fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Matthias Kaiser28.08.21
Gelöst
1

Kontrollleuchte Öl | MINI

Hallo , Habe das Problem, das bei meinem Mini , wenn er warm ist, die Ölkontrollleuchte an geht . Wenn er in Drehzahlen unter 1000 Umdrehungen ist . Kennt jemand das Problem?
Bereits überprüft
Öl wechsel neu gemacht .Original öl verwendet.
Motor

MINI

Technische Daten
HELLA Schalter (6EH 004 570-021) Thumbnail

HELLA Schalter (6EH 004 570-021)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

MANN-FILTER Ölfilter (HU 13 125/3 x) Thumbnail

MANN-FILTER Ölfilter (HU 13 125/3 x)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Matthias Kaiser11.09.21
Neuer Filter und Öldrucksensor
0
Antworten

BOSCH Sensor, Öltemperatur/-druck (0 281 006 282)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J28.08.21
Ist das die gelbe oder rote Lampe? Gelb ist es der Sensor Rot die ölpumpe bzw. Durchschalten MfG
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian.Nelke28.08.21
Wurde der Ölfilter mit getauscht ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 28.08.21
Richtiger ölfitler verwendet? OE filter? Gibt 2 verschiedene die relativ ähnlich sind. Ansonsten öldruck messen mit dem Manometer. Und öldruckregelventil prüfen
3
Antworten
profile-picture
Marvin Ernst28.08.21
Bei mir war es ein Defekt an den nagelneuen öldruckschalter habe einfach noch bestellt
1
Antworten
profile-picture
Matthias Kaiser28.08.21
Rene : Richtiger ölfitler verwendet? OE filter? Gibt 2 verschiedene die relativ ähnlich sind. Ansonsten öldruck messen mit dem Manometer. Und öldruckregelventil prüfen 28.08.21
Original bmw filter
0
Antworten
profile-picture
Matthias Kaiser28.08.21
Christian J: Ist das die gelbe oder rote Lampe? Gelb ist es der Sensor Rot die ölpumpe bzw. Durchschalten MfG 28.08.21
Rote Lampe
0
Antworten
profile-picture
Andreas Wirth28.08.21
Oeldruckschalter wechseln und wenn das keinen Erfolg bringt, Oelwanne demontieren und Oelsieb prüfen/ reinigen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 28.08.21
Matthias Kaiser: Original bmw filter 28.08.21
Wurde der mal ausgelesen? Hast du was im fehlerspeicher drin? Dann solltest du schnellstmöglich mal den öldruck prüfen lassen. Ggf. Auch den öldruckschalter mal prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Matthias Kaiser28.08.21
Andreas Wirth: Oeldruckschalter wechseln und wenn das keinen Erfolg bringt, Oelwanne demontieren und Oelsieb prüfen/ reinigen. 28.08.21
Ok . Vielen dank
0
Antworten
profile-picture
Manuel Lavage28.08.21
Auf jeden Fall, am besten bei leuchtender Kontrolllampe, Öldruck prüfen, bzw. prüfen lassen. Dann entscheiden, ob elektrisch oder mechanisch weitergesucht werden muß. Kann auch ein verstopftes Filtersieb der Ölpumpe in der Ölwanne sein.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.08.21
Matthias Kaiser: Rote Lampe 28.08.21
Öldruck messen wenn der ok ist drucksensor wechseln. Lg
0
Antworten
profile-picture
Matthias Kaiser28.08.21
Manuel Lavage: Auf jeden Fall, am besten bei leuchtender Kontrolllampe, Öldruck prüfen, bzw. prüfen lassen. Dann entscheiden, ob elektrisch oder mechanisch weitergesucht werden muß. Kann auch ein verstopftes Filtersieb der Ölpumpe in der Ölwanne sein. 28.08.21
Ok
1
Antworten
profile-picture
Lucas Pelczer28.08.21
Wurde das Öl abgesagt oder abgelassen.
0
Antworten
profile-picture
Matthias Kaiser28.08.21
Lucas Pelczer: Wurde das Öl abgesagt oder abgelassen. 28.08.21
Abgelassen ,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.08.21
Da das Problem erst auftritt wenn der warm und das Öl dpnnflüssiger ist sieht das meiner Msinung nach aber überhaupt nicht gut aus... den letzten Motor dennich davon hatte musste ich auseinandernehmen.... Lagerspiel viel zu hoch. Alles neu gelagert, Pleuel, Kurbelwelle, Nockenwelle.... Mal warmfahren, messen lassen, aber die Symptome sind garnicht gut. Warum sollte der Schalter auch erst ausfallen wenn es warm wird... gibt zwar solche Fehler aber nicht bei einem 0,3 Bar Druckschalter...
1
Antworten
profile-picture
Matthias Kaiser28.08.21
André Brüseke: Da das Problem erst auftritt wenn der warm und das Öl dpnnflüssiger ist sieht das meiner Msinung nach aber überhaupt nicht gut aus... den letzten Motor dennich davon hatte musste ich auseinandernehmen.... Lagerspiel viel zu hoch. Alles neu gelagert, Pleuel, Kurbelwelle, Nockenwelle.... Mal warmfahren, messen lassen, aber die Symptome sind garnicht gut. Warum sollte der Schalter auch erst ausfallen wenn es warm wird... gibt zwar solche Fehler aber nicht bei einem 0,3 Bar Druckschalter... 28.08.21
Ja , die frage hab ich mir auch schon gestellt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.08.21
Matthias Kaiser: Ja , die frage hab ich mir auch schon gestellt 28.08.21
Der Lupo für meine Schwester der das damals hatte vor so 30 km und dann hatte ich dasselbe Theater. War ein 1.4 MPI bei denen im Winter Winter KGE immer zugefroren war. Beim Kauf merkten wir nichts... ausser das, was ich sowieso verhandelt hatte... Fahrwerk war oben auf... Das Geld für folgendes habe ich mir dann später wieder geholt... alles selbst gemacht. Habe aber nicht eingesehen es noch selbst zu bezahlen... Ich habe mir dann selber so einen Öldruckmesser gekauft weil ich halt viel selber mache entweder du machst das auch oder du solltest dir jemanden suchen der ist mit dir macht. Viel fahren und drauf verlassen kannst du dich so nicht mehr... Kann auch das Druckregelventil in der Pumpe sein oder das Sieb vom Schnorchel dicht. Hatte auch schon jemand angemerkt. An der Ölwanne also anfangen zu kontrollieren wenn dem so sein sollte... Kein Spaß sowas. Kann richtig teuer werden..
0
Antworten
profile-picture
Matthias Kaiser28.08.21
André Brüseke: Der Lupo für meine Schwester der das damals hatte vor so 30 km und dann hatte ich dasselbe Theater. War ein 1.4 MPI bei denen im Winter Winter KGE immer zugefroren war. Beim Kauf merkten wir nichts... ausser das, was ich sowieso verhandelt hatte... Fahrwerk war oben auf... Das Geld für folgendes habe ich mir dann später wieder geholt... alles selbst gemacht. Habe aber nicht eingesehen es noch selbst zu bezahlen... Ich habe mir dann selber so einen Öldruckmesser gekauft weil ich halt viel selber mache entweder du machst das auch oder du solltest dir jemanden suchen der ist mit dir macht. Viel fahren und drauf verlassen kannst du dich so nicht mehr... Kann auch das Druckregelventil in der Pumpe sein oder das Sieb vom Schnorchel dicht. Hatte auch schon jemand angemerkt. An der Ölwanne also anfangen zu kontrollieren wenn dem so sein sollte... Kein Spaß sowas. Kann richtig teuer werden.. 28.08.21
Danke . Befürchte ich auch
0
Antworten
profile-picture
Ronny Bauschke28.08.21
Hey ich hatte das Problem auch bei meinem e46. Es war der Öldrucksensor in der Ölwanne. Also Öl ablassen neuen sensor besorgen (OE) kein billig Schrott. Neuen sensor rein, frisches Öl rein und dann sollte das Problem wech sein.😁
0
Antworten
profile-picture
Matthias Kaiser28.08.21
Ronny Bauschke: Hey ich hatte das Problem auch bei meinem e46. Es war der Öldrucksensor in der Ölwanne. Also Öl ablassen neuen sensor besorgen (OE) kein billig Schrott. Neuen sensor rein, frisches Öl rein und dann sollte das Problem wech sein.😁 28.08.21
Danke
0
Antworten
profile-picture
Sascha Kresta28.08.21
Hätte das Problem bei einem Opel der Öldruck war im kalten Zustand in Ordnung und im warmen viel er im unteren Drehzahl Bereich ab. Pumpe war in Ordnung der Sensor auch. Es waren die Lager der Kurbelwelle. Er konnte deswegen den Öldruck im warmen Zustand nicht halten. Lagerung getauscht und alles wieder ok.
0
Antworten
profile-picture
Matthias Kaiser28.08.21
Sascha Kresta: Hätte das Problem bei einem Opel der Öldruck war im kalten Zustand in Ordnung und im warmen viel er im unteren Drehzahl Bereich ab. Pumpe war in Ordnung der Sensor auch. Es waren die Lager der Kurbelwelle. Er konnte deswegen den Öldruck im warmen Zustand nicht halten. Lagerung getauscht und alles wieder ok. 28.08.21
👍👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kris Weico28.08.21
R56? Öldruckschalter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benedikt Juchem08.09.21
Ganz wichtig! Ölstand kontrollieren. Beim Mini ist der blöd ab zu lesen und man wird vom Messstab gerne verarscht. Gerade in Kurven fällt das dann auf. Das eine Ölpumpe beim Mini kaputt geht habe ich noch nicht gehört. Ansonsten sind hier schon die Top Tipps drin — Öldruck messen und damit ausschließen ob ein Defekt am Schalter vorliegt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Batterie bei "Zündung an" abgeklemmt Fehler
Hallo Leute, hatte die Batterie abgeklemmt wie schon öfters, nur diesmal war dabei die Zündung noch an. Als ich diese wieder abgeklemmt habe funktioniert das Licht dauerhaft Fensterheber funktionieren nicht, Blinker nicht. Motor startet. Im Fehlerspeicher trotz löschen kommen die selben Fehler immer wieder. Und in der Armatur leuchtet das Symbol Hebebühne. Was ist da los? Grüße
Elektrik
Christoph C 24.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten