fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Matthias Kaiser28.08.21
Gelöst
1

Kontrollleuchte Öl | MINI

Hallo , Habe das Problem, das bei meinem Mini , wenn er warm ist, die Ölkontrollleuchte an geht . Wenn er in Drehzahlen unter 1000 Umdrehungen ist . Kennt jemand das Problem?
Bereits überprüft
Öl wechsel neu gemacht .Original öl verwendet.
Motor

MINI

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159) Thumbnail

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159)

MANN-FILTER Ölfilter (HU 712/11 x) Thumbnail

MANN-FILTER Ölfilter (HU 712/11 x)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Matthias Kaiser11.09.21
Neuer Filter und Öldrucksensor
0
Antworten

HELLA Öldruckschalter (6ZL 008 780-021)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J28.08.21
Ist das die gelbe oder rote Lampe? Gelb ist es der Sensor Rot die ölpumpe bzw. Durchschalten MfG
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian.Nelke28.08.21
Wurde der Ölfilter mit getauscht ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 28.08.21
Richtiger ölfitler verwendet? OE filter? Gibt 2 verschiedene die relativ ähnlich sind. Ansonsten öldruck messen mit dem Manometer. Und öldruckregelventil prüfen
3
Antworten
profile-picture
Marvin Ernst28.08.21
Bei mir war es ein Defekt an den nagelneuen öldruckschalter habe einfach noch bestellt
1
Antworten
profile-picture
Matthias Kaiser28.08.21
Rene : Richtiger ölfitler verwendet? OE filter? Gibt 2 verschiedene die relativ ähnlich sind. Ansonsten öldruck messen mit dem Manometer. Und öldruckregelventil prüfen 28.08.21
Original bmw filter
0
Antworten
profile-picture
Matthias Kaiser28.08.21
Christian J: Ist das die gelbe oder rote Lampe? Gelb ist es der Sensor Rot die ölpumpe bzw. Durchschalten MfG 28.08.21
Rote Lampe
0
Antworten
profile-picture
Andreas Wirth28.08.21
Oeldruckschalter wechseln und wenn das keinen Erfolg bringt, Oelwanne demontieren und Oelsieb prüfen/ reinigen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 28.08.21
Matthias Kaiser: Original bmw filter 28.08.21
Wurde der mal ausgelesen? Hast du was im fehlerspeicher drin? Dann solltest du schnellstmöglich mal den öldruck prüfen lassen. Ggf. Auch den öldruckschalter mal prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Matthias Kaiser28.08.21
Andreas Wirth: Oeldruckschalter wechseln und wenn das keinen Erfolg bringt, Oelwanne demontieren und Oelsieb prüfen/ reinigen. 28.08.21
Ok . Vielen dank
0
Antworten
profile-picture
Manuel Lavage28.08.21
Auf jeden Fall, am besten bei leuchtender Kontrolllampe, Öldruck prüfen, bzw. prüfen lassen. Dann entscheiden, ob elektrisch oder mechanisch weitergesucht werden muß. Kann auch ein verstopftes Filtersieb der Ölpumpe in der Ölwanne sein.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.08.21
Matthias Kaiser: Rote Lampe 28.08.21
Öldruck messen wenn der ok ist drucksensor wechseln. Lg
0
Antworten
profile-picture
Matthias Kaiser28.08.21
Manuel Lavage: Auf jeden Fall, am besten bei leuchtender Kontrolllampe, Öldruck prüfen, bzw. prüfen lassen. Dann entscheiden, ob elektrisch oder mechanisch weitergesucht werden muß. Kann auch ein verstopftes Filtersieb der Ölpumpe in der Ölwanne sein. 28.08.21
Ok
1
Antworten
profile-picture
Lucas Pelczer28.08.21
Wurde das Öl abgesagt oder abgelassen.
0
Antworten
profile-picture
Matthias Kaiser28.08.21
Lucas Pelczer: Wurde das Öl abgesagt oder abgelassen. 28.08.21
Abgelassen ,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.08.21
Da das Problem erst auftritt wenn der warm und das Öl dpnnflüssiger ist sieht das meiner Msinung nach aber überhaupt nicht gut aus... den letzten Motor dennich davon hatte musste ich auseinandernehmen.... Lagerspiel viel zu hoch. Alles neu gelagert, Pleuel, Kurbelwelle, Nockenwelle.... Mal warmfahren, messen lassen, aber die Symptome sind garnicht gut. Warum sollte der Schalter auch erst ausfallen wenn es warm wird... gibt zwar solche Fehler aber nicht bei einem 0,3 Bar Druckschalter...
1
Antworten
profile-picture
Matthias Kaiser28.08.21
André Brüseke: Da das Problem erst auftritt wenn der warm und das Öl dpnnflüssiger ist sieht das meiner Msinung nach aber überhaupt nicht gut aus... den letzten Motor dennich davon hatte musste ich auseinandernehmen.... Lagerspiel viel zu hoch. Alles neu gelagert, Pleuel, Kurbelwelle, Nockenwelle.... Mal warmfahren, messen lassen, aber die Symptome sind garnicht gut. Warum sollte der Schalter auch erst ausfallen wenn es warm wird... gibt zwar solche Fehler aber nicht bei einem 0,3 Bar Druckschalter... 28.08.21
Ja , die frage hab ich mir auch schon gestellt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.08.21
Matthias Kaiser: Ja , die frage hab ich mir auch schon gestellt 28.08.21
Der Lupo für meine Schwester der das damals hatte vor so 30 km und dann hatte ich dasselbe Theater. War ein 1.4 MPI bei denen im Winter Winter KGE immer zugefroren war. Beim Kauf merkten wir nichts... ausser das, was ich sowieso verhandelt hatte... Fahrwerk war oben auf... Das Geld für folgendes habe ich mir dann später wieder geholt... alles selbst gemacht. Habe aber nicht eingesehen es noch selbst zu bezahlen... Ich habe mir dann selber so einen Öldruckmesser gekauft weil ich halt viel selber mache entweder du machst das auch oder du solltest dir jemanden suchen der ist mit dir macht. Viel fahren und drauf verlassen kannst du dich so nicht mehr... Kann auch das Druckregelventil in der Pumpe sein oder das Sieb vom Schnorchel dicht. Hatte auch schon jemand angemerkt. An der Ölwanne also anfangen zu kontrollieren wenn dem so sein sollte... Kein Spaß sowas. Kann richtig teuer werden..
0
Antworten
profile-picture
Matthias Kaiser28.08.21
André Brüseke: Der Lupo für meine Schwester der das damals hatte vor so 30 km und dann hatte ich dasselbe Theater. War ein 1.4 MPI bei denen im Winter Winter KGE immer zugefroren war. Beim Kauf merkten wir nichts... ausser das, was ich sowieso verhandelt hatte... Fahrwerk war oben auf... Das Geld für folgendes habe ich mir dann später wieder geholt... alles selbst gemacht. Habe aber nicht eingesehen es noch selbst zu bezahlen... Ich habe mir dann selber so einen Öldruckmesser gekauft weil ich halt viel selber mache entweder du machst das auch oder du solltest dir jemanden suchen der ist mit dir macht. Viel fahren und drauf verlassen kannst du dich so nicht mehr... Kann auch das Druckregelventil in der Pumpe sein oder das Sieb vom Schnorchel dicht. Hatte auch schon jemand angemerkt. An der Ölwanne also anfangen zu kontrollieren wenn dem so sein sollte... Kein Spaß sowas. Kann richtig teuer werden.. 28.08.21
Danke . Befürchte ich auch
0
Antworten
profile-picture
Ronny Bauschke28.08.21
Hey ich hatte das Problem auch bei meinem e46. Es war der Öldrucksensor in der Ölwanne. Also Öl ablassen neuen sensor besorgen (OE) kein billig Schrott. Neuen sensor rein, frisches Öl rein und dann sollte das Problem wech sein.😁
0
Antworten
profile-picture
Matthias Kaiser28.08.21
Ronny Bauschke: Hey ich hatte das Problem auch bei meinem e46. Es war der Öldrucksensor in der Ölwanne. Also Öl ablassen neuen sensor besorgen (OE) kein billig Schrott. Neuen sensor rein, frisches Öl rein und dann sollte das Problem wech sein.😁 28.08.21
Danke
0
Antworten
profile-picture
Sascha Kresta28.08.21
Hätte das Problem bei einem Opel der Öldruck war im kalten Zustand in Ordnung und im warmen viel er im unteren Drehzahl Bereich ab. Pumpe war in Ordnung der Sensor auch. Es waren die Lager der Kurbelwelle. Er konnte deswegen den Öldruck im warmen Zustand nicht halten. Lagerung getauscht und alles wieder ok.
0
Antworten
profile-picture
Matthias Kaiser28.08.21
Sascha Kresta: Hätte das Problem bei einem Opel der Öldruck war im kalten Zustand in Ordnung und im warmen viel er im unteren Drehzahl Bereich ab. Pumpe war in Ordnung der Sensor auch. Es waren die Lager der Kurbelwelle. Er konnte deswegen den Öldruck im warmen Zustand nicht halten. Lagerung getauscht und alles wieder ok. 28.08.21
👍👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kris Weico28.08.21
R56? Öldruckschalter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benedikt Juchem08.09.21
Ganz wichtig! Ölstand kontrollieren. Beim Mini ist der blöd ab zu lesen und man wird vom Messstab gerne verarscht. Gerade in Kurven fällt das dann auf. Das eine Ölpumpe beim Mini kaputt geht habe ich noch nicht gehört. Ansonsten sind hier schon die Top Tipps drin — Öldruck messen und damit ausschließen ob ein Defekt am Schalter vorliegt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Batterie bei "Zündung an" abgeklemmt Fehler
Hallo Leute, hatte die Batterie abgeklemmt wie schon öfters, nur diesmal war dabei die Zündung noch an. Als ich diese wieder abgeklemmt habe funktioniert das Licht dauerhaft Fensterheber funktionieren nicht, Blinker nicht. Motor startet. Im Fehlerspeicher trotz löschen kommen die selben Fehler immer wieder. Und in der Armatur leuchtet das Symbol Hebebühne. Was ist da los? Grüße
Elektrik
Christoph C 24.10.21
1
Vote
37
Kommentare
Gelöst
Bremslicht beidseitig ohne Funktion
Hallo zusammen, die Bremslichter im Stoßfänger gehen nicht, obwohl alles in Ordnung ist, sprich Spannung, Fassung, Scheinwerfer selbst und Birnen. Auch am Anhänger funktionieren alle Lichter. Was kann die Ursache sein ? Danke im Voraus.
Elektrik
Matthias Kopp 20.02.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht nach Zylinderkopfwechsel
Hallo liebe Motorfreunde, ich habe ein Problem mit unserem Mini R56 120PS N12B16 Motor. Wir mussten den Zylinderkopf aufgrund eines Risses austauschen. Wir haben alles mit Steuerzeiten-Werkzeug abgesteckt und wie vorgeschrieben eingestellt. Nachdem wir alles wieder zusammengebaut hatten, ist der Motor zwar angesprungen, hat aber laut geröhrt, als wäre der Krümmer lose. Außerdem lief der Motor sehr unruhig. Als wir ihn nun erneut starten wollten, funktionierte es leider nicht mehr. Allerdings schien es, als wäre etwas mit der Luftzufuhr nicht in Ordnung, da der Motor anspringen wollte, wenn wir die Hand vor die Drosselklappe gehalten haben, um ihm die Luft wegzunehmen. Die Zündkerzen sind in Ordnung und es ist auch ein Zündfunke vorhanden. Die Kompression beträgt knapp unter 14 bar und ist bei allen 4 Zylindern gleich. Wir haben außerdem die Ansaugbrücke ausgetauscht und die Drosselklappe ist sauber und öffnet sich bei Zündung ca. 2 mm. Habt ihr noch Tipps oder Tricks für uns?
Motor
Patrick Sent 01.09.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremse bleibt weich
Hallo zusammen, ich habe einen Mini Cooper R50 für meine Tochter gekauft. Er hatte einen leichten Schaden vorne, den ich gerichtet habe. Auf dem Weg zum TÜV merkte ich, dass die Bremse sehr weich war (erste richtige Fahrt). Der Bremstest beim TÜV wurde bestanden. Ich dachte, dass der Austausch/Entlüften der Bremsflüssigkeit ausreicht, aber leider half das nicht. Ich habe mit einem Tester usw. entlüftet. Das Problem blieb bestehen - das Pedal geht weich bis fast zum Ende. Dann habe ich die Bremse nochmal angeschaut: Die Manschette am Sattel hinten war defekt und die Beläge nicht mehr in bestem Zustand, also habe ich beides gewechselt. Doch auch das brachte keine Besserung. Schließlich habe ich den Hauptbremszylinder erneuert, aber auch das führte zu keiner Verbesserung. Ich bin langsam am Verzweifeln. Hat jemand einen guten Tipp für mich? Danke euch.
Fahrwerk
Marco Ebbesmeier 14.02.25
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Fehlerspeichereintrag Lambdasonde
Moin meine Kollegen, ich bin am verzweifeln mit dem Mini. Ich habe die Lambdasonde getauscht, aber leider hat das nichts gebracht. Jetzt habe ich einen Lambdawert im Standgas von 2,70. Die Lambdasonde habe ich durchgemessen, sie hat bei kaltem Motor 3,0 Ohm und bei heißem Motor einen Lambdawert von 4,2 Ohm. Nun weiss ich nicht weiter. Habt ihr vielleicht noch eine Idee?
Motor
Sam Ern 26.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI

Gelöst
Batterie bei "Zündung an" abgeklemmt Fehler
Gelöst
Bremslicht beidseitig ohne Funktion
Gelöst
Motor startet nicht nach Zylinderkopfwechsel
Gelöst
Bremse bleibt weich
Gelöst
Fehlerspeichereintrag Lambdasonde

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten