fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Leon Zeisberg20.03.23
Ungelöst
0

Sporadisch geht die Ölkontrolllampe an | RENAULT TWINGO III

Hallo. Bei meinem Renault geht sporadisch die Ölkontrolllampe an. Im Fehlerspeicher war der Fehlercode P0011. Dieser weist scheinbar auf den Nockenwellenversteller hin. Diesen hab ich demontiert und gereinigt. Der Fehler soll auch durch falsches Öl/altes Öl verursacht werden. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass durch einen Ölwechsel der Fehler nicht wieder aufkommt. Die Kurbelgehäusebe- und -entlüftung hab ich demontiert und den Motor gestartet, Öl kommt oben an der Nockenwelle an. Ich würde als Nächstes eine Motorspülung machen und einen Ölwechsel. Ich kann mir eine defekte Ölpumpe nicht vorstellen. Gegebenenfalls den Nockenwellenversteller austauschen? 280 km nach Löschen des Fehlers ist der Fehlerspeicher leer. Vielen Dank.
Bereits überprüft
Ölfüllstand
Fehlercode(s)
P0011
Motor

RENAULT TWINGO III (BCM_, BCA_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (32938) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32938)

HELLA Schalter (6ZF 182 914-011) Thumbnail

HELLA Schalter (6ZF 182 914-011)

PIERBURG Ölpumpe (7.04929.02.0) Thumbnail

PIERBURG Ölpumpe (7.04929.02.0)

FRIGAIR Öl (60.20465) Thumbnail

FRIGAIR Öl (60.20465)

Mehr Produkte für TWINGO III (BCM_, BCA_) Thumbnail

Mehr Produkte für TWINGO III (BCM_, BCA_)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.20.03.23
mach erstmal die Arbeit die du vor hast und bewerte neu, mehr wie das was du vorhast kann men eh nicht machen, und ja Altes öl kann das auslösen
15
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi20.03.23
Prüfe doch als erstes den Öldruck mit einem Manometer. Öldruckschalter und Verkabelung/ Stecker prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz20.03.23
Wenn der Fehler sporadisch aufgetreten ist und nach der Reinigung des Sensors nicht wieder aufgetreten ist würde ich es erstmal weiter beobachten Ein Ölwechsel schadet generell nie
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Leon Zeisberg20.03.23
Thomas Scholz: Wenn der Fehler sporadisch aufgetreten ist und nach der Reinigung des Sensors nicht wieder aufgetreten ist würde ich es erstmal weiter beobachten Ein Ölwechsel schadet generell nie 20.03.23
Hallo, ich weiß leider nicht wann, der Fehler in den Fehlerspeicher geraten ist. Keine mkt, nur gelegentlich Stop mit der Öllampe. Also kann es natürlich sein, das der Fehlercode nichts mit den Fehler zu tun hat .. würde aber von den Lösungswegen wiederum ins Fehlerbild passen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leon Zeisberg20.03.23
Karl Subi: Prüfe doch als erstes den Öldruck mit einem Manometer. Öldruckschalter und Verkabelung/ Stecker prüfen. 20.03.23
Okay danke, Wieviel bar darf, bzw soll der Motor im Stand und auf Last haben? Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leon Zeisberg20.03.23
Mandy C. S.: mach erstmal die Arbeit die du vor hast und bewerte neu, mehr wie das was du vorhast kann men eh nicht machen, und ja Altes öl kann das auslösen 20.03.23
Okay danke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz20.03.23
Leon Zeisberg: Hallo, ich weiß leider nicht wann, der Fehler in den Fehlerspeicher geraten ist. Keine mkt, nur gelegentlich Stop mit der Öllampe. Also kann es natürlich sein, das der Fehlercode nichts mit den Fehler zu tun hat .. würde aber von den Lösungswegen wiederum ins Fehlerbild passen. 20.03.23
Ok Den Fehlcode hast du ja Lösche mal den Fehlerspeicher und beobachte mal ob er wiederkommt.Dann weißt du ob es ein alter Fehler war Es kann aber auch sein das dein Problem an der Ölpumpe liegt durch Ablagerungen an dem Ölsieb der Ölpumpe oder auch ein schleichender defekt der Pumpe selber hast und dadurch sporadisch nicht genug Öldruck anliegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz20.03.23
Thomas Scholz: Ok Den Fehlcode hast du ja Lösche mal den Fehlerspeicher und beobachte mal ob er wiederkommt.Dann weißt du ob es ein alter Fehler war Es kann aber auch sein das dein Problem an der Ölpumpe liegt durch Ablagerungen an dem Ölsieb der Ölpumpe oder auch ein schleichender defekt der Pumpe selber hast und dadurch sporadisch nicht genug Öldruck anliegt 20.03.23
Dann arbeitet der Versteller auch nicht richtig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.20.03.23
Hallo, du sprichst von " kann von altem Öl kommen" hast denn immer artig gewechselt ? (1x jährlich oder 10-20 Tausend) Hand auf's Herz... Würde, wie gesagt wurde: die 10min. Spülung von LM anwenden Gegen das richtige Öl wechseln Fehlerspeicher löschen Beobachten Wenn die Möglichkeit besteht, Öldruck, Stecker, Kabel und Schalter prüfen / lassen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Leon Zeisberg20.03.23
Manfred B.: Hallo, du sprichst von " kann von altem Öl kommen" hast denn immer artig gewechselt ? (1x jährlich oder 10-20 Tausend) Hand auf's Herz... Würde, wie gesagt wurde: die 10min. Spülung von LM anwenden Gegen das richtige Öl wechseln Fehlerspeicher löschen Beobachten Wenn die Möglichkeit besteht, Öldruck, Stecker, Kabel und Schalter prüfen / lassen. 20.03.23
Kommt jetzt genau hin nach 20000 km und 1 Jahr also wäre jetzt fällig der Service.. Mal probieren. Vielen Dank.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.03.23
Also altes Öl sorgt nicht dafür das die öllampe angeht hier muss der Öldruck mit einem Messgerät geprüft werden und vorher bis Abklärung nicht weiter fahren !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT TWINGO III (BCM_, BCA_)

1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Batterie wird nur bei enigeschaltetem Licht geladen
Hallo in die Runde, ich habe ein Problem mit meiner Batterie. Sie wird nicht geladen, es sei denn, ich schalte das Licht ein. Dann steigt die Ladespannung langsam auf etwa 14,5V an. Sobald ich das Licht ausschalte, fällt die Spannung sofort wieder ab, sogar unter 12V, sodass die Batterie entladen wird. Ich habe den Fehlerspeicher aller Systeme ausgelesen, jedoch keine Einträge gefunden. Die Verkabelung (Masse- und Plusleitung) habe ich soweit überprüft, wie es möglich ist. Das gestaltet sich allerdings nicht ganz einfach, da sich der Motor im Heck befindet.
Elektrik
Edgar Kötzer 17.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten