fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Steffen Wagnervor 4 Std
Ungelöst
0

Scheibe Beifahrerseite | SKODA FABIA III

Bei schönem Wetter Fenster runter. Danach geht die Beifahrerseite nicht mehr hoch. Man hört nur ein Klicken, dass vom Hebermotor kommt. Ersatz bestellt und bei dem geht auch nichts. Sicherung ist intakt. Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Was kann ich tun?
Elektrik

SKODA FABIA III (NJ3)

Technische Daten
hajus Autoteile Seilzug, Türentriegelung (8371056) Thumbnail

hajus Autoteile Seilzug, Türentriegelung (8371056)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Schalter (Rückfahrleuchte) (51277404) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Schalter (Rückfahrleuchte) (51277404)

METZGER Türschloss (2314139) Thumbnail

METZGER Türschloss (2314139)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für FABIA III (NJ3) Thumbnail

Mehr Produkte für FABIA III (NJ3)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 3 Std
Kommt Spannung am Motor an? Liegt Masse an? Läuft der Motor wenn du ihn seperat mit Spannung versorgt? Kannst du das klicken im Motor spüren wenn du ihn anfasst?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 3 Std
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Türschloss Steuergerät Prüfen ggf selbst Fehlerhaft oder defekt - Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Steuergerät und am Fensterheber Motor - Kabeldurchführung an der A Säule Prüfen möglich das ein Kabelbruch vorliegt - Fensterheber Motor selbst Fehlerhaft oder defekt - Sicherung und Relais Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 3 Std
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Türschloss Steuergerät Prüfen ggf selbst Fehlerhaft oder defekt - Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Steuergerät und am Fensterheber Motor - Kabeldurchführung an der A Säule Prüfen möglich das ein Kabelbruch vorliegt - Fensterheber Motor selbst Fehlerhaft oder defekt - Sicherung und Relais Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt vor 3 Std
Denn Schalter würde ich auch mal Prüfen nicht das der fehlerhaft oder defekt ist
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 3 Std
Hast du den kompletten Fensterheber incl. seilzügen Gestänge usw. erneuert? Oder nur den Motor erneuert? Ich würde sagen hier is das Fensterhebergestänge, also bowdenzüge defekt! Prüf bitte auch mal auf Kabelbruch, von der Karosse zur Tür, die Gummitülle öffnen…schau dir die Kabel an…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünnigervor 3 Std
Wenn Fahrer und Beifahrerseite nach unten funktionieren ( beide Schalter), dann kann es nur an der Mechanik oder dem Kabel für Hoch liegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Wagnervor 2 Std
Carsten Heinze: Hast du den kompletten Fensterheber incl. seilzügen Gestänge usw. erneuert? Oder nur den Motor erneuert? Ich würde sagen hier is das Fensterhebergestänge, also bowdenzüge defekt! Prüf bitte auch mal auf Kabelbruch, von der Karosse zur Tür, die Gummitülle öffnen…schau dir die Kabel an… vor 3 Std
Nur den Motor, wenn ich das Fenster (bei ausgebauten Motor) hochschiebe läuft alles butterweich. Alles in der Tür funktioniert, nur das Fenster nicht. Wenn ich, egal ob Fahrer oder bei Fahrerseite den Schalter betätige, hört und merkt man ein klicken an dem Motor, er dreht aber auch nicht. Passieren tut aber nichts. Kabelbaum werde ich heute nach der Arbeit mal kontrollieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Wagnervor 2 Std
Günter Czympiel: Kommt Spannung am Motor an? Liegt Masse an? Läuft der Motor wenn du ihn seperat mit Spannung versorgt? Kannst du das klicken im Motor spüren wenn du ihn anfasst? vor 3 Std
Motor läuft nicht an, man kann es nur hören und spüren!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Wagnervor 2 Std
Olaf Hünniger: Wenn Fahrer und Beifahrerseite nach unten funktionieren ( beide Schalter), dann kann es nur an der Mechanik oder dem Kabel für Hoch liegen. vor 3 Std
Wenn ich beide Schalter, egal ob Fahrer oder Beifahrer, drücke kommt nur dieses klicken. Das kann man hören und auch spüren wenn man drauf packt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 1 Std
Steffen Wagner: Nur den Motor, wenn ich das Fenster (bei ausgebauten Motor) hochschiebe läuft alles butterweich. Alles in der Tür funktioniert, nur das Fenster nicht. Wenn ich, egal ob Fahrer oder bei Fahrerseite den Schalter betätige, hört und merkt man ein klicken an dem Motor, er dreht aber auch nicht. Passieren tut aber nichts. Kabelbaum werde ich heute nach der Arbeit mal kontrollieren. vor 2 Std
Läuft denn der Motor wenn du ihn nicht an der Tür befestigt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Wagnervor 1 Std
Carsten Heinze: Läuft denn der Motor wenn du ihn nicht an der Tür befestigt? vor 1 Std
Leider nicht nur das klicken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 42 Min
Steffen Wagner: Leider nicht nur das klicken. vor 1 Std
Etwas genauer bitte! Motor nicht an der Tür befestigt und er klickt nur?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Wagnervor 20 Min
Carsten Heinze: Etwas genauer bitte! Motor nicht an der Tür befestigt und er klickt nur? vor 42 Min
So wie es oben im Video zusehen, bzw. zuhören ist. Ich füg mal ein Bild mit hinzu. Das was man dort hört ist nicht der Taster. Wenn ich den Motor jetzt abziehen würde und den Taste betätige, hört und man kann es fühlen wenn man dort drauf packt, wie es klickt. Selbe passiert wenn ich den Taster auf der Fahraseite drücke. Mehr passiert leider nicht. Alles andere in der Tür funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 12 Min
Prüf alle Kabel von der Karosse zur Tür! Fahrerseite und Beifahrerseite! Wenn das ok, dann is das Steuergerät defekt, sitzt mit im Fensterheber der Fahrerseite!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA III (NJ3)

1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung: Reifendrucksensor nach Android Radio Einbau
Hallo zusammen, ich habe mir ein Android Radio eingebaut. Soweit so gut. Das war jetzt im Winter. Jetzt habe ich Sommerreifen draufziehen lassen und ein Reifendrucksensor meckert. Im Android Radio selbst gibt es auch die Einstellmöglichkeit wie im Original Radio. Also geöffnet aber es werden keine Werte angezeigt. Also original Radio wieder rein. Fehler bleibt. Jetzt meckert er, dass die Zündung eingeschaltet sein muss. Diese ist aber an wie im Video zu sehen. Batterie abgeklemmt hab ich auch, Radio auf Werkseinstellung gesetzt. Nichts hilft. Mein Händler vor Ort kann, oder will nicht helfen. Ich muss diesen Monat zum TÜV und da sollte kein Lämpchen im Armaturenbrett leuchten. Das Auto hat indirektes RDKS. Danke Euch.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Marco Wesenick 30.03.24
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Schreibenwischer vorn wischt in 0 Stellung
Hallo Leute, bei meinem Fabia geht seit kurzen sporadisch der Wischer von selbst an, sobald die Zündung betätigt wird. Regensensor ist verbaut, aber schon immer deaktiviert. Vielleicht weiß jemand Rat. Danke :)
Elektrik
Mario Müller 3 01.07.24
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Unrunder Motorlauf
Hallo. Motor ruckelt, läuft unrund im Leerlauf. Nach losfahren nagelt der Motor. Nach kurzer Warmlaufphase läuft er ohne Probleme. Fehler tritt nicht immer auf. Fehler kommt und geht. Außentemperatur unabhängig, wie Standzeit. Kilometerstand 108.000 KM. Kein Fehler im Fehlerspeicher. Glühstifte in Ordnung. Rücklaufmengenmessung an den Injektoren nichts Auffälliges. Korrekturmengen lesen der Injektoren mit dem Tester bei dem Motor nicht möglich. Luftmassenmesser wurde schon abgesteckt, ohne Erfolg. Dieselfilter erneuert und Öl wechsel durchgeführt.
Motor
StephanFlatz 21.06.24
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Fehler DSG
Hallo. Beim Abstellen des Fahrzeugs wird die Fehlermeldung angezeigt, siehe Foto. Die Parkposition ist eingelegt und wird auch vom Bordcomputer bestätigt. Zudem lässt sich das Fahrzeug nicht abschließen, nur manuell mit Schlüssel kann ich das Fahrzeug schließen. Was könnte das Problem sein und stimmt es, dass man in der Garantiezeit keinen Leihwagen von Skoda erhält beim Werkstattbesuch?
Elektrik
Artur B 01.06.23
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Geber Ansauglufttemperatur G42 unplausibles Signal
Hallo Schrauberfreunde, Fehler tritt sporadisch auf. Letztes Mal vor einem Jahr. Hab den Fehler gelöscht und er kam nicht wieder. Jetzt ist er wieder da. Hab den originalen Sensor gegen einen neuen von Bosch getauscht 0281002976. Daran lag es wohl nicht. Fehler trat prompt wieder auf. Hat jemand noch eine Idee? Verkabelung und Stecker sehen gut aus...
Motor
Bruno Sertl 24.08.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA III (NJ3)

Gelöst
Fehlermeldung: Reifendrucksensor nach Android Radio Einbau
Gelöst
Schreibenwischer vorn wischt in 0 Stellung
Gelöst
Unrunder Motorlauf
Gelöst
Fehler DSG
Gelöst
Geber Ansauglufttemperatur G42 unplausibles Signal

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten