fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thomas Larsen10.07.22
Talk
0

Kühlmitteltemperatur | OPEL INSIGNIA A Sports Tourer

Hi, bin der Tom, Ich habe mit meinem Insi ein Problem, wenn ich mal zu schnell in eine Kurve fahre bekomme ich die Meldung Kühlmitteltemperatur zu hoch 130grad, und er läuft auf Notprogramm mit 10km/h. Auslesegerät hat keine Fehler, ich lösche trotzdem den Fehlerspeicher und dann kann ich weiter fahren. Würde mich freuen wenn jemand ein Tipp hat, Ich wollte den Ausgleichsbehälter mit Sensor wechseln Lg Tom
Motor

OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

Technische Daten
INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0714 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0714 10)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (37002474) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (37002474)

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (36579) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (36579)

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140114) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140114)

Mehr Produkte für INSIGNIA A Sports Tourer (G09) Thumbnail

Mehr Produkte für INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.07.22
Kontrolliere Mal den Flussigkeitsstand im Kühlwasser Vorratsbehälter. Ist dieser zu niedrig?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub10.07.22
Verkabelung bzw Steckverbindung zum Temperaturfühler prüfen. Da scheint durch die Fliehkraft beim Kurvenfahren der Kontakt verloren zu gehen.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Andy Schleich10.07.22
Seltsam das du erst ab 130 grad die meldung bekommst. Das ist schon viel zu hoch. Hast du luft im system? Ausgleichsbehälter in der warmlaufphase beobachten. Oder Defekt am Thermoschalter oder kabelstrang
0
Antworten
profile-picture
Thomas Larsen10.07.22
Hi nein die Temperatur ist bei 90 und dann geht sie auf einen Schlag hoch auf 130, kühlmittelstand ist ok, Das mit dem Kabel bzw Stecker könnt blausiebel sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andy Schleich10.07.22
Thomas Larsen: Hi nein die Temperatur ist bei 90 und dann geht sie auf einen Schlag hoch auf 130, kühlmittelstand ist ok, Das mit dem Kabel bzw Stecker könnt blausiebel sein 10.07.22
Wenn der Fehler nur in der Kurve auftritt, kannst du das problem bestimmt reproduzieren indem du mal den kabelstrang bewegst. Wenn wir von der kurvenfliehkraft ausgehen liegt das nahe
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Neuling10.07.22
Klingt für mich nach hängendem Schwimmer des Kühlflüssigkeitssensors oder evtl undichter Deckel des Behälters
0
Antworten
profile-picture
Thomas Larsen10.07.22
Ich gebe euch Dienstag bzw Mittwoch bescheid, da werde ich es mal in Augenschein nehmen und den behälter abmachen
0
Antworten
profile-picture
Schmiddi10.07.22
Da scheint wirklich die Verkabelung bzw der Stecker defekt zu sein ein Temperatursensor arbeitet mit einem Wiederstand Spruch wie weniger Temperatur umso größer der Wiederstand ich würde erstmal den sensor neumachen und Kontakte prüfen das kostet nicht viel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann10.07.22
Neuling: Klingt für mich nach hängendem Schwimmer des Kühlflüssigkeitssensors oder evtl undichter Deckel des Behälters 10.07.22
? Schwimmer hängt ? Und was soll das mit der Temperatur zu tun haben ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

0
Votes
32
Kommentare
Talk
Fehlende Öffnung(en) bei der Zylinderkopfdichtung A20DTH
Ich habe vor geraumer Zeit bei meinen Insignia die ZKD gewechselt. Jedoch musste ich das ganze noch einmal auseinandernehmen da der Zylinder 1 immer zu heiß lief und dann alles im Notprogramm lief. Also nochmal alles neu geholt und ich habe mir diesmal alles genauer angeschaut und musste feststellen das in der ZKD an den markierten Stellen keine Öffnungen vorhanden sind. Ich habe mehrere Dichtungen von verschiedenen Herstellern verglichen. Es ist immer das gleiche. Wer kann mir sagen warum die Öffnungen hier zu sind oder sollten diese doch noch geöffnet werden?
Kfz-Technik
Mirko Czerwik 20.05.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten