fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Stoll14.01.25
Gelöst
0

Kühlmitteltemperaturanzeige zeigt falschen Wert | PEUGEOT 206 CC

Hallo. Mein 206cc hat bei kaltem Motor (Auto steht schon seit Juli) immer sofort 80 Grad Kühlmitteltemperatur angezeigt, was ja nicht sein kann. (Bild 1) Nachdem ich einfach den Stecker vom Sensor gezogen habe, zeigte die Temperatur nur 65 Grad an (bei kaltem Motor). Also neuen Sensor gekauft, Stecker angeschlossen und zeigt immer noch 65 Grad an (egal ob Zündung an oder aus ist) und der Lüfter läuft nach. (Video 1) Dann habe ich einfach mal den alten Sensor eingebaut, um zu schauen, was passiert. Es ist aber nicht mehr auf 80 Grad gegangen, sondern wie beim neuen Sensor bei 65 Grad geblieben und der Lüfter läuft nach. Fehlerspeicher hatte ich gelöscht. Weiß eventuell jemand, was der Fehler sein kann?
Motor

PEUGEOT 206 CC (2D)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261)

HELLA Schalter (6EH 004 406-012) Thumbnail

HELLA Schalter (6EH 004 406-012)

HERTH+BUSS ELPARTS Halteklammer (50267069) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Halteklammer (50267069)

ELRING Dichtung, Thermostatgehäuse (147.680) Thumbnail

ELRING Dichtung, Thermostatgehäuse (147.680)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Michael Stoll18.01.25
Maximilian Bach: Gruß, Instrument defekt evtl, hab schon mal eins repariert 15.01.25
Es lag am Tacho
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Andre Steffen14.01.25
Am besten erstmal den Stecker und die Kabel vom Kühlmitteltemperatursensor zum Steuergerät prüfen. Da wird es eine Unterbrechung oder einen Kurzschluss geben.
13
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel14.01.25
Hat der nicht 2 Fühler nebeneinander.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix14.01.25
Kurbel: Hat der nicht 2 Fühler nebeneinander. 14.01.25
Wie sah der denn aus ??? Gesteckt mit Klammer oder geschraubt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.01.25
Verkabelung / stecker prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner15.01.25
Schalter oder Automatik ? Wenn Automatik, dann auch den Kühlmittelstand und Sicherung dafür mit überprüfen. Welcher Fehler war denn ursprünglich abgelegt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann15.01.25
Lese mit einem Diagnosegerät die Parameter vom Kühlmitteltemperatur-Sensor im Motorsteuergerät und im Kombiinstrument aus. Dann siehst du beim abgezogenen Stecker,ob du den richtigen Sensor erwischt hast.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
L Löwe15.01.25
Wenn das Auto jetzt über ein halbes Jahr steht: Wie sieht es mit der Batteriespannung aus? Welche Temperatur steht in den Parametern vom Motorsteuergerät?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M15.01.25
Wurden Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut vom Kühlmitteltemperatursensor?
0
Antworten
profile-picture
Michael Stoll15.01.25
Marcel M: Wurden Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut vom Kühlmitteltemperatursensor? 15.01.25
Ja wurde es.
0
Antworten
profile-picture
Michael Stoll15.01.25
Kurbel: Hat der nicht 2 Fühler nebeneinander. 14.01.25
Der hat nur einen am Thermostatgehäuse
0
Antworten
profile-picture
Michael Stoll15.01.25
Kezia i Felix: Wie sah der denn aus ??? Gesteckt mit Klammer oder geschraubt 14.01.25
Geschraubt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix15.01.25
Michael Stoll: Geschraubt 15.01.25
Der soll aber auch einen noch mit Klammer haben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.16.01.25
KI defekt. Studiere die Seite von ECU.de ob dein Fz. mit deinem Kombi dort schon bekannt ist. Sollte mich nicht wundern... Dann ausbauen und instandsetzen lassen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206 CC (2D)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Motordrehzahl fällt beim Anfahren
Ich habe die Problematik, dass sobald ich das Gas nur minimal betätige, die Drehzahl sinkt bis der Motor abstirbt, somit ist kein anfahren möglich, es sei den die Drehzahl des Motors würde zuvor einmal über die Leerlauf Drehzahl gebracht, das klappt jedoch, nur wenn man viel Gas gibt. Habe bereits Hydrostößel und Drosselklappe und Leerlaufsteller getauscht. Im Leerlauf habe ich etwa 740 Umdrehungen. Wenn ich nun die Klimaanlage anschalte und die Drehzahl über 760 Umdrehungen geht, lasst es sich normal anfahren. Gelegentlich geht er einfach in einer Kurve aus, sobald er in den Leerlauf geht und ich lenke so, dass der Motor durch die Servopumpe belastet wird. Es macht mich verrückt.
Motor
Elektrik
Nico Jungblut 20.04.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten