fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Josef Peterson06.11.23
Gelöst
0

ESP Defekt Werkstatt aufsuchen | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo zusammen, nach 1-5 minütiger Fahrt kommt immer eine Fehleranzeige im Kombi Instrument: "ESP defekt Werkstatt aufsuchen" Wenn ich den Motor abstelle und neu starte, ist der Fehler weg. Kommt dann aber irgendwann wieder. Fehlerspeicher wurde ausgelesen (siehe Foto): ESP - Elektro. Stabilität Programm: 5C3F Fehler im Bauteil N80 (Lenkstockmodul) ES - Elektrische Lenkung: 5542 Das vom Bauteil N47-5 (Steuergerät ESP und BAS) über den CAN-Bus gesendete Signal für die Anforderung des Lenkmomentes ist unplausibel Was könnte genau der Fehler sein? Sensor, Relais, Bremslichtschalter oder Lenkstockmodul? Das Modul habe ich ausgebaut. Sieht normal aus, aber ich weiß, dass das nichts bedeuten muss Vielen Dank für Eure Hilfe!!
Fehlercode(s)
5C3F ,
5542
Elektrik

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30010) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30010)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (37908 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (37908 01)

Mehr Produkte für A-KLASSE (W169) Thumbnail

Mehr Produkte für A-KLASSE (W169)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Peterson30.07.24
André Brüseke: Guten Morgen Josef... also da der Fehler erst nach etwas Zeit auftritt würde ich dir empfehlen die Batterie gründlichst (mit Batterietester, nicht mit Multimeter) zu prüfen. Durch Ubterspannung können diverse Fehler an den Fahrzeugen auftreten. Auf dem Tester sieht man ja das diese nicht die einzigen sind... Batterie prüfen, ansonsten liegt es vermutlich am Lenkwinkelsensor den du ja abgelichtet hast... Normalerweise müsste dann aber beim gänzlichen defekt dieser Fehler sofort auftreten. Deswegen bitte erst Batterie prüfen... Mercedes ist da wie BMW sehr empfindlich.... 06.11.23
Lenkwinkelsensor wurde ausgebaut und der Sensor und die Scheibe mit Alkohol gereinigt. Fehler behoben
19
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Josef Peterson07.11.23
André Brüseke: Guten Morgen Josef... also da der Fehler erst nach etwas Zeit auftritt würde ich dir empfehlen die Batterie gründlichst (mit Batterietester, nicht mit Multimeter) zu prüfen. Durch Ubterspannung können diverse Fehler an den Fahrzeugen auftreten. Auf dem Tester sieht man ja das diese nicht die einzigen sind... Batterie prüfen, ansonsten liegt es vermutlich am Lenkwinkelsensor den du ja abgelichtet hast... Normalerweise müsste dann aber beim gänzlichen defekt dieser Fehler sofort auftreten. Deswegen bitte erst Batterie prüfen... Mercedes ist da wie BMW sehr empfindlich.... 06.11.23
Danke André, werde die Batterie prüfen und dann berichten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Ducke07.11.23
Soweit ich weiß, muß nach dem abklemmen der Batterie, die Lenkung neu angelernt werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef Peterson10.11.23
Die Batterie (Jahrgang 2016) hat eine Klemmspannung vor Motorstart (Zündung an) von nur 12,1 V und geht sogar auf 11,9 V runter. Beim Start sackt es sogar auf 10 irgendetwas ab. Obwohl ich jeden Tag länger fahre und ich die Batterie vor ein Paar Tagen einen Tag lang am Ladegerät hatte. Bei laufendem Motor hat sie dann 14,1 Volt. Ist schon schwach oder sag Ihr? Ich werde die Batterie tauschen. Schon seltsam dass der Wagen mit dieser Batterie ohne Probleme startet und sonst auch keine Vorzeichen erkennbar waren und keine Probleme vorlagen bisher. Ich werde weiter berichten. Vielen Dank schon mal an Alle!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef Peterson06.12.23
Die Batterie ist leider nicht das Problem, Meldung kommt trotz Wechsel der Batterie wieder!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Ducke08.12.23
W169
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug zieht die Batterie leer
Hallo, habe Lichtmaschine und Batterie gewechselt und mit einem Delfi ausgelesen, keine Fehler hinterlegt. Beim Motorlauf werden Schwankungen im Batterie Strom zwischen 1,2 V und 26V angezeigt. Ladekontrolle ist aus, wie gesagt Batterie und Generator sind neu. Hat der Benz vielleicht noch ein Ladesteuergerät, oder weiß jemand vielleicht wo der Fehler ist?
Motor
Elektrik
Michael S Böttcher 14.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten