fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Torsi02.02.24
Talk
1

Kurbelwellenentlüftug eingefroren | VW GOLF IV

Hallo, kann mir vielleicht jemand helfen? Ich bekomme nirgendwo eine richtige Antwort. Bei meinem Golf 4 1,4 75 PS Motorcode AKQ ist die Kurbelwellenentlüftung eingefroren gewesen. Hatte echt Glück gehabt, dass ich das rechtzeitig erkannt habe. Nun meine Frage, im Entlüftungsschlauch ist so eine Art Heizung drinnen. Wo gehört die Heizung hin? Oben oder unten am Schlauch? Danke für eure Antworten.
Bereits überprüft
Noch nichts
Fehlercode(s)
Keinfehlercode
Motor

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1)

MANN-FILTER Luftfilter (C 2201) Thumbnail

MANN-FILTER Luftfilter (C 2201)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (12173) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (12173)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum02.02.24
Würde beides von der Kabellänge her gehen oder lässt es sich damit herleiten? Durchmesser sind auch beide gleich?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.02.24
Oben. Das Thema kam bei mir vor ca 14 Tagen auch auf. Meist friert es ja unten im Ölsammler zu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsi02.02.24
Wilfried Gansbaum: Würde beides von der Kabellänge her gehen oder lässt es sich damit herleiten? Durchmesser sind auch beide gleich? 02.02.24
Die Kabellänge passt sowohl oben am Luftfilter als auch unten direkt am Ölabscheider
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsi02.02.24
Gelöschter Nutzer: Oben. Das Thema kam bei mir vor ca 14 Tagen auch auf. Meist friert es ja unten im Ölsammler zu 02.02.24
Ich hab auch nichts im Netz dazu gefunden wo das Teil nun wirklich sitzen muss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.02.24
Torsi: Ich hab auch nichts im Netz dazu gefunden wo das Teil nun wirklich sitzen muss 02.02.24
Wie gesagt...sitzt oben....bringt aber trotzdem nicht genug. Es soll die Kondensation ( Wasser, Ölnebel ) erwärmen und beim runterlaufen daran hindern zu gefrieren. Ebenso die sich oben ablagernde Kondensation auftauen beim Motorstart. Praxis und Theorie klaffen hier aber trotzdem auseinander...wenn die stehen friert es ein und so schnell bekommt die schwache Heizung das eh nicht getaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck02.02.24
Hallo für mich würde es am meisten sinn ergeben unten ,da sie dort am schnellsten abkühlen !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck02.02.24
Gelöschter Nutzer: Wie gesagt...sitzt oben....bringt aber trotzdem nicht genug. Es soll die Kondensation ( Wasser, Ölnebel ) erwärmen und beim runterlaufen daran hindern zu gefrieren. Ebenso die sich oben ablagernde Kondensation auftauen beim Motorstart. Praxis und Theorie klaffen hier aber trotzdem auseinander...wenn die stehen friert es ein und so schnell bekommt die schwache Heizung das eh nicht getaut. 02.02.24
Hallo aber beim motorstart kommt zuerst wieder warmer ölnebel raus ,dadurch wegibt sich mur der sinn bessr die heizung unten wo es am kältesten ist !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsi02.02.24
Gelöschter Nutzer: Wie gesagt...sitzt oben....bringt aber trotzdem nicht genug. Es soll die Kondensation ( Wasser, Ölnebel ) erwärmen und beim runterlaufen daran hindern zu gefrieren. Ebenso die sich oben ablagernde Kondensation auftauen beim Motorstart. Praxis und Theorie klaffen hier aber trotzdem auseinander...wenn die stehen friert es ein und so schnell bekommt die schwache Heizung das eh nicht getaut. 02.02.24
Gibt es da irgend was anderes damit mir das nicht mehr einfrieren kann?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum02.02.24
Torsi: Gibt es da irgend was anderes damit mir das nicht mehr einfrieren kann? 02.02.24
Oil catch can 😅
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsi02.02.24
Wilfried Gansbaum: Oil catch can 😅 02.02.24
Na super 🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsi02.02.24
Dieter Beck: Hallo aber beim motorstart kommt zuerst wieder warmer ölnebel raus ,dadurch wegibt sich mur der sinn bessr die heizung unten wo es am kältesten ist ! 02.02.24
Ich hab mir jetzt einen neuen Schlauch bestellt und werd die Heizung mal ganz unten dazwischen klemmen ich hoffe es bringt was
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum02.02.24
Torsi: Na super 🙈 02.02.24
Dann haste den ganzen Siff auch nicht in der Ansaugung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum02.02.24
Torsi: Na super 🙈 02.02.24
Dann haste den ganzen Siff auch nicht in der Ansaugung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.02.24
Dieter Beck: Hallo aber beim motorstart kommt zuerst wieder warmer ölnebel raus ,dadurch wegibt sich mur der sinn bessr die heizung unten wo es am kältesten ist ! 02.02.24
Du hast vom Gedanken her Recht, aber da es meist in dem Ölsammler gefriert und keine Entlüftung stattfindet, sterben die Motoren gerne daran, das entweder der Schlauch dann abfliegt oder auch der Motor Überdruck nach Oben durch die Kolbenringe abbaut. Bei dem Fall den ich hatte, war es zum Glück der Schlauch oben eingefroren. Habe aber auch schon von gerissenen Ölsammlern und daran abgeplatztem Schlauch gehört...da ist dann schnell mal das ganze Öl auf der Autobahn weg. Freie Fahrt für warmes Öl..*lach* einfach dumme Konstruktion beim 1.4 er
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsi02.02.24
Wilfried Gansbaum: Dann haste den ganzen Siff auch nicht in der Ansaugung. 02.02.24
Und wie bekomme ich den Siff raus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum02.02.24
Torsi: Und wie bekomme ich den Siff raus? 02.02.24
Mit der Oil Catch Can
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsi02.02.24
Gelöschter Nutzer: Du hast vom Gedanken her Recht, aber da es meist in dem Ölsammler gefriert und keine Entlüftung stattfindet, sterben die Motoren gerne daran, das entweder der Schlauch dann abfliegt oder auch der Motor Überdruck nach Oben durch die Kolbenringe abbaut. Bei dem Fall den ich hatte, war es zum Glück der Schlauch oben eingefroren. Habe aber auch schon von gerissenen Ölsammlern und daran abgeplatztem Schlauch gehört...da ist dann schnell mal das ganze Öl auf der Autobahn weg. Freie Fahrt für warmes Öl..*lach* einfach dumme Konstruktion beim 1.4 er 02.02.24
Ich hab heute eine Motorspülung gemacht, ölfilter gewechselt und frisches Öl drauf und die Kurbelwellenentlüftung sauber gemacht, ich hoffe ich hab jetzt erstmal Ruhe. Hab Vcds angeschlossen und siehe da das nächste Problem naja ist auch kein Wunder bei dem Alter vom Auto
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.02.24
Torsi: Ich hab heute eine Motorspülung gemacht, ölfilter gewechselt und frisches Öl drauf und die Kurbelwellenentlüftung sauber gemacht, ich hoffe ich hab jetzt erstmal Ruhe. Hab Vcds angeschlossen und siehe da das nächste Problem naja ist auch kein Wunder bei dem Alter vom Auto 02.02.24
Kurzstrecken vermeiden, heißes Öl verhindert Kondensation im Bereich Sammler und KGE Gutes Öl und regelmäßige Wechselintervalle. Frostfrei Parken..*Scherz* War die Heizung wieder angeschlossen als der Fehler kam?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsi02.02.24
Gelöschter Nutzer: Kurzstrecken vermeiden, heißes Öl verhindert Kondensation im Bereich Sammler und KGE Gutes Öl und regelmäßige Wechselintervalle. Frostfrei Parken..*Scherz* War die Heizung wieder angeschlossen als der Fehler kam? 02.02.24
Hab von Mobil 1 0w40 eingefüllt das nehm ich schon ne ganze Weile. Ja die Heizung war wieder angeschlossen. Hab mich nur gewundert das er beim fahren so unregelmäßig das Standgas hält
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.02.24
Torsi: Hab von Mobil 1 0w40 eingefüllt das nehm ich schon ne ganze Weile. Ja die Heizung war wieder angeschlossen. Hab mich nur gewundert das er beim fahren so unregelmäßig das Standgas hält 02.02.24
Ja...DK Poti prüfen und vorher DK mal anlernen mit VCDS
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsi02.02.24
Gelöschter Nutzer: Ja...DK Poti prüfen und vorher DK mal anlernen mit VCDS 02.02.24
DK hab ich versucht anzulernen aber Vcds hat error angezeigt und im Fehlerspeicher stand dann auch geschrieben das das anlernen der DK fehlgeschlagen ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.02.24
Torsi: DK hab ich versucht anzulernen aber Vcds hat error angezeigt und im Fehlerspeicher stand dann auch geschrieben das das anlernen der DK fehlgeschlagen ist 02.02.24
Kabel prüfen, Poti prüfen, Klappe auf Beweglichkeit prüfen. Meist ist aber das Poti an einer Stelle abgenutzt und wirft dann den Fehler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.02.02.24
Was ich bis jetzt gefunden habe ist das sie nach unten kommt, ich würde mir noch eine zweite für oben besorgen und parallel anschließen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsi03.02.24
Danke für euere Vorschläge, ich werde alles mal durchprüfen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
13
Kommentare
Talk
Motor
Hallo Der TÜV hat meinem Auto keine Plakette gegeben, Ursache: Lenkradschloss rastet ein, obwohl der Schlüssel noch im Zündschloss steckt. Haben ein neues Lenkradschloss montiert, gleiches Problem. Was soll ich jetzt tun? Danke
Elektrik
Werner Uwe 12.02.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten