fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Markus Grimmig26.09.21
Ungelöst
0

Rattern beim Anfahren wenn Motor warm ist | AUDI

Hallo Leute, Ich fahre u.a. einen Audi A3 2.0 FSI ( Baujahr 2006), der Wagen hat seit dem ich ihn gekauft hab leider schon sehr viel neu bekommen müssen... 4 neue Zündkerzen mit Spulen 4 neue Bosch Injektoren Neues AGR Ventil, neue Drosselklappe Neue Steuerkette samt Spanner Neues NW Versteller Ventil Neuer Ventildeckel samt Kurbelgehäuseentlüftung Neue Bremsscheiben und Beläge hinten mit neuen Bremssätteln. Neue Stoßdämpfer hinten samt Domlagern Walnuss Granulat Strahlen. Der Wagen hat vor 4000 km neues Öl samt Filter bekommen, neue Bremsflüssigkeit, nen Klimaservice und neuen Luft und Pollenfilter. Ich plane alle 15000 km bzw jedes Jahr einen Ölwechsel mit 5W-40 Öl. Nun kommt ein neues Problem dazu. Ist der Motor kalt das Öl ebenso läuft alles ruhig und gut. Erreicht der Motor Betriebstemperatur also Wasser 90 Grad und Öl über 70 Grad so ist es beim Anfahren immer so, das beim Einkuppeln und Gas geben ein Ratter Geräusch wahrnehmbar ist. Auch beim Rückwärts Fahren im Rangierbetrieb. Getriebe bzw Kupplung und 2 Massen Schwungrad können wir ausschließen. Ebenso das Ausrücklager. Auf der Bühne hört man unter der Ölwanne Mahl bzw. Lagerlaufgeräusche. Unsere Vermutung ist das Ölpumpen / Ausgleichswellenmodul das es hier die Sitzringe zerlegt hat und min 1 Welle axiales Spiel hat 😔 Das Ausgleichswellenmodul kostet bei VW/Audi satte 1.870 Euro🙈 Dafür bekommt man einen ganzen Gebrauchten Motor mit 50.000 km😁 Mein Plan ist: Ölwanne abbauen, Modul runter, Späne suchen, sauber machen, wenn Welle Spiel hat, dann gibt es so ein Kugellager Freilauf Zahnrad von Wasa Motor aus Schweden, gennannt wasa Freewheel. Dies ersetzt das Zahnrad das die Ausgleichswelle antreibt durch ein freilaufendes. Bei der Gelegenheit prüfe ich das Ölpumpen Schnorchel Sieb oder tausche es gleich gegen ein neues aus. Die Kette samt Spanner der Ölpumpe werde ich ebenfalls prüfen und ggf erneuern. Dann neues Öl mit Filter sowie Ceratec und dann hoffe ich mal auf Ruhe 😎😉 Habt ihr FSI oder TFSI Fahrer schon Erfahrungen mit dem Ausgleichswellenmodul? Freue mich auf Antworten...
Bereits überprüft
Geräuschprüfung bei warmen Motor auf Hebebühne mit Stethoskop
Fehlercode(s)
KeineFehlercodesvorhanden
Geräusche
Motor

AUDI

Technische Daten
ELRING Dichtung, Steuerkettenspanner (863.590) Thumbnail

ELRING Dichtung, Steuerkettenspanner (863.590)

ELRING Wellendichtring, Zwischenwelle (419.660) Thumbnail

ELRING Wellendichtring, Zwischenwelle (419.660)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf26.09.21
Was du da vor hast hört sich auf jeden Fall nach einem gut durchdachter Vorgehensweise an. In der Pro App wurde schon oft erwähnt daß die Motoren Probleme mit der Ausgleichswelle haben. Wäre also nicht ungewöhnliches.
2
Antworten
profile-picture
Markus Grimmig26.09.21
Alexander Wolf: Was du da vor hast hört sich auf jeden Fall nach einem gut durchdachter Vorgehensweise an. In der Pro App wurde schon oft erwähnt daß die Motoren Probleme mit der Ausgleichswelle haben. Wäre also nicht ungewöhnliches. 26.09.21
Ich habe bei YouTube nur einen Golf 2.0 FSI gesehen der ein ausgeschlagenes Ausgleichswellenmodul hatte und der hat in den Sauren Apfel beissen müssen, da er das Problem im Jahr 2013 hatte und er musste sich ein neues Modul bei VW kaufen damals für 1.100 Euro. 🙈 Die 2.0 TDi's aus Golf 5, 6 und Konsorten haben wohl immense Probleme gehabt mit dem Ausgleichswellenmodul da sich dort ein Antriebsstift der Ölpumpe rundgedreht hat und so der Öldruck durch die sich nicht mehr angetriebene Ölpumpe nicht mehr gegeben war, das führte bis zum Kapitalen Motorschaden 🙉 Das sind alles Probleme die ich von meinem BMW mit M52TU B25 Motor gar nicht kenne😁😁 Ausgleichswellen!?! Dafür nimmt man einen Reihensechser 😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi26.09.21
Alexander hat schon eine gute Antwort gegeben finde deine vorgehensweise auch professionell. Willst bei der Gelegenheit deine Ölpumpe nicht auch noch erneuern bei diesem Riesenaufwand?
0
Antworten
profile-picture
Markus Grimmig26.09.21
Karl Subi: Alexander hat schon eine gute Antwort gegeben finde deine vorgehensweise auch professionell. Willst bei der Gelegenheit deine Ölpumpe nicht auch noch erneuern bei diesem Riesenaufwand? 26.09.21
Die Ölpumpe ist im Modul fest integriert. Bisher hat Sie keine Probleme bereitet. Aber Ihre Kette samt Spanner werde ich wohl erneuern gegen eine Offene Kette mit Kettenschloss, falls ich eine finde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi26.09.21
Markus Grimmig: Die Ölpumpe ist im Modul fest integriert. Bisher hat Sie keine Probleme bereitet. Aber Ihre Kette samt Spanner werde ich wohl erneuern gegen eine Offene Kette mit Kettenschloss, falls ich eine finde. 26.09.21
Top 💪👍👍👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten