fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tobias Neiß11.01.22
Ungelöst
0

Knacken beim Anfahren und Bremsen, | AUDI A4 Allroad B8

Hallo ihr Lieben, habe letzte Woche meine Traggelenke erneuert und alle Schrauben erneuert und mit vorgeschriebenen Drehmoment festgezogen. Seit dem Wechsel ist ein Knackgeräusch beim Anfahren als auch beim Bremsen mit niedriger Geschwindigkeit oder bei Fahrten über unebene Straßen. Ich habe alle Schrauben kontrolliert mit den entsprechenden Drehmomenten sowie alle Radschrauben als auch die Schraube der Antriebswelle. Ich bin mittlerweile echt überfragt und habe das Radlager in Verdacht, aber ich steh maximal auf dem Schlauch. Vielleicht hat ja jemand eine Idee ...
Kfz-Technik

AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

Technische Daten
HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4700327) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4700327)

FEBI BILSTEIN Radlager (40835) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (40835)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Stabilisatorkoppelstange (21942) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Stabilisatorkoppelstange (21942)

SKF Reparatursatz, Stabilisatorkoppelstange (VKDS 361003) Thumbnail

SKF Reparatursatz, Stabilisatorkoppelstange (VKDS 361003)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.01.22
Hallo hast du alles im fahrfertigen zustand angezogen .?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann11.01.22
Hast du die Schrauben der Gelenke bei eingefederten Rädern festgezogen? Wenn nicht, sind die Gelenke unter Vorspannung und können ein Knacken verursachen.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller11.01.22
Wo hast du denn die Drehmoment Werte her? Teilweise werden die Schrauben noch z.b 90 grad weiter gedreht. Du kannst mit einem edding z.b. alle Schrauben markieren die ab waren und dann kurz fahren. Wenn sich dann was verschiebt und knackt siehst du es an der Farbe. Eventuell sind die neuen traggelenke auch defekt. Kommt auch vor. Von welchem Hersteller sind die?
1
Antworten
profile-picture
Tobias Neiß11.01.22
Marc Husmann: Hast du die Schrauben der Gelenke bei eingefederten Rädern festgezogen? Wenn nicht, sind die Gelenke unter Vorspannung und können ein Knacken verursachen. 11.01.22
Habe ich getan ja Kann ich die Radlager irgendwie ausschließen ?
0
Antworten
profile-picture
Tobias Neiß11.01.22
Gelöschter Nutzer: Hallo hast du alles im fahrfertigen zustand angezogen .? 11.01.22
Ja habe ich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann11.01.22
Zusätzlich solltest du auch die anderen Gelenke, insbesondere die Koppelstangen prüfen. Fasse hierzu an die Gelenke und lass etwas an Lenkrad wackeln. Die Koppelstangen bekommen oft einen mit, wenn man diese demontiert.
3
Antworten
profile-picture
Tobias Neiß11.01.22
Denis Müller: Wo hast du denn die Drehmoment Werte her? Teilweise werden die Schrauben noch z.b 90 grad weiter gedreht. Du kannst mit einem edding z.b. alle Schrauben markieren die ab waren und dann kurz fahren. Wenn sich dann was verschiebt und knackt siehst du es an der Farbe. Eventuell sind die neuen traggelenke auch defekt. Kommt auch vor. Von welchem Hersteller sind die? 11.01.22
Sind originale VAG teile werte habe ich aus ELSA entnommen also originalen Rep. Leitfaden Drehmoment und Dehnung wurde beachtet
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann11.01.22
Tobias Neiß: Habe ich getan ja Kann ich die Radlager irgendwie ausschließen ? 11.01.22
Klar, hebe bestenfalls die Achse an und prüfe das Lagerspiel und auch die Leichtgängigkeit beim Drehen.
0
Antworten
profile-picture
Tobias Neiß11.01.22
Marc Husmann: Zusätzlich solltest du auch die anderen Gelenke, insbesondere die Koppelstangen prüfen. Fasse hierzu an die Gelenke und lass etwas an Lenkrad wackeln. Die Koppelstangen bekommen oft einen mit, wenn man diese demontiert. 11.01.22
Dann werde ich morgen mal nach den koppelstangen schauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz11.01.22
Kann sich eine Mutter gesetzt haben? Hadt du evtl auf einer Seite schraube und Mutter falsch rum montiert dass die Mutter jetzt wo gegenschlägt? Was is mit der A***schraube?
0
Antworten
profile-picture
Tobias Neiß11.01.22
Tobias Lenz: Kann sich eine Mutter gesetzt haben? Hadt du evtl auf einer Seite schraube und Mutter falsch rum montiert dass die Mutter jetzt wo gegenschlägt? Was is mit der A***schraube? 11.01.22
Wie gesagt alles wie in Elsa montiert ich hab echt keine Ahnung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz11.01.22
Tobias Neiß: Wie gesagt alles wie in Elsa montiert ich hab echt keine Ahnung 11.01.22
Teile bei VW gekauft? War ein Drehmoment dabei wo du stutzig geworden bist? Ist der Wagen vllt tiefer gelegt? Wie sieht das federbein stuetzlsger aus?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe11.01.22
Koppelstange und domlager können noch Übeltäter sein
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber11.01.22
Federn auf Bruch kontrollieren, nicht nur optisch sondern auch mal fühlen. Antriebswellen wie folgt testen: im Stand bis zum Anschlag nach links einschlagen dann etwas zügiger anfahren. Wenn es dann knackt sind Bestandteile defekt. Danach mit rechtslenken wiederholen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

0
Votes
55
Kommentare
Gelöst
Ruckeln
Guten Tag, ich habe ein Problem. Mein A4 macht Folgendes: Wenn der Motor warm ist, hat er eindeutig Leistungsverluste. Er ruckelt beim Gas geben und ruckelt wenn ich das Gaspedal wieder loslasse. In manchen Situationen nimmt er urplötzlich das Gas nicht an und 2 Sekunden später dann doch wieder und fährt, aber halt mit diesen Leistungsverlust so fühlt es sich an. Was kann das sein ?
Motor
David Richard Höhn 04.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten