fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lucky12.09.21
Gelöst
0

klackerndes klopfendes Motorgeräusch | AUDI

Hallo, habe folgendes Problem mit meinem A3. Ich habe immer wieder (manchmal auch nicht) ein klackerndes, klopfendes Motorgeräusch. Ich habe schon sehr viel über den BMM und die Symptomatik mit den Kipphebeln gelesen. Hatte auch schon den Ventildeckel herunten und konnte an den Kipphebeln nichts feststellen. Mein Mechaniker sagt ich habe die besagten Verschlusstopfen nicht. Aber es gibt doch sicher keine verschiedenen BMM. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Motor

AUDI

Technische Daten
WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400026) Thumbnail

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400026)

Schaeffler INA Zubehörsatz, Schlepphebel (423 0001 10) Thumbnail

Schaeffler INA Zubehörsatz, Schlepphebel (423 0001 10)

GATES Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (KP76PK1735) Thumbnail

GATES Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (KP76PK1735)

ELRING Dichtungssatz, Unterdruckpumpe (522.900) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Unterdruckpumpe (522.900)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Lucky02.03.23
Also es ist definitiv der 2 Massenschwung von der Kupplung
0
Antworten

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1723.3)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer12.09.21
Könnten die Hydrostößel sein
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.09.21
Vor kurzem vlt. Keilriemen oder ähnliches gewechselt? Falls dabei ein Nebenaggregat nicht wieder ordentlich festgeschraubt wurde, kann das zu besagten Geräusche führen. Das Nebenaggregat ist leicht fest vibriert aber.
0
Antworten
profile-picture
Wolfi12.09.21
wie ist der Km Stand ? regelmäßiger Ölwechsel gemacht ? richtiges Öl ? evtl. erst mal einen Ölwechsel mit neuen Filter probieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf12.09.21
Läuft der.motor den sonst normal? Oder hast du auch Leistungseinbußen. Hydros hat dieser Motor ja nicht wie man sieht. Ich denke eher das eins der PDE das Problem verursacht
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.09.21
Alexander Wolf: Läuft der.motor den sonst normal? Oder hast du auch Leistungseinbußen. Hydros hat dieser Motor ja nicht wie man sieht. Ich denke eher das eins der PDE das Problem verursacht 12.09.21
Prüfe den Kabelbaum genau von den OD Elementen im Zylinderkopf. Auch den runden Anschluss am Ende...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin12.09.21
Alexander Wolf: Läuft der.motor den sonst normal? Oder hast du auch Leistungseinbußen. Hydros hat dieser Motor ja nicht wie man sieht. Ich denke eher das eins der PDE das Problem verursacht 12.09.21
Dar hat schon hydrostößel, nur die PD Elemente haben keine. Diese werden manuell nachgestellt. Würde aber auch die PDE nachstellen bzw. einstellen.
0
Antworten
profile-picture
Lucky12.09.21
Erstmals danke für die Rückmeldungen. 204 000 km. Eigentlich hat er immer voll Leistung, nur manchmal ( da ist es aber egal wieviel ich gefahren bin) , wenn ich die Gänge schnell und mit viel Gas durchschalten will, dann hat nimmt er kurz kein Gas an, als ob der Turbo aussetzen würde. Turbo Logfahrt mit VCDS hab ich schon gemacht, da war alles in Ordnung. Fehlereintrag gibt es auch keinen und im Notlauf etc. war er auch noch nie .
0
Antworten
profile-picture
Lucky12.09.21
Wolfi: wie ist der Km Stand ? regelmäßiger Ölwechsel gemacht ? richtiges Öl ? evtl. erst mal einen Ölwechsel mit neuen Filter probieren 12.09.21
Ölwechsel wurde immer gemacht.
0
Antworten
profile-picture
Lucky12.09.21
Lucky: Ölwechsel wurde immer gemacht. 12.09.21
Ich habe auch den Wert der PD ausgelesen und da passt alles, müsste man da nicht Abweichungen sehen , wenn sie verstellt wären ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elmar Z.12.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Könnten die Hydrostößel sein 12.09.21
Servus zusammen, Ich sehe einen deutlichen Verschleiß an der Nockenwelle am 1.Zylinder.Da wir sicherlich der Hydrostößel auch durch sein.Hatte das gleiche Problem mal an einen BLS-Motor im Golf 5.
0
Antworten
profile-picture
Lucky13.09.21
Aber müsste dann nicht das Geräusch immer da sein ?
0
Antworten
profile-picture
Lucky16.09.21
Keiner einen Plan ?
0
Antworten
profile-picture
Lucky03.10.21
Was sagt ihr zu der Nockenwelle?
0
Antworten
profile-picture
Lucky01.06.24
Lucky: Was sagt ihr zu der Nockenwelle? 03.10.21
Ist schon ne Weile her aber berichte wieder mal. Ich hab mittlerweile alle Hydros, Zylinderkopfdichtung, die kompletten Kipphebel ( da haben auch drei von den besagten Stopfen gefehlt)getauscht . An der Tandempumpe ist mir leider ein Gewinde eingegangen, das habe ich mit einem Helicoil repariert . Aber leider nagelt er immer noch. Kann das nageln von der Tandempumpe oder Zweimassenschwung kommen. Ansonsten fährt das Auto ( bis auf manchmal verzögerte Gasannahme) top.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Talk Themen

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Testxyz#
Twst
Wohnmobil
Gelöschter Nutzer 18.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten