fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Patrick Hagen01.02.22
Talk
2

CO2-Tester | OPEL

Hallo an alle Schrauber/Profis. Da ich bei meinem Opel Corsa Wasserverlust im Ausgleichsbehälter festgestellt habe, hatte ich erst die ZKD im Verdacht, also die Werkstatt angerufen. Und der nette Herr hat mir geraten, einen CO2-Test am Behälter durchzuführen. Also habe ich mir so ein einfaches Test-Paket gekauft, für keine 20 Euro. Den Wagen habe ich schön warm gefahren und dann den Adapter für das Gefäß auf den Ausgleichsbehälter gesteckt. Dann die Relationsflüssigkeit hinzugegeben und dann in Leerlauf 15 Minuten laufen lassen. Die Farbe ist Gott sei Dank blau geblieben, also kein CO2 im Kreislauf. Und um zu schauen, ob das Teil auch funktioniert, habe ich es hinten an den Auspuff gehalten und wie man auf dem anderen Bild sehen kann, hat sich sofort die Farbe geändert. Vielleicht ist der Beitrag für den ein oder anderen interessant, der auch mal ein CO2 Test durchführen muss/möchte.
Kfz-Technik

OPEL

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schraube (02102) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube (02102)

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.08692.00.0) Thumbnail

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.08692.00.0)

HAZET Zange, Schlauchschelle (798) Thumbnail

HAZET Zange, Schlauchschelle (798)

VAN WEZEL Kühlmodul (4300M497) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlmodul (4300M497)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
Patrick Hagen01.02.22
Hier noch das Video zu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller01.02.22
Ich benutze den selben. Hast du dann auch paar mal etwas Gas gegeben? Damit eventuell, falls sich eine Abgasblase bildet, diese auch weiter geht?
2
Antworten
profile-picture
Patrick Hagen01.02.22
Denis Müller: Ich benutze den selben. Hast du dann auch paar mal etwas Gas gegeben? Damit eventuell, falls sich eine Abgasblase bildet, diese auch weiter geht? 01.02.22
Ja, mehrmals
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz01.02.22
Patrick Hagen: Ja, mehrmals 01.02.22
Dann ist die ZKD auch in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm01.02.22
Wenn der CO-Test negativ ist, ist es (zum Glück) nicht die ZKD 😃 Am besten drückst du mal das Kühlsystem mit 1,5 Bar ab, dann wirst du auch eine undichte Stelle finden 😉
1
Antworten
profile-picture
Patrick Hagen01.02.22
Sven Storm: Wenn der CO-Test negativ ist, ist es (zum Glück) nicht die ZKD 😃 Am besten drückst du mal das Kühlsystem mit 1,5 Bar ab, dann wirst du auch eine undichte Stelle finden 😉 01.02.22
Ja also habe eben mal geschaut, und festgestellt das am Kühler Lüfterflügel weiße Ablagerungen sind. Könnte ja sein, das es irgendwo von dort kommt 😀
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.02.22
Patrick Hagen: Ja also habe eben mal geschaut, und festgestellt das am Kühler Lüfterflügel weiße Ablagerungen sind. Könnte ja sein, das es irgendwo von dort kommt 😀 01.02.22
Genau die Wasserpumpe anschauen, die gehen gern kaputt.... Tröpfelt dann hinterm Riemenrad..... Kühler natürlich auch genau prüfen. Am besten das Kühlsystem unter Druck setzen und dann überall schauen ob es feucht wird....
3
Antworten
profile-picture
Patrick Hagen01.02.22
Dann werde ich mir mal ein Gerät zum Abdrücken besorgen 😀
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.02.22
Patrick Hagen: Dann werde ich mir mal ein Gerät zum Abdrücken besorgen 😀 01.02.22
Da brauchst du kein Spezielles Gerät.... Wir haben uns das auf Arbeit selbst gebastelt. Ein Gummiventil aus dem Räderbeereich in einen Schlauch gedrückt und mit Schlauchschellen befestigt. Dann wird am Ausdehnungsgefäss der Dünne Schlauch abgezogen und mit einer passenden Schraube und Schlauchschelle verschlossen. Der Schlauch mit dem Ventil auf das Ausdehnungsgefäss und dann darüber „aufpusten" bis das Ventil im Deckel öffnet. Dann stehen lassen und schauen.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Percy Keto01.02.22
Top Idee 👍👍👍
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
54
Kommentare
Talk
Batterie tiefenentladen!
Hi Leute, ich habe mir im Mai 2020 die Batterie auf dem Bild gekauft, letzte Woche habe ich diese aufgeladen jetzt nach 2 Tagen und bei 3°C ist sie tiefentladen. Woran kann das liegen? Fahrzeug ist ein Diesel. Gruß Torsten
Elektrik
Torsten Bettermann 26.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten