fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christoph D01.09.22
Gelöst
1

Pfeifen und Heulen am Fahrerfenster, Überdruck? | AUDI A3

Hallo, habe seit Ewigkeiten ein Pfeifen bzw Zwitschern am Fahrerfenster (Tür). Die Woche ist mir aber im Stand aufgefallen, dass es ebenfalls pfeift, also habe ich das Fenster einen Spalt geöffnet und es fing an total zu heulen. Öffnet man das Fenster weiter oder schließt es, ist ruhe. Lüftung reduzieren verändert das Geräusch. Die Überdruckklappen im Heck sind sauber und öffnen ganz normal, woran also kann das liegen?
Bereits überprüft
Pollenfilter, Türdichtungen, Überdruckklappen
Fehlercode(s)
Keine
Geräusche

AUDI A3 (8L1) (09.1996 - 09.2006)

Technische Daten
VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006172) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006172)

HELLA Dichtung (9GD 100 140-001) Thumbnail

HELLA Dichtung (9GD 100 140-001)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00607.02.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00607.02.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Christoph D12.01.24
Auto ging in den Export, nicht mehr mein Problem
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer01.09.22
Entweder Ist die Dichtung defekt oder dir Tür nicht richtig eingestellt
11
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.09.22
Mache doch Mal ein Video davon. Kommt es vielleicht aus der Ladeluftleitung vom Turbolader? Ist das Geräusch auch am Stand, wenn der Motor aus ist?
0
Antworten
profile-picture
Christoph D01.09.22
16er Blech Wickerl: Mache doch Mal ein Video davon. Kommt es vielleicht aus der Ladeluftleitung vom Turbolader? Ist das Geräusch auch am Stand, wenn der Motor aus ist? 01.09.22
Hatte ein Video als Link angefügt aber Fabucar hats entfernt...danke dafür. Turbolader ist 100% ausgeschlossen, hat was mit der Lüftung zu tun. Ich werde das Video erneut anhängen
0
Antworten
profile-picture
Christoph D01.09.22
Hier das Video dazu. Hat im Eingangsposting nicht funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.09.22
Ist das auch bei der Beifahrer Türe oder nur bei der Fahrertür? Wenn du mit der Hand an der Scheibe entlang fährst, ändert sich das Pfeifen? Eventuell kannst du mit einer Kerze Flamme feststellen, wo die Luft rausgedrückt wird.
0
Antworten
profile-picture
Christoph D01.09.22
16er Blech Wickerl: Ist das auch bei der Beifahrer Türe oder nur bei der Fahrertür? Wenn du mit der Hand an der Scheibe entlang fährst, ändert sich das Pfeifen? Eventuell kannst du mit einer Kerze Flamme feststellen, wo die Luft rausgedrückt wird. 01.09.22
werde es probieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP01.09.22
Hast eine Dampfer im Freundeskreis? Soll dir mit einem guten Duft und viel Dampf Mal helfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger01.09.22
Überprüfen der Frontscheibe nicht vergessen ,,es gab schon mal schlechte Verklebungen in den Ecken und oberhalb des Daches
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller01.09.22
Hallo Ändert sich das Geräusch, wenn jemand von aussen gegen die Tür drückt? Ändert sich das Geräusch, wenn du ein anderes Fenster öffnest, wegen Überdruck? Die Autodocs hatten mal einen Fall mit ähnlichen Geräuschen, da war die Frontscheibe stellenweise lose, da war wohl mal bei einem Scheibentausch nicht ordentlich gearbeitet worden und der Kleber hat stellenweise nicht richtig getragen.
1
Antworten
profile-picture
Christoph D02.09.22
So, nochmal beidseitig. Fenster und Frontscheibe drücken bringt keinen Unterschied, türdichtungen sind alle in top zustand und geschmeidig. Einzige Variablen: Fenster öffnen und schließen sowie lüftung verstellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller02.09.22
Hast da das schonmal mit offener Heckklappe probiert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller02.09.22
Peter Michael Müller: Hast da das schonmal mit offener Heckklappe probiert? 02.09.22
Wenn ich das auf den Videos richtig beobachtet habe, dann ist das Geräusch weg, wenn die Fenster wirklich ganz oben sind. Ist das so? Das würde bedeuten, daß Fenster und Türen richtig schließen.
0
Antworten
profile-picture
Christoph D03.09.22
Peter Michael Müller: Wenn ich das auf den Videos richtig beobachtet habe, dann ist das Geräusch weg, wenn die Fenster wirklich ganz oben sind. Ist das so? Das würde bedeuten, daß Fenster und Türen richtig schließen. 02.09.22
Bis auf das Fahrerfenster, dort zwitschert es gerne am Fensterspalt. Beim Fahren vor allem. Da bringt es tatsächlich etwas, wenn man die scheibe von innen nach aussen drückt, irgendwann findet man den Punkt wo die Luft rauszischt. Aber das kann doch nicht richtig sein, dass der Innenraumdruck dermaßen hoch ist, dass es durch solche Engstellen pfeift, oder?
0
Antworten
profile-picture
Christoph D03.09.22
Peter Michael Müller: Hast da das schonmal mit offener Heckklappe probiert? 02.09.22
Nein aber dann wird das Problem weg sein, weil die Luft sehr einfach entweichen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller03.09.22
Christoph D: Bis auf das Fahrerfenster, dort zwitschert es gerne am Fensterspalt. Beim Fahren vor allem. Da bringt es tatsächlich etwas, wenn man die scheibe von innen nach aussen drückt, irgendwann findet man den Punkt wo die Luft rauszischt. Aber das kann doch nicht richtig sein, dass der Innenraumdruck dermaßen hoch ist, dass es durch solche Engstellen pfeift, oder? 03.09.22
Hast du schonmal versucht, ein Stück dünnen Schaumstoff auf ganzer länge zwischen Fenster und Dichtung zu klemmen? Nur um zu hören ob sich was verändert. Vielleicht drückst du auch wenn du von innen gegen die Scheibe drückst den Türrahmen so weit nach außen, daß es duch pfeift, was auf ein Problem mit der Türdichtung hindeuten könnte, viellicht auch mal Schaumstoff dazwischen klemmen. Sonst musst du nochmal bei den Entlüftungsklappen im Heck ansetzen. Das sind üblicherweise die einzigen Stellen, wo der Druck entweichen kann. Entweder du greifst den Vorschlag auf, den Innenraum unter Rauch/Nebel zu setzten und schaust dann, ob es aus den Klappen entweicht, oder du klebst die Klappen mal zu, um zu sehen, ob es schlimmer wird, vielleicht ist dann die undichte Stelle auch leichter zu finden. Oder hast du vielleicht deinen Turbolader an die Lüftung angeschlossen? :-)
0
Antworten
profile-picture
Christoph D03.09.22
Peter Michael Müller: Hast du schonmal versucht, ein Stück dünnen Schaumstoff auf ganzer länge zwischen Fenster und Dichtung zu klemmen? Nur um zu hören ob sich was verändert. Vielleicht drückst du auch wenn du von innen gegen die Scheibe drückst den Türrahmen so weit nach außen, daß es duch pfeift, was auf ein Problem mit der Türdichtung hindeuten könnte, viellicht auch mal Schaumstoff dazwischen klemmen. Sonst musst du nochmal bei den Entlüftungsklappen im Heck ansetzen. Das sind üblicherweise die einzigen Stellen, wo der Druck entweichen kann. Entweder du greifst den Vorschlag auf, den Innenraum unter Rauch/Nebel zu setzten und schaust dann, ob es aus den Klappen entweicht, oder du klebst die Klappen mal zu, um zu sehen, ob es schlimmer wird, vielleicht ist dann die undichte Stelle auch leichter zu finden. Oder hast du vielleicht deinen Turbolader an die Lüftung angeschlossen? :-) 03.09.22
Ne der turbo befeuert nach wie vor den Heizölbrenner :D Die Entlüftungsklappen wurden letztes Jahr bei Anbau einer AHK gereinigt (ohne Ausbau) und getestet, also Türen schließen dann schlagen alle klappen auf und fallen wieder herunter. Auch bei geringem Türschließdruck. Rauch steht mir leider nicht zur Verfügung, müsste mir jemanden mit nem Dampfer ausleihen :D N Kollege hat das gleiche heute an seinem Audi A3 getestet und dort pfeift es nicht, egal was er probiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller03.09.22
Christoph D: Ne der turbo befeuert nach wie vor den Heizölbrenner :D Die Entlüftungsklappen wurden letztes Jahr bei Anbau einer AHK gereinigt (ohne Ausbau) und getestet, also Türen schließen dann schlagen alle klappen auf und fallen wieder herunter. Auch bei geringem Türschließdruck. Rauch steht mir leider nicht zur Verfügung, müsste mir jemanden mit nem Dampfer ausleihen :D N Kollege hat das gleiche heute an seinem Audi A3 getestet und dort pfeift es nicht, egal was er probiert. 03.09.22
Also ich hab mir vor Jahren mal ein ganz einfaches Nebelgerät für 30€ gekauft. Kann keine Kunststücke, aber macht guten Nebel (und stinkt nicht :-) ) und bei der nächsten Party bist du gut gerüstet. Wär hier sicher mehr als ausreichend.
0
Antworten
profile-picture
Ferdi Bart04.09.22
Mich würde interessieren wenn du die Lüftungsklappen verstellst bleibt das Geräusch. Innen Außen auch die Luftdüsen. Wann wurde zum letzten Mal der Pollenfilter erneuert. Wurde schon mal im Bereich Armaturenbrett Lüftung Türen Windschutzscheibe Reparaturen durchgeführt?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8L1) (09.1996 - 09.2006)

0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Öldruck leuchtet sporadisch auf
Hallo, bei meinem A3 8L Facelift leuchtet ab und zu die Öldruckleuchte auf während der Fahrt. Bei normaler Drehzahl kommt irgendwann die Leuchte und bleibt etwas an. Nach dem Abstellen ist die dann aus, meistens für über 24h. Ersetzt wurden: - Öldruckschalter -Ölpumpe von Spezialist geprüft i.O. -Ölstand i.O. -Ölsieb ersetzt Leider kommt die Leuchte trotzdem sporadisch. Würde mich über jede Antwort freuen! Danke im Voraus.
Motor
MMits 19.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten