fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Müller Peter22.09.22
Gelöst
-3

Auto springt nicht an! BCM Steuergerät defekt? | FORD

Hallo, das Fahrzeug springt nicht an, Anlasser dreht überhaupt nicht, auch kein Zucken, mausetot. Alles sehr plötzlich aufgetreten. Als Nächstes wäre entweder: Zündanlassschalter Verkabelung vom Steuergerät zum Anlasserrelais Oder Steuergerät z.B. BCM (mein Verdacht, da er Fehler im System speichert). Hat jemand eine Idee?
Bereits überprüft
Nach mehrmaliger Prüfung habe ich festgestellt, der Anlasser wird nicht angesteuert, es liegt an der Signalleitung keine Signalspannung an, denke, es sind 4 V beim Startvorgang. Signalleitung überprüft bis zum Relais anhand Durchgangsmessung und festgestellt, dass keine Unterbrechung vorliegt. Relais entfernt und am Relais-Stecker gemessen und festgestellt, es liegt kein Strom an, weder beim Startvorgang noch bei Zündung.
Fehlercode(s)
P2122 ,
P253F ,
P1750 ,
U0422 ,
B10B9 ,
B0049 ,
B1115 ,
B1130
Motor
Elektrik

FORD

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Müller Peter20.10.24
Fahrzeug verkauft!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
TomTom202522.09.22
Hallo! Batterie und Sicherungen wurden georüft, auch im Motorraum, am besten mit Prüflampe, Kabel/Steck/Masseverbindungen sind okay
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202522.09.22
TomTom2025: Hallo! Batterie und Sicherungen wurden georüft, auch im Motorraum, am besten mit Prüflampe, Kabel/Steck/Masseverbindungen sind okay 22.09.22
Bei mehreren Fehler die kurzzeitig auftauchen, liegt es meist an Unterspannung, Batterie/Ladeleistung der Lichtmaschine prüfen
9
Antworten
profile-picture
Müller Peter22.09.22
Nach mehrmaliger Prüfung habe ich festgestellt, der Anlasser wird nicht angesteuert, es liegt an der Signalleitung keine Signalspannung an, denke es sind 4 V beim Start Vorgang. Signalleitung überprüft bis zum Relais anhand Durchgangsmessung und festgestellt, das keine Unterbrechung vorliegt. Relais entfernt und am Relais Stecker gemessen und festgestellt, es liegt kein Strom an weder beim Start Vorgang werden bei Zündung.
0
Antworten
profile-picture
Müller Peter22.09.22
Das Auto läuft einwandfrei, wenn man es anschiebt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.09.22
Hauptproblem Ost meiner Meinung der U Code... Das Karosseriesteuergerät Schein nicht anwesend zu sein. Würde mal die Stromaufnahme von diesem messen... Ist das das BCM? Ja oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Menzel22.09.22
Guck mal ob die Sicherung von pcm in Ordnung ist
0
Antworten
profile-picture
Müller Peter22.09.22
André Brüseke: Hauptproblem Ost meiner Meinung der U Code... Das Karosseriesteuergerät Schein nicht anwesend zu sein. Würde mal die Stromaufnahme von diesem messen... Ist das das BCM? Ja oder? 22.09.22
Ja genau dass ist das BCM
0
Antworten
profile-picture
Müller Peter22.09.22
Max Menzel: Guck mal ob die Sicherung von pcm in Ordnung ist 22.09.22
Weißt du welche Sicherung dies ist ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.09.22
Müller Peter: Weißt du welche Sicherung dies ist ? 22.09.22
Das kann ja wen nur eine große im Motorraum direkt an der Batterie sein. Da wirst aber nichts finden weil der Wagen ja läuft wenn du den anschiebst. Da hängen soviele Sachen dran... Das BCM ist ja selbst der Sicherungskasten...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf22.09.22
Die Ansteuerung für das Anlasser Relais kommt aus dem Motorsteuergerät . Das ist ein weis oranges Kabel. Mach den Kabelbaum vom Sicherungskasten im Motorraum bis zum Motorsteuergerät hinter der linken Radhausschale auf. Das Kabel wird durch gegammelt sein.dann ziehst du Mal leicht an den Kabeln. Die gammeln innerhalb der Isolierung durch. Deine Durchgangsprüfung sagt dir leider gar nichts , den ein Kabel hat auch bei nur noch einer von 100 Litzen noch Durchgang. Wenn du eine Verkabelung messen willst müsstest du es unter Last prüfen. Die Probleme mit dem Kabelbaum sind bekannt beim Smax , Galaxy und Mondeo.
2
Antworten
profile-picture
Müller Peter22.09.22
Alexander Wolf: Die Ansteuerung für das Anlasser Relais kommt aus dem Motorsteuergerät . Das ist ein weis oranges Kabel. Mach den Kabelbaum vom Sicherungskasten im Motorraum bis zum Motorsteuergerät hinter der linken Radhausschale auf. Das Kabel wird durch gegammelt sein.dann ziehst du Mal leicht an den Kabeln. Die gammeln innerhalb der Isolierung durch. Deine Durchgangsprüfung sagt dir leider gar nichts , den ein Kabel hat auch bei nur noch einer von 100 Litzen noch Durchgang. Wenn du eine Verkabelung messen willst müsstest du es unter Last prüfen. Die Probleme mit dem Kabelbaum sind bekannt beim Smax , Galaxy und Mondeo. 22.09.22
Dankeschön! Werde ich machen. Was haltest du vom BCM Steuergerät?
0
Antworten
profile-picture
Müller Peter23.09.22
Müller Peter: Dankeschön! Werde ich machen. Was haltest du vom BCM Steuergerät? 22.09.22
Hallo alle zusammen, habe die ganzen Kabel überprüft, konnte nirgends etwas sehen, alle sehen sehr gut aus. Habe alles wieder zusammen gebaut. Aufgefallen sind mir die Sicherungen am Anlasser Relais von außen verdreckt und innen haben sich die Kontakte verfärbt. Siehe Bild. Diese werde ich mal reinigen. Alles andere zusammengebaut nochmals probiert aber kein mux. Den zweiten Sicherungskasten habe ich nicht rausbekommen und habe es sicherheitshalber stecken lassen. Konnte etwas drunter schauen, aber sehen auch sehr gut aus. Den weiß Orangenen Kabel konnte ich nicht finden. Ich glaube, als Nächstes tausche ich das BCM Steuergerät. Habt ihr noch Ratschläge. Herzlichen Dank an alle ♥️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf23.09.22
Müller Peter: Hallo alle zusammen, habe die ganzen Kabel überprüft, konnte nirgends etwas sehen, alle sehen sehr gut aus. Habe alles wieder zusammen gebaut. Aufgefallen sind mir die Sicherungen am Anlasser Relais von außen verdreckt und innen haben sich die Kontakte verfärbt. Siehe Bild. Diese werde ich mal reinigen. Alles andere zusammengebaut nochmals probiert aber kein mux. Den zweiten Sicherungskasten habe ich nicht rausbekommen und habe es sicherheitshalber stecken lassen. Konnte etwas drunter schauen, aber sehen auch sehr gut aus. Den weiß Orangenen Kabel konnte ich nicht finden. Ich glaube, als Nächstes tausche ich das BCM Steuergerät. Habt ihr noch Ratschläge. Herzlichen Dank an alle ♥️ 23.09.22
Hast du den auch mal an allen Kabeln gezogen? Die gammeln innerhalb der Isolierung. Das siehst du von aussen nicht. Mess die Steuerleitung unter Last mit einer 21 W Birne bis zum Motorsteuergerät durch
0
Antworten
profile-picture
Müller Peter23.09.22
Alexander Wolf: Hast du den auch mal an allen Kabeln gezogen? Die gammeln innerhalb der Isolierung. Das siehst du von aussen nicht. Mess die Steuerleitung unter Last mit einer 21 W Birne bis zum Motorsteuergerät durch 23.09.22
Das ist eine super Idee, welches Kabel ist die Steuerleitung kannst du das erkennen? Soll ich dann einfach 12 V auf das kabel geben, und am anderen Ende mit einer 12V 21W Birne messen. Vielen Dank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf24.09.22
Müller Peter: Das ist eine super Idee, welches Kabel ist die Steuerleitung kannst du das erkennen? Soll ich dann einfach 12 V auf das kabel geben, und am anderen Ende mit einer 12V 21W Birne messen. Vielen Dank 23.09.22
Ja genau so wie du es unten beschrieben hast. Das Kabel ist das dünne weiß orangene Kabel. Dann Schaltplan nehmen und die Stecker am MSG abmachen und dort die 21 W Birne am richtig pin anschliessen.
0
Antworten
profile-picture
Müller Peter01.10.22
Alexander Wolf: Ja genau so wie du es unten beschrieben hast. Das Kabel ist das dünne weiß orangene Kabel. Dann Schaltplan nehmen und die Stecker am MSG abmachen und dort die 21 W Birne am richtig pin anschliessen. 24.09.22
Hallo, es gibt endlich nach langer Zeit mal wieder Neuigkeiten. Kurz vorab, wenn ich den Anlasserrelais überbrücke, springt er sofort an. Ich habe sämtliche Kabel überprüft und gemessen, vom MSG zum Anlasserrelais ist ein dünnes Gelbes Kabel, der führt zum Anlasserrelais. (Nicht orange Weiß) Habe dort die besagte Prüfung mit der 21W Birne vorgenommen am Kabel und Kabelbaum ist alles in Ordnung. Festgestellt habe ich, dass an diesem beschriebenen gelben Kabel sobald man die Zündung einschaltet, 2.50 V Anliegen diese brechen beim Startvorgang sofort ein. Selbst wenn die Zündung aus ist, liegen da für kurze Zeit 2.50 V an. Ist das Normal? Meines Erachtens müsste es bei 0 V liegen, bis man den Zündschlüssel auf Start dreht, dann müsste es mindestens auf 4-5 Volt hochgehen, nur so lange wie der Startvorgang. Liegt es am Motorsteuergerät? LG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf02.10.22
Leg das das Kabel bitte Überland vom PCM Stecker und teste dann nochmal. Zündung aus 0 V im Startvorgang 12 V . So sind die Werte wenn alles korrekt läuft. Oder aber du kennst das Kabel mal kurz nach dem PCM ab und schaust ob sich die Werte richtig setzen. Sollten sich die Spannungswerte nicht ändern und das PCM die gleichen Spannungen rausgeben prüf bitte ob du vollständig Masse und eine stabile 12 V Verbindung anliegen hast. Sollte das alles passen dann schick das PCM zum prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Müller Peter02.10.22
Alexander Wolf: Leg das das Kabel bitte Überland vom PCM Stecker und teste dann nochmal. Zündung aus 0 V im Startvorgang 12 V . So sind die Werte wenn alles korrekt läuft. Oder aber du kennst das Kabel mal kurz nach dem PCM ab und schaust ob sich die Werte richtig setzen. Sollten sich die Spannungswerte nicht ändern und das PCM die gleichen Spannungen rausgeben prüf bitte ob du vollständig Masse und eine stabile 12 V Verbindung anliegen hast. Sollte das alles passen dann schick das PCM zum prüfen. 02.10.22
Hi Alexander, vielen Dank für deine super schnelle Antwort und Hilfe. Meinst du mit PCM das Karosseriesteuermodul ? Ich habe deine Antwort nicht ganz verstanden, was meinst du mit Überland? LG
0
Antworten
profile-picture
Müller Peter03.10.22
Müller Peter: Hi Alexander, vielen Dank für deine super schnelle Antwort und Hilfe. Meinst du mit PCM das Karosseriesteuermodul ? Ich habe deine Antwort nicht ganz verstanden, was meinst du mit Überland? LG 02.10.22
Hi, also nach mehrmaligem Durchlesen und Recherche habe ich jetzt verstanden, was du meinst. Herzlichen Dank, ich setzte es um und melde mich dann wieder. Es gibt eine Website, die Steuergeräte instandsetzen und prüfen. Meist du, die können so ein Fehler finden? Für 70€ prüfen die das MSG.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf03.10.22
Nein das PCM ist dein Motorsteuergerät.
0
Antworten
profile-picture
Müller Peter25.10.22
Alexander Wolf: Nein das PCM ist dein Motorsteuergerät. 03.10.22
Hallo, das PCM wurde geprüft und ist in Ordnung! Laut Firma Endera, die können aber die Software nur zu 70% prüfen. Soll ich das BCM Steuergerät mal als nächstes prüfen? LG
0
Antworten
profile-picture
Müller Peter26.10.22
Müller Peter: Hallo, das PCM wurde geprüft und ist in Ordnung! Laut Firma Endera, die können aber die Software nur zu 70% prüfen. Soll ich das BCM Steuergerät mal als nächstes prüfen? LG 25.10.22
😑
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten