Motor keinen Temperaturfühler und hat auch 10c mehr angezeigt als er sollte. Denke mal diese Werte kommen vom lmm oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.05.23
Michael Massion: Okay das ist definitiv der Fall🤦🏻‍♂️ bei anstecken vom lmm merkt man zwar das sich der Motorlauf kurz verändert. Aaaaber vcds zeigt genau die gleichen werden an wie vorher 🤮 warum ist das so das man vcds nicht vertrauen kann? Bestelle mir einen neuen lmm jetzt, vielleicht war der alte/neue schon defekt beim Einbau. Jedenfalls hat der agn Motor keinen Temperaturfühler und hat auch 10c mehr angezeigt als er sollte. Denke mal diese Werte kommen vom lmm oder? 07.05.23
Ansaugluft Temperatur Sensor ist im LMM integriert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Massion07.05.23
Ingo N.: Ansaugluft Temperatur Sensor ist im LMM integriert. 07.05.23
Dann ist dieser definitiv defekt, aktuell sind es draußen um die 20c und laut vcds hat er ne ansaugluft von 30c. Hab nen neuen bestellt und hoffe das es auch wirklich das Problem löst. Melde mich sobald der neue eingebaut ist wieder. Danke euch allen💪
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Massion12.05.23
Servus zusammen, Ich hab jetzt den neuen lmm eingebaut, Auto zieht besser durch und die Temperatur der luftmasse ist auch in Ordnung. Jetzt habe ich trotzdem noch den Fehler „ lmm & kohlefilter „ Kurzschluss nach masse. Ich bräuchte jetzt für alles eine pinbelegung und für das Steuergerät auch. So kann ich alle Leitungen mal messen und schauen wo das Problem besteht. Bei Google finde ich die Belegung für das Steuergerät mal nicht. Wäre super wenn mir jemand helfen kann.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8L1)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Wassereintritt Beifahrerseite Fussraum
Hallo zusammen, ich habe Wassereinbruch an meinem Audi, auf der Beifahrseite im Fußraum, an der Schräge. Das Problem ist nur in einer Waschstraße, wenn mit Druck Wasser in die Gegend der Frontscheibe kommt. Weiss jemand wo das Wasser eindringt und wie ich das beheben kann?
Sonstiges
Robin Blvk 07.10.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten