fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Manfred Böttger09.05.23
Ungelöst
0

Dti Magnetventil Atmosphärendruck im Fehlerspeicher | OPEL ZAFIRA A Großraumlimousine

 Hallo liebe Zafira Gemeinde, ich habe folgendes Problem: Mein Auto ging schon seit ein paar Wochen immer mal wieder in den Notlauf, meist beim Start. Was sich nach aber ein paar Metern oder einer Weile im Standgas wieder verflüssigt. D.h. beim Starten ist immer die Kontrollleuchte angegangen. Aber nachdem ich aus dem Hof hinaus gefahren bin , war es wieder weg. Deswegen und auch weil ich zur Zeit viel zu tun habe, habe ich mich darum nicht gekümmert. Auch hatte ich zu dieser Zeit kein funktionierendes Auslesegerät, aber es ging ja. Nun hat sich das Problem, ich sage mal, verfestigt. Jetzt geht er aus dem Notlauf nicht mehr raus. Ich hab allein jetzt schon zwei Tage gebraucht, um endlich dieses verfluchte Programm wieder zum laufen zu bringen und habe folgendes, wie auf den Bildern zu sehen ist, auslesen können. Ein Freund sagte mir, nachdem ich ihm das kurz geschildert hatte, ich solle zumindests nach dem einen Fehler gucken, Magnetventil etc. da würde ein Schlauch vom Turbo direkt in dieses Ventil gehen. Leider finde ich dies nicht. Damit könnte ich eventuell schon den Norlauf beseitigen. Vielleicht hat jemand noch eine Idee, wie ich mich um diese Probleme alles kümmern kann und vielleicht ein paar Tipps und Anweisung dafür. Ich bedanke mich für jede helfende Antwort. Mit freundlichen Grüßen Manni.
Bereits überprüft
Nein
Fehlercode(s)
P1590 ,
P1105 ,
p0105 ,
p1590
Motor
Elektrik

OPEL ZAFIRA A Großraumlimousine (T98)

Technische Daten
BOSCH Ventil (1 418 502 001) Thumbnail

BOSCH Ventil (1 418 502 001)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2)

GATES Schlauch (FD25X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD25X0.5)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202509.05.23
Hallo! Den Schlauch am Turbo hast du aber gefunden? das Ventil ist meist an der Spritzend verbaut , den Unterdruck liefert die Vakuumpumpe, sitzt seitlich am Motor, von da geht eine Leitung an den Bremskraftverstärker, da sind meist auch die kleinen Unterdruckleitung angeschlossen , ansonsten mal Fotos vom Motorraum einstellen
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß09.05.23
Ich würde mal die Drosselklappe kontrollieren! Hier ist meisten der Fehler im Detail.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß09.05.23
Hast Du Mal die Batterie nachgeschaut? Da ist auch ein Fehler im Speicher mit Spannung zu niedrig.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Manfred Böttger09.05.23
Patrick Frieß: Hast Du Mal die Batterie nachgeschaut? Da ist auch ein Fehler im Speicher mit Spannung zu niedrig.mfg P.F 09.05.23
Das habe ich schon. Die Batterie ist generell sehr schwach, aber das war doch gewesen, weil ich übelst lange versucht habe. Mein Auslese gerät wieder fit zu kriegen. Bevor er den snooper erkannt hatte, mein Laptop saß ich bestimmt eine Dreiviertelstunde mit Zündung an im Auto.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann09.05.23
P1590 soll wohl das Magnetventil am Unterdruckspeicher sein. Das wird aber keine Notlauf auslösen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann09.05.23
P0105 und P1105 da gibt es ein Vergleich zwischen dem Luftdrucksensor im MSG und dem Ladedrucksensor wenn der Motor steht. Wenn der Unterschied zu groß ist gibt's diese Fehler. Lese mal die Livedaten aus. Im günstigen Fall liefert der Ladedrucksensor falsche Werte, im schlechtesten der Sensor im MSG.
0
Antworten
profile-picture
Manfred Böttger09.05.23
TomTom2025: Hallo! Den Schlauch am Turbo hast du aber gefunden? das Ventil ist meist an der Spritzend verbaut , den Unterdruck liefert die Vakuumpumpe, sitzt seitlich am Motor, von da geht eine Leitung an den Bremskraftverstärker, da sind meist auch die kleinen Unterdruckleitung angeschlossen , ansonsten mal Fotos vom Motorraum einstellen 09.05.23
Eine von den beiden? 
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202509.05.23
Manfred Böttger: Eine von den beiden?  09.05.23
genau
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA A Großraumlimousine (T98)

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Geht einfach sporadisch aus
Moin moin. er geht einfach aus unter Belastung/warm bei ca 100km/h +- ein bisschen. Habe schon einiges getan. Sensoren( hat ja nicht viele) Zündspule Neue Batterie Thermostat plus Fühler Zündkerzen Das Steuergerät war auch schon zur Reparatur weg. Keine Fehlercodes vorhanden. Er geht aus. A: ich trenne die Stromversorgung B: warte bis er abgekühlt ist auf ca 80grad laut Anzeige Dann geht er wieder an. Im Stand läuft er. Setze ich ihn unter Last, so dass er in meinen Augen nicht mit kühlen nachkommt, geht er einfach aus. Auf der Straße / Bahn kann ich selber nicht schneller fahren da die Angst zu groß ist, dass er ausgeht und das am besten beim überholen. Hatte ich beim ersten Mal, nach Kauf und die Kinder wollten mit. Muss nicht nochmal sein! Also bis ca 100 km/h, sieht es zumindest so aus, das er wunderbar kühlt. Dann bei Last , Motor wird also wärmer, Zack geht er einfach aus. Ich hoffe ihr könnt mir helfen? Werkstatt und co. Alle ratlos!!! Mfg
Motor
Elektrik
Ketelsen Laslo 11.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten