fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jens-I Schuhknechtvor 10 Std
Ungelöst
0

Motor Kontrolllampe nach Zahnriemenwechsel | PEUGEOT 508 SW I

Hallo zusammen, nachdem ich an meinem Auto den Zahnriemen gewechselt habe – alles nach Herstellervorgaben und Wartungshandbuch –, erscheint im Kombiinstrument die Meldung „Motor instandsetzen lassen“. Gleichzeitig leuchtet die Motorkontrolllampe dauerhaft. Der Motor lief nach der Wartung etwa fünf Minuten ohne Probleme. Nachdem ich die restlichen Arbeiten erledigt hatte, trat die Fehlermeldung beim nächsten Startversuch, ein paar Stunden später, auf. Beim Auslesen des Motorsteuergeräts mit einem Launch MOT3-Diagnosetester wurden folgende, nicht permanente Fehler festgestellt: * Injektoren 1–4: Fehler nachvollziehbar, da vor dem ersten Probelauf nach dem Zahnriemenwechsel und Ölwechsel die Steuerleitungen zu den Injektoren abgesteckt wurden, während der Motor mit dem Anlasser gedreht wurde. * Unterbrechung in der Leitung zur Additivpumpe (Eolys-System): Der Kraftstofftank wurde ausgebaut, befüllt und wieder eingebaut. Auch dieser Fehler sollte nach Prüfung aller Leitungen und Steckverbindungen löschbar sein. * Fehlercode P0215: Hinweis auf das Hauptrelais (Principal Relay) bzw. ein Problem im Bereich des Kraftstoffabsperrventils an der Hochdruckpumpe. Folgendes habe ich bereits geprüft: Sicherungen, Steckverbindungen und Masseleitungen am Motor. Alle Fehler lassen sich derzeit nicht löschen, obwohl der Motor einwandfrei läuft. Offene Fragen: * Könnte die Ursache in einem defekten, aber noch funktionsfähigen Relais liegen? * Ist die Diagnosemöglichkeit des Launch MOT3 eventuell begrenzt? * Mir fehlt leider ein detaillierter Stromlaufplan, um weitere Fehler zu ermitteln. Hat jemand Erfahrung mit vielleicht Geisterfehlern? Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke euch.
Bereits überprüft
Versucht die Fehlereinträge zu löschen, kontrolliert ob alle Steckverbindungen sauber sind, alle Sicherung intakt.
Fehlercode(s)
P0215
Motor

PEUGEOT 508 SW I (8E_)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1140K1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1140K1)

INA Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (532 0473 10) Thumbnail

INA Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (532 0473 10)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (173478) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (173478)

Mehr Produkte für 508 SW I (8E_) Thumbnail

Mehr Produkte für 508 SW I (8E_)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 9 Std
Hallo, alle Stecker wieder am richtigen Platz,
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Ricardo1221vor 9 Std
Da es peugeot ist. Am besten fahrzeug abgeschlossen c.a 1e stunde stehen lassen. wen kein fehler sonst vorhanden ist verschwindet die meldung danach von alleine. Ansonsten mit batterie ab c.a 1e stunde stehen lassen. MfG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 9 Std
Der Motor läuft aber einwandfrei? Oder startet er schlecht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens-I Schuhknechtvor 6 Std
Günter Czympiel: Der Motor läuft aber einwandfrei? Oder startet er schlecht? vor 9 Std
Danke für die Info. Nein, dass ist ja auch das Komische dran. Der Motor läuft einwandfrei und auch der erste Testlauf von ca 5 bis 10 min war alles super. Als ich dann den Motor nochmals starten wollte, kam der Fehler schon, bevor der Anlasser drehte. Jetzt bin ich schon drei Stunden gefahren und es leuchtet eben nur die Motorkontrolllampe. Mit Batterie abklemmen und Abschließen, wurde schon probiert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens-I Schuhknechtvor 6 Std
TomTom2025: Hallo, alle Stecker wieder am richtigen Platz, vor 9 Std
Ja, ist zwei mal gecheckt. Waren auch nur zwei Stecker für den Zahnriemen Wechsel und die zwei dann von den Injektoren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens-I Schuhknechtvor 6 Std
Ricardo1221: Da es peugeot ist. Am besten fahrzeug abgeschlossen c.a 1e stunde stehen lassen. wen kein fehler sonst vorhanden ist verschwindet die meldung danach von alleine. Ansonsten mit batterie ab c.a 1e stunde stehen lassen. MfG vor 9 Std
Danke, ja habe ich auch schon probiert. 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ricardo1221vor 5 Std
Jens-I Schuhknecht: Danke, ja habe ich auch schon probiert. 🤔 vor 6 Std
welcher motor ist es genau?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 508 SW I (8E_)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
ESP ASR und Parkbremse plötzlich ohne Funktion
Hallo Experten, Ich steige in mein Fahrzeug ein und fahre ganz normal los. Plötzlich bei etwa 35 km/h ist Disco im Cockpit. STOP ESP PARKBREMSE ANFAHRHILFE, alles rollt durch und blinkt. Dann hab ich die Karre ausgemacht und bin nach paar Minuten wieder rein...Disco aus! Losfahren .. 35 km/h ...Disco! Hab gelesen, dass beim 308 hier ein Relais ne Macke haben kann. Wichtig: Ich habe vor ca. 500 km die Batterie getauscht, weil die alte nur noch 40% Kapazität hatte. Alles gut...die neue hat 93. Könnte aber sein, dass aufgrund der langen "Unterspannung" die Relais Kontakte "stromtechnisch" überlastet wurden. Wenn der 508 überhaupt so ein Relais hat? Dann war ich beim Freundlichen...die waren auch überrascht vom Fehlerbild...ach und wenn ich es richtig gelesen hab, stand C1365 auf dem Analyseblatt. "Unterspannung" bin aber nicht ganz sicher. Hab am 03.01. einen Termin in der Werkstatt. Vielleicht kann ich es ja doch selbst "retten" Wer ne gute Idee oder gar ne Lösung hat, wäre echt ein cooles Weihnachtsgeschenk. Danke Matthias
Elektrik
Matthias Klabe 23.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten